Wenn Sie gern kreativ sind und Pflanzen sowie Blumen lieben, dann kann der Beruf „Florist“ für Sie nahezu perfekt sein. Wir möchten Sie darüber aufklären, was ein Florist macht, wie Sie Florist werden können und welche Verdienstmöglichkeiten Sie in Zukunft haben werden.
Alles auf einen Blick:
- Der Florist arbeitet mit Blumen und Pflanzen und stellt hieraus beispielsweise Gestecke oder Tischschmuck her.
- Die Ausbildung ist dual, das bedeutet, dass Sie sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule lernen werden.
- Floristen sollten kreativ sein und mit Menschen umgehen können.
- Floristen haben die Möglichkeit, nach der Ausbildung eine Meisterschule zu besuchen.
- Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt zwischen 1.300 bis 1.700 Euro brutto.
Aufgaben und Tätigkeitsfelder
Floristen haben ein breitgefächertes Spektrum an Aufgaben, welches sie vor allem auf kreative Weise fordert. Jedoch sollten sie auch handwerklich begabt sein und Spaß am Umgang mit Blumen und Pflanzen haben.
Welche Aufgaben hat ein Florist?
Floristen stellen unter anderem Gebinde und Gestecke sowie Tischschmuck aus Blumen und anderen Pflanzen her, welcher zu unterschiedlichen feierlichen Anlässen zum Einsatz kommen kann. Dies erfordert Einfühlungsvermögen, Ideenreichtum und Vorstellungskraft.
Egal, ob Blumenfachgeschäfte, Gartencenter oder der Großhandel – alle diese Betriebe beschäftigen sich nicht nur mit dem Binden von Blumensträußen, sondern auch mit diversen weiteren Dingen. So gehören beispielsweise die folgenden Aktivitäten zu den häufigsten Aufgaben von Floristen:
- Pflege der Pflanzen und Blumen, die im Blumengeschäft aufbewahrt werden
- Beratung von Kunden nach deren individuellem Bedarf
- Herstellung von Blumensträußen und Kränzen für den täglichen Verkauf
- Einkauf neuer Blumen, Pflanzen und Dekorationsartikel, aus welchen die Gebinde, Sträuße und Accessoires hergestellt werden können
- Verkauf, vor allem mit modernen Kassensystemen
- Dekoration von Geschäften und Schaufenstern
- Vergleichen verschiedener Angebote, um die besten Preise zu erhalten
- Auslieferung von Blumen, beispielsweise zu Hochzeits- oder Trauerfeiern

Was sind die Tätigkeitsfelder eines Floristen?
Floristen können Sie beispielsweise in Blumenfachgeschäften oder in Gartencentern Ihrem Beruf nachgehen. Ebenso können Sie sich in Gärtnereien, aber auch im Großhandel für Blumen anstellen oder ausbilden lassen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, in einem Bestattungsunternehmen tätig zu werden, sofern dieses einen eigenen Blumenladen hat.
Fähigkeiten und Voraussetzungen
Der Beruf des Floristen eignet sich vor allem für alle diejenigen, die gern kreativ sind, handwerkliches Geschick vorweisen und sich für Blumen und Pflanzen interessieren.
Welche Fähigkeiten sollte ein Florist haben?
- guter Umgang mit anderen Menschen sowie Einfühlungsvermögen
- ästhetisches Bewusstsein
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verständnis für die Wünsche des Kunden
- Beratung des Kunden
- Liebe zu Pflanzen
- fundiertes Pflanzenwisen
- Kreativität und Lust zum künstlerischen Gestalten

Sind Sie farbenblind? Farbenblindheit ist kein Grund, die Ausbildung nicht zu starten. Allerdings können sich hierdurch im Arbeitsalltag möglicherweise Schwierigkeiten ergeben.
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Floristen?
Um Florist zu werden, sollten Sie einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss haben. Selbstverständlich können Sie auch Florist werden, wenn Sie Abitur haben.

Ausbildung
Die duale Ausbildung zum Floristen findet in einschlägigen Betrieben sowie in der Berufsschule statt und dauert drei Jahre.
Wie läuft die Ausbildung zum Floristen ab?
Um Florist zu werden, müssen Sie zunächst eine Ausbildung machen. Diese absolvieren Sie beispielsweise in einer Gärtnerei, in einem Blumenfachgeschäft oder im Gartencenter.
Die Ausbildung unterteilt sich in praktischen Unterricht, der direkt im Ausbildungsbetrieb stattfindet, und in Berufsschulunterricht. Somit handelt es sich um eine duale Ausbildung. Diese Kombination ist wichtig, damit Sie nicht nur lernen, wie Sie mit den Blumen umgehen können. Auch die Berechnung von Preisen für Blumensträuße, allgemeine Organisationsthemen sowie weitere theoretische Aspekte müssen erlernt werden, um aus Ihnen einen guten Floristen oder eine gute Floristin zu machen. Ebenso lernen Sie in der Berufsschule alle wichtigen Grundlagen zur Pflanzenkunde kennen, denn diese sind für einen Floristen natürlich besonders wichtig.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Floristen?
Die Ausbildung zum Floristen dauert drei Jahre. Im dritten Lehrjahr erfolgt die Abschlussprüfung, die durch die IHK abgenommen wird.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten können Sie als Florist nutzen?
Floristen haben nach Ihrer Ausbildung die Möglichkeit, an einer Meisterschule teilzunehmen und den Abschluss des „Floristenmeisters“ anzustreben.
Sobald Sie Meister sind, verdienen Sie nicht nur mehr und können einen eigenen Laden eröffnen. Sie dürfen als Meister auch selbst Lehrlinge ausbilden.
Gehalt während Ausbildung und Beruf
Das Ausbildungsgehalt liegt je nach Lehrjahr, Betrieb und Region zwischen etwa 425 und 730 Euro brutto monatlich. Im Laufe der Berufsjahre können es etwa 2.300 Euro brutto im Monat werden, als Meister bis zu 3.100 Euro brutto im Monat.
Wie viel verdient ein Florist?
Das Gehalt eines Floristen wird anhand unterschiedlicher Faktoren berechnet. So spielt beispielsweise die Berufserfahrung eine große Rolle. Als Einstiegsgehalt verdienen die meisten Floristen zwischen 1.300 bis 1.700 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung können Sie bis zu 2.300 Euro brutto monatlich verdienen.
- Einstiegsgehalt: 1.300-1.700 Euro brutto monatlich
- Gehalt mit Berufserfahrung: c. 2.300 Euro brutto monatlich
- Meistergehalt: ca. 3.000 Euro brutto monatlich
Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt eines Floristen?
Die Höhe des Gehaltes kann schwanken und richtet sich unter anderem nach dem Ausbildungsbetrieb, nach dem Fachverband sowie nach der Region, in der Sie sich ausbilden lassen.
- Gehalt im ersten Ausbildungsjahr
Zwischen 425 und 634 Euro - Gehalt im zweiten Ausbildungsjahr
Zwischen 465 bis 675 Euro - Gehalt im dritten Ausbildungsjahr
Zwischen 525 bis 737 Euro
Wie können Sie Ihr Gehalt als Florist steigern?
Um das Einkommen als Florist zu steigern, haben Sie die Möglichkeit, eine Meisterschule zu besuchen. Nach Abschluss der Prüfung dürfen Sie mit einem Gehalt von ca. 3.100 Euro brutto monatlich rechnen.
