Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Kleine Gärten richtig gestalten – so gelingt der Traum vom eigenen Garten auch auf kleinem Raum

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 31. August 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Kleinere Gärten sind vor allem in Großstädten zu finden – denn in dichter besiedelten Gebieten findet sich natürlich viel weniger Raum, der als Garten genutzt werden könnte. Die Möglichkeiten zur eigenen Bepflanzung und Gestaltung für Privathaushalte ist also begrenzt.

Die Gestaltung kleinerer Gärten ist durch den begrenzten Raum allerdings auch schwieriger als in großen Gärten. Umso wichtiger ist es, den verfügbaren Raum möglichst optimal zu nutzen – denn auch ein kleiner Garten kann gemütlich und einladend sein. Dabei ist er aber in der Regel auch noch viel weniger kosten- und zeitaufwändig. Mit den Tipps von Gartenbau.org können Sie auch auf kleinem Raum viel gestalten!

Wieso ein kleiner Garten?

 

Die Gründe, die dafür sprechen, lediglich einen kleinen Garten zu gestalten, sind vielfältig und individuell. Ein bereits genannter Grund ist schlichtweg mangelnder Platz für die Gestaltung eines Gartens, der vor allem in größeren Städten und für Bewohner von Reihenhäusern ein Problem darstellt. Auch zu wenig Zeit ist ein häufiger Grund, auf einen großen Garten zu verzichten. Vor allem Berufstätige und Familien finden in den wenigsten Fällen ausreichend Zeit für die Arbeit, die ein großer Garten mit sich bringt. Auch hier wird oft darauf zurückgegriffen, lediglich einen kleinen Vorgarten zu gestalten.

Zu wenig Affinität zu dem Thema Gartengestaltung ist ebenfalls ein Hinderungsgrund, der dazu führt, dass ein kleinerer Garten angelegt wird, da sich ein großer Garten nicht lohnen würde.

Wie kann ein kleiner Garten gestaltet werden?

Die Gestaltung eines kleinen Gartens kann sich trotz der geringen Größe ebenso schwierig gestalten wie das Anbauen eines großen Gartens, da es auch hier einige Tricks und Vorgaben gibt, die Sie beachten sollten.

Die Gestaltung eines kleinen Gartens – Planung und optische Vergrößerung

Bei der Gestaltung des Gartens sollten Sie sich zunächst überlegen, welcher Schwerpunkt Ihrem Garten zuteil werden wird. Sind Sie sich sicher, wie Sie Ihren zukünftigen Garten nutzen wollen – egal, ob als Spielplatz für Kinder oder als Entspannungsort – empfiehlt es sich, einen Landschaftsgärtner zu kontaktieren, der Ihnen bei der detaillierten Planung und deren Umsetzung behilflich ist. Von ihm können Sie Ihren Garten nach Bedarf auch pflegen lassen.

UNSER TIPP:
Bei Gartenbau.org können Sie unverbindlichen Kontakt zu einem professionellen Gärtner aufnehmen. Klicken Sie hier, um eine kostenfreie Anfrage zu senden!

Bei der Planung des Gartens sollten Sie auch auf die optische Wirkung achten, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, auch einen kleinen Garten so zu gestalten, dass er optisch größer wirkt. So kann eine optische Vergrößerung beispielsweise durch eine Untergliederung des Gartens mit Hecken erreicht werden. Auch Pergolen eignen sich dazu. Wasserflächen wie kleine Teiche geben dem Garten Weite.

Mit der richtigen Anordnung der Gestaltungselemente können Sie dem aber entgegenwirken: Schmale Gärten brauchen offene Seiten, auf gerade Wege sollten Sie hier verzichten – hier gilt es, Breite zu schaffen. Bei kurzen Gärten ist das Gegenteil der Fall, hier sollten Sie auf hohe Begrenzungen setzen und gerade Wege anlegen, um dem Garten Tiefe zu geben.

Die richtige Pflanzenwahl

Bei der Wahl der Pflanzen für einen kleinen Garten gibt es einige Dinge, die verhindern sollen, dass der Garten unnötig gestaucht und verkleinert wird.

  • Dunkle Pflanzen im hinteren Bereich und helle Pflanzen vorne lassen den Garten deutlich größer wirken.
  • Statt bodendeckenden Pflanzen sollten Sie eher auf hochwachsende Bepflanzungen setzen – Kletterpflanzen wie Efeu können angebracht werden oder Sie können, je nach Geschmack, sogar die Hauswände begrünen.
  • Mit einer gut geplanten Pflanzenfolge können Sie das ganze Jahr über dafür sorgen, dass Ihr Garten blüht.
  • Bei der Planung sollten Sie darauf achten, dass Sie den Garten nicht zu dicht bepflanzen – kleine Gärten wirken schnell überladen.
  • Auch auf schnell wachsende Pflanzen sollten Sie bei der Bepflanzung Ihres Gartens verzichten – diese lassen den Garten noch kleiner aussehen.
  • Dennoch sollten Sie bei der Gestaltung darauf achten, verschiedene Stilrichtungen nicht zu mischen: Dies ließe vor allem einen kleinen Garten unruhig und wenig atmosphärisch wirken.

Fazit

Auch kleine Gärten können vielseitig dekoriert und bepflanzt werden! Mit der richtigen Gestaltung und der Hilfe eines Gärtners können Sie sich auch auf kleinem Raum den Traum vom eigenen Gartenparadies erfüllen. So können Sie auch Ihre eigenen Vorstellungen kreativ umsetzen.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.