Gartenbau.org Icon
Berufsbild Gartenbau

Was macht eigentlich ein Landwirt?

Margarethe Lohneis
Verfasst von Margarethe Lohneis
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2021
Lesedauer: 6 Minuten
© RossHelen / Istockphoto.com

Sie lieben es, in der Natur unterwegs zu sein oder sich um Tiere zu kümmern? Und Sie wissen gern, was auf Ihrem Teller landet? Dann kann der Beruf des Landwirtes für Sie die perfekte Wahl sein. Wir erklären Ihnen nachfolgend, welche Aufgaben ein Landwirt hat und welche wichtigen Aspekte sich hinsichtlich der Berufsausbildung ergeben.

Alles auf einen Blick:

  • Landwirte erzeugen entweder tierische oder pflanzliche Produkte, die als Essen auf unseren Tellern landen.
  • In einigen Betrieben gibt es sowohl Tier- als auch Pflanzenzucht.
  • Die Ausbildung zum Landwirt dauert insgesamt drei Jahre.
  • Landwirte verdienen zwischen 1.800 bis 2.200 Euro brutto monatlich.
  • Das Ausbildungsgehalt beträgt zwischen 600 bis 880 Euro brutto monatlich.

Aufgaben und Tätigkeitsfelder

Landwirte sind hauptsächlich für die Erzeugung von tierischen oder pflanzlichen Produkten zuständig, häufig in großen landwirtschaftlichen Betrieben. Die Aufgaben reichen von der Tätigkeit an großen Maschinen bis hin zur Tierzucht.

Infografik mit Aufgaben eines Landwirts

Welche Aufgaben hat ein Landwirt?

Ein Landwirt erzeugt entweder pflanzliche oder tierische Produkte, die dann auf unseren Tellern landen. Somit gehören entweder die Pflege des Bodens bzw. Ackers oder das Tierwohl zu seinen Aufgaben. In großen Landwirtschaftsbetrieben werden oft beide Aspekte miteinander kombiniert.

Nach der Ernte werden die Produkte ggf. weiterverarbeitet, gelagert oder verkauft. Gleiches gilt für die tierischen Produkte. Das bedeutet, dass Landwirte auch ein gewisses Talent im Bereich Marketing haben müssen. Außerdem sollten sie gut verhandeln können.

Die Tätigkeitsbereiche eines Landwirtes sind vielseitig:

  • Erzeugung pflanzlicher oder tierischer Produkte
  • Bearbeitung von Böden und Äckern (düngen, pflegen, mähen)
  • Auswahl des passenden Saatguts für den jeweiligen Zweck
  • Aufzucht, Pflege und Schlachtung von Tieren
  • Verarbeitung tierischer Produkte
  • Bedienung, Pflege und Wartung von Nutzfahrzeugen aus dem landwirtschaftlichen Bereich sowie Maschinen
  • Ernten, verarbeiten und verkaufen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
  • Verhandlung mit Abnehmern
  • Dokumentieren wichtiger Geschäftsvorgänge

Was sind die Tätigkeitsfelder eines Landwirtes?

Landwirte arbeiten in der Regel in landwirtschaftlichen Betrieben unterschiedlichster Ausrichtungen und Größen. Auch in Anbaubetrieben für Obst und Gemüse sind sie tätig. Viele Landwirte haben eigene Höfe, die bereits seit Generationen im Familienbesitz sind. Die Tätigkeiten sind entweder direkt in den Ställen und auf dem Feld oder in einem Büro für die administrativen Aufgaben. Hat ein Betrieb einen angeschlossenen Hofladen arbeiten Landwirte auch dort.

Fähigkeiten und Voraussetzungen

Landwirte sollten körperlich fit sein und ein ausgeprägtes Interesse an Tieren und Pflanzen haben. Ein gewisses technisches Verständnis ist auch eine wichtige Voraussetzung. Die Grundlage für den Beginn einer Ausbildung bildet ein Hauptschulabschluss.

Infografik mit Fähigkeiten eines Landwirts

Welche Fähigkeiten sollte ein Landwirt haben?

Landwirte sollten in einer guten körperlichen Verfassung sein. Des Weiteren sind die folgenden Fähigkeiten wichtig, um der Arbeit als Landwirt vollumfänglich nachgehen zu können.

  • körperlich fit
  • technisches Verständnis
  • allgemeines Interesse an der Landwirtschaft
  • Verständnis für biologische und chemische Prozesse
  • Spaß an neuen Herausforderungen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Umgang mit Tieren
  • Teamfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick

Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Landwirt?

Um Landwirt zu werden, sollten Sie mindestens einen Hauptschulabschluss haben. Ein mittlerer Abschluss sowie Abitur sind ebenfalls wünschenswert. Wenn Sie überhaupt keinen Schulabschluss haben, müssen Sie sich besonders anstrengen, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Unmöglich ist es jedoch nicht.

Infografik mit Voraussetzungen für den Beruf Landwirt

Ausbildung

Die Ausbildung zum Landwirt dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule statt als auch in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Während der Ausbildungszeit eignen sich die Azubis detailliertes Wissen über Pflanzen, Tiere und die betriebliche Organisation an.

Wie läuft die Ausbildung zum Landwirt ab?

Um Landwirt zu werden, müssen Sie eine dreijährige Berufsausbildung absolvieren. Zum Ende des ersten Lehrjahres findet die Zwischenprüfung und am Ende des dritten Lehrjahres findet die Abschlussprüfung statt. Bestehen Sie diese, dürfen Sie sich von nun an „Landwirt“ nennen.

Die Ausbildung findet dual statt. Das bedeutet, dass Sie sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule lernen und alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen werden.

Die Ausbildung erfolgt in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Hierzu gehören Höfe und Ställe, aber auch Hofläden. Es gibt nicht nur große, sondern auch mittelständische und kleine Landwirtschaftsbetriebe, sodass Sie mit Sicherheit einen Ausbildungsbetrieb finden, der zu Ihren Wünschen passt.

Die Ausbildungsinhalte teilen sich in 5 Bereiche auf:

  1. Verständnis über die jeweilige betriebliche Organisation und deren Zusammenhänge
  2. Techniken der landwirtschaftlichen Arbeit und deren Vermarktung
  3. Pflanzenproduktion
  4. Tierproduktion
  5. Betriebliche Ergebnisse und wirtschaftliches Handeln im Betrieb

Noch vor einigen Jahren galt der Beruf des Landwirtes als „unattraktiv“. Eine gewisse Perspektivlosigkeit machte sich breit. Doch das Interesse an nachwachsenden Rohstoffen steigt nicht zuletzt durch die neuen Verwendungsmöglichkeiten.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Landwirt?

Die Ausbildung zum Landwirt dauert drei Jahre. Wenn Sie gute Noten haben, können Sie unter besonderen Voraussetzungen die Ausbildungsdauer verkürzen.

Gleiches gilt, wenn Sie bereits eine andere Berufsausbildung abgeschlossen haben. Schaffen Sie die Abschlussprüfung nicht, wird die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verlängert.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten kann ich als Landwirt in Anspruch nehmen?

Mit der Berufsbildung „Landwirt“ können Sie weitere berufliche Herausforderungen annehmen und beispielsweise eine Meisterschule besuchen. Bestehen Sie die Prüfung, können Sie sich als „Landwirtschaftsmeister“ bezeichnen und profitieren entsprechend von einem höheren Gehalt.

Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, sich im Anschluss an die Berufsausbildung weiterzubilden. So können Sie beispielsweise staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt, staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger oder staatlich geprüfter Wirtschafter werden.

Auch ein Studium zum Bachelor of Science und Master of Science in der Agrarwissenschaft ist möglich.

Gehalt während Ausbildung und Beruf

Während der Ausbildung verdient ein Azubi in der Landwirtschaft je nach Lehrjahr etwa zwischen 600 und 800 Euro. Nach der Ausbildung und mit Berufserfahrung verdient ein Landwirt etwa 2.200 Euro brutto im Monat.

Gehalt eines Landwirts in der Übersicht

Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt als Landwirt?

Das Ausbildungsgehalt eines Landwirtes oder einer Landwirtin richtet sich zum einen nach dem Lehrjahr und zum anderen nach den Vorstellungen des Arbeitgebers. Natürlich werden entsprechende Standards eingehalten.

So sieht das Ausbildungsgehalt eines Landwirtes aus:

  • 1. Ausbildungsjahr
    Zwischen 600 und 750 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr
    Zwischen 650 und 800 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr
    Zwischen 680 bis 880 Euro

Wie viel verdient ein Landwirt?

Das Einstiegsgehalt eines Landwirtes liegt bei rund 1.800 Euro brutto pro Monat. Je mehr Berufserfahrung Sie haben, desto höher kann das Gehalt ansteigen. Es gibt Landwirte, die bis zu 2.200 Euro verdienen. Als Landwirtschaftsmeister können sie zwischen 2.300 und 2.500 Euro brutto verdienen.

  • Einstiegsgehalt: ca. 1.800 Euro brutto monatlich
  • Gehalt mit Berufserfahrung: ca. 2.200 Euro brutto monatlich
  • Meistergehalt: 2.300 – 2.500 Euro brutto monatlich

Wie können Sie Ihr Gehalt als Landwirt steigern?

Um Ihr Gehalt als Landwirt später zu steigern, können Sie sich beispielsweise zum Landwirtschaftsmeister weiterzubilden oder ein Studium absolvieren, denn es gibt verschiedene Berufe, bei denen der Landwirt lediglich als Einstieg dient.

Infografik Übersicht zum Beruf Landwirt

Über unsere*n Autor*in
Margarethe Lohneis
Margarethe studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie sammelte bereits Erfahrungen bei einem Publikumsverlag sowie in der Leseförderung und schrieb für eine Literatur-Zeitschrift. Aktuell befindet sie sich im Masterstudium und arbeitet als Werkstudentin in der Online-Redaktion.