Gartenbau.org Icon
Gartengestaltung

Die mediterrane Gestaltung des eigenen Gartens

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Viele Hobbygärtner suchen bei der Umgestaltung des Gartens nach Herausforderungen wie dem Teichbau, der Installation eines Sichtschutzes im Garten oder den Bau eines Pavillons. Aber es kann auch mit kleinen Umgestaltungen und Veränderungen ein großer Effekt erreicht werden – mit der richtigen Deko lässt sich im Handumdrehen auch der typisch deutsche Garten mediterran gestalten.

Woran orientiert sich die Gestaltung eines mediterranen Gartens?

Die mediterrane Gartengestaltung ist geprägt von warmen Tonfarben und Naturstein. Durch die bewusste Anordnung natürlicher Materialien stellt sie eine Verschmelzung von Architektur und Natur dar, die sich vor allem an horizontalen und geraden Linien orientiert. Deshalb sollten Sie, wenn Sie Ihren Garten mediterran gestalten, darauf achten, viel mit hochragenden Pflanzen wie Bäumen und Sträuchern zu arbeiten. Durch das Anlegen von Natursteinmauern, die auch als Treppen gestaltet werden können, bekommt der Garten eine geordnete Dynamik. Die Natürlichkeit wird wiederum betont, indem diese Mauern mit typisch südländischen Mauerpflanzen bepflanzt werden. So kann der mediterrane Garten gleichzeitig als kultivierter, aber auch sehr wilder Garten betrachtet werden.

Mediterrane Gartendekoration – so kann der Garten geschmückt werden

Mediterrane Gartenmöbel sind in der Regel verspielte filigrane Metallmöbel, die somit abermals einen interessanten Kontrast zu der Natürlichkeit und den warmen Farben des Gartens ergeben. Das Material, das von vielen Hobbygärtnern als Erstes mit der mediterranen Gartenarchitektur assoziiert wird, ist Terrakotta. Tatsächlich sorgt das rötlich-braune Tonmaterial für südländisches Flair auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Mittelmeergewächse wie Palmen oder Oleander können beispielsweise in großen witterungsbeständigen Terrakottatöpfen gepflanzt werden. Der widerstandsfähige Tonstein eignet sich darüber hinaus auch als Bodenbelag für die mediterrane Terrasse. Durch Gartendeko wie beispielsweise antike Statuen, Tonkrüge und -töpfe sowie Kerzen wird das Bild des italienischen Gartens perfekt abgerundet.

UNSER TIPP:
Einen Garten mediterran zu gestalten, ist für den Gartenbauer mittlerweile ein Routineeingriff. Bevor Sie also über der Menge an Möglichkeiten und Alternativen für Ihr Projekt verzweifeln, fragen Sie einen Gartenbau-Betrieb um Rat. Die Experten wissen genau, mit welchen Mitteln sich Ihr Garten mediterran gestalten lässt. Ein Gartenbauer Ihres Vertrauens wird Ihren Wünschen und Ideen genug Freiraum lassen und Sie können sich den Garten so anlegen lassen, wie Sie es sich wünschen. Stellen Sie auf Gartenbau.org unverbindlich und kostenfrei eine Anfrage und finden Sie den perfekten Gartenbau-Partner, der Ihren mediterranen Traum nach Ihren Wünschen realisiert.

Je nach verwendeter Deko unterscheiden sich natürlich auch die Kosten, mit denen Sie rechnen müssen, wenn Sie Ihren Garten mediterran gestalten. Große Terrakotta-Blumenkübel sind beispielsweise für einen Preis von 50 Euro erhältlich, während man für dekorative Gartenmöbel in etwa 100 Euro Kosten einrechnen muss. Bei der Dekoration des Gartens sind Ihrer Kreativität allerdings keine Ideen gesetzt – Ihre exakten Ausgaben sind also individuell und hängen von Preisklasse und Menge Ihrer Deko-Artikel ab.

Fazit

Das Konzept eines mediterranen Gartens verfolgt einige wenige Richtlinien, die Sie beachten sollten, um das Flair des Mittelmeers in Ihren Garten zu holen. Mit der Vielfalt der Dekorationsmöglichkeiten haben Sie allerdings dennoch zahlreiche Mittel, mit denen Sie Ihrem Garten eine eigene Note verleihen können.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.