Gartenbau.org Icon
Gartenpflege

Tipps zur richtigen & gleichzeitig vereinfachten Bewässerung Ihres Gartens!

Gartenbau.org Team
Verfasst von Gartenbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 11. August 2022
Lesedauer: 5 Minuten

Wenn Sie die Pflanzen Ihres Gartens optimal versorgen möchten, nimmt dies oftmals viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus sollten Sie dazu einige Regeln befolgen. Gartenbau.org verrät Ihnen, welche das sind und wie Sie die Bewässerung Ihres Gartens deutlich vereinfachen können!

Bewaesserung-Garten
Die optimale Bewässerung des Gartens erfolgt zu bestimmten Zeiten! © Gartenbau.org

Die richtige Bewässerung des Gartens ist besonders in den warmen Sommermonaten sehr wichtig für die Pflanzen. Werden sie zur selten, zur falschen Tageszeit oder mit zu wenig Wasser gegossen, lassen sie aufgrund des Wassermangels ihre Blätter und Blüten hängen. Je größer die Grünfläche ist, desto mehr Zeit nimmt eine optimale Bewässerung des Gartens in Anspruch. Gerade für Berufstätige kann das zum Problem werden. Dennoch brauchen Sie nicht auf einen schönen und gepflegten Garten verzichten, denn die Gartenbewässerung kann auf unterschiedliche Weisen deutlich erleichtert werden!

Hilfreiche Ratschläge zur optimalen Bewässerung des Gartens

Für die richtige Bewässerung des Gartens ist es zunächst von großer Bedeutung zu wissen, wie groß der Wasserbedarf der Pflanzen im eigenen Garten ist. Im Allgemeinen benötigen Keimlinge, frisch gepflanzte Gewächse sowie Pflanzen wie zum Beispiel die Fuchsie täglich Wasser. Pflanzen mit Ursprung aus dem mediterranen Raum hingegen kommen auch ein paar Tage ohne Wasser aus.

Doch auch die Art der Bewässerung des Gartens ist entscheidend! Wir haben im Folgenden die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst:

  • Wie? Seien Sie nicht zu sparsam mit der Bewässerung Ihres Gartens! Gießen Sie Ihre Pflanzen langsam, gleichmäßig und in Etappen, damit der Erdboden das Wasser effektiv auch in die tieferen Schichten aufnehmen kann. Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter sollten Sie 30 Liter (etwa drei große Gießkannen) Wasser oder mehr verwenden. Achten Sie darauf, nicht die Blätter, sondern die Wurzeln zu gießen. Denn gerade im Sommer zur Mittagszeit können Tropfen auf den Blättern dazu führen, dass die Blätter regelrecht verbrennen.
  • Wann? Am effektivsten ist die Bewässerung des Gartens, wenn Sie am frühen Morgen gießen. In den relativ niedrigen Temperaturen zu der Zeit verdunstet nur sehr wenig Gießwasser und die Pflanzen sind den gesamten Tag über mit Wasser versorgt.
  • Mit welchem Wasser? Optimales Wasser für die Versorgung der Pflanzen ist Regenwasser, da es eine für die Pflanzen angenehme Temperatur besitzt. Aus diesem Grund sollten Sie so viel Niederschlag wie möglich auffangen und speichern, beispielsweise in einem Regenwassertank. Alternativ können Sie Ihren Garten selbstverständlich auch problemlos mit (abgestandenem) Leitungswasser bewässern. Achten Sie nur darauf, dass die Temperatur nicht zu niedrig ist.

Bewässerung des Gartens vereinfachen

Wenn Sie all die Tipps zur richtigen Bewässerung Ihres Gartens umsetzen möchten, nimmt das ohne Hilfsmittel viel Zeit in Anspruch, besonders dann, wenn Ihre bepflanzte Fläche viele Quadratmeter umfasst! Sie haben allerdings die Möglichkeit, sehr durstige Pflanzen an geringere Wassermengen zu gewöhnen oder mit Bewässerungssystemen die Wasserversorgung zu automatisieren.

Pflanzen erziehen

Sie können sehr durstige Pflanzen „umerziehen“. Geben Sie ihnen erst Wasser, kurz bevor sie anfangen, ihre Blätter hängen zu lassen. So werden die Pflanzen gezwungen, ihre Wurzeln stärker auszubilden. Dadurch müssen Sie sie seltener gießen, da die Pflanzen vermehrt an Wasser aus tieferen Erdschichten gelangen.

Bodenpflege

Durch sogenanntes Mulchen oder regelmäßiges Durchhacken des Bodens können Sie seine Kapillarwirkung unterbrechen. Die Bewässerung des Gartens wird so vereinfacht, da weniger Wasser aufsteigen und verdunsten kann.

Bewässerungssysteme

Durch Regner- beziehungsweise Sprinkleranlagen oder unterirdisch verlegte Bewässerungssysteme können Sie die Bewässerung Ihres Gartens deutlich vereinfachen. Große Flächen können unkompliziert mit Wasser versorgt werden. Besonders effektiv sind unterirdische Lösungen, da sie das Wasser direkt an den Ort transportieren, an dem es gebraucht wird: zu den Wurzeln. Allerdings ist hier auch der Planungs- und Installationsaufwand größer. Zusätzlich können Sie noch Bewässerungsuhren oder -computer installieren, welche Ihre Bewässerungsanlage zur gewünschten Zeit aktiviert.

UNSER TIPP:
Setzen Sie sich mit Gartenbau-Experten aus Ihrer Nähe in Verbindung, welche die Bewässerung Ihres Gartens fachgerecht für Sie planen! Nutzen Sie dazu unkompliziert und kostenlos unser Online-Formular!

Günstige Gartenbewässerung: Zwischenzähler einbauen

Wenn Sie Ihren Garten mit Leitungswasser bewässern, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Erstattung der Abwasserkosten beantragen, da dieses Wasser nicht in den Kanal geleitet wird. Dazu müssen Sie nachweisen, dass die Bewässerung Ihres Gartens auch wirklich mit Leitungswasser erfolgt! Das geht, indem Sie einen Zwischenzähler in die nach draußen führenden Leitungen einbauen und von den Wirtschaftsbetrieben verplomben lassen.

Fazit

Eine optimale Gartenbewässerung nimmt viel Zeit in Anspruch. Viele Pflanzen müssen täglich zu einer bestimmten Zeit mit mehreren Litern Wasser gegossen werden. Die „Umerziehung“ von Pflanzen, die richtige Pflege des Bodens oder Bewässerungssysteme können die Bewässerung des Gartens erheblich vereinfachen, sodass Sie nicht auf einen blühenden Garten verzichten brauchen!

Über unsere*n Autor*in
Gartenbau.org Team
Gartenbau.org ist das Branchenverzeichnis für Garten- und Landschaftsbauer. Die Redaktion von Gartenbau.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihren Garten betreffen: von der Baumpflege über Gartenbeleuchtung bis hin zum Bau von Teichen und Swimmingpools.