Gartenbau.org Icon
Berufsbild Gartenbau

Der Gartenarchitekt: der studierte Gartenprofi

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
© Olena Bloshchynska - stock.adobe.com

Wenn ein neuer Garten oder Park angelegt werden soll, steht der Bauherr nicht nur vor einem großen leeren Feld, sondern auch vor einer großen Herausforderung. Aus dem Nichts kreative Ideen zu entwickeln fällt nicht Jedem leicht. Auch die zahlreichen Möglichkeiten der Gartenarchitektur und Gartengestaltung sorgen schnell für Überforderung und Verwirrung.

So verläuft die Ausbildung zum Gartenarchitekten

Dass die Aufgabe der Gartenplanung nicht unterschätzt werden sollte, zeigt allein der Umstand, dass Gartenarchitekten über ein abgeschlossenes  Studium verfügen. Der Landschaftsarchitekt wird sowohl in moderner Gartenarchitektur als auch der traditionellen Gartengestaltung ausgebildet. Die Ausbildung verknüpft künstlerisch-ästhetische Anteile mit technisch-wissenschaftlichen Anteilen. Der Student lernt mit unterschiedlichen physischen und chemischen Gegebenheiten sowie mit unterschiedlichen Pflanzen und Böden umzugehen. Ebenso lernt er, Gärten und Parks ästhetisch anspruchsvoll und ansprechend sowie künstlerisch ausgefallen anzulegen. Dabei geht es nicht nur um das Anlegen von Rasenflächen und Blumenbeeten oder das Setzen von Bäumen, sondern auch um die passende Kombination mit Gebäuden, Denkmälern, Mauern und Treppen. Das grundständige Studium der Landschaftsarchitektur dauert in der Regel 6 Semester.

Gartenarchitektur im privaten oder öffentlichen Raum

Auch das Einsatzgebiet des Gartenarchitekten ist vielfältig. So ist der Landschaftsarchitekt nicht nur für die Planung und Gestaltung privater Gärten verantwortlich, sondern auch für die Kultivierung öffentlicher Flächen und Parks. Deswegen spielt der Teilbereich des Rechts auch eine große Rolle im Gartenarchitektur-Studium. Denn schließlich muss der Landschaftsarchitekt wissen, welche Bepflanzungen und Bebauungen in welchem Maß an welchem Ort erlaubt sind und welche nicht.

UNSER TIPP:

Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten lassen möchten, den Garten anlegen lassen wollen oder einfach allgemeine Gartenberatung brauchen, dann sind Sie bei einem Gartenarchitekten auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Er vereint die Kompetenzen eines Gartenbauers und eines Architekten und Sie können sich von ihm jederzeit kompetent zu Kosten und Preisen der Gartengestaltung sowie zu den Umsetzungsmöglichkeiten beraten lassen. Stellen Sie auf Gartenbau.org kostenfrei und unverbindlich eine Anfrage und kontaktieren Sie einen Gartenbau-Betrieb, der sich auf Gartenarchitektur spezialisiert hat und Ihr Projekt günstig und zuverlässig realisieren kann.

Gartenarchitekten arbeiten immer in engem Kontakt mit ihrem Auftraggeber. Das heißt, Sie bleiben derjenige, der die Hand auf dem Endprodukt der Gartengestaltung hat. In erster Linie geht es darum die Ideen und Wünsche des Gartenbesitzers zu realisieren, nur eben in einer professionellen Art und Weise. Darüber hinaus hat der Experte der Gartenarchitektur das nötige Hintergrundwissen, um Wünsche im Rahmen der Möglichkeiten zu realisieren.



Fazit

Der Weg zum Gartenarchitekten führt in der Regel über ein Studium. Dabei wird der angehende Architekt in das Planen, Entwerfen, Bauen und und Erhalten freier Flächen eingearbeitet, wobei auch naturwissenschaftliche, technische, ökologische und kreative Aspekte mit einfließen.

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.