Gartenbau.org Icon

WEKA – Gartenhaushersteller aus Mecklenburg-Vorpommern

Zuletzt aktualisiert: 01. September 2022
Lesedauer: 9 Minuten
©WEKA

Das mecklenburg-vorpommersche Unternehmen WEKA Holzbau hat sich in seiner fast 30-jährigen Geschichte zu dem deutschen Marktführer für Bausätze von Premium-Holzprodukten im Bereich Garten und Wellness entwickelt. Im idyllischen Neubrandenburg ist auf einer 90.000-Quadratmeter-Betriebsfläche das Hauptquartier von WEKA mit eigenem Technologiezentrum, Prüflaboren zur Qualitätssicherung, Verwaltung mit Kundenservice und Logistik. Der Vertrieb findet über ausgesuchte Fachhändler, Baumärkte, Gartencenter und diverse Online-Shops statt. Die Lieferung ist gegen Aufpreis zur Bordsteinkante auf dem deutschen Festland möglich (ab etwa 100 Euro für ein kleines Gartenhaus) oder kann bei einigen Vertriebspartnern auch kostenlos abgeholt werden.

WEKA-Gartenhäuser: Qualität, Garantie und Sicherheit

WEKA unterzieht alle Produkte einer regelmäßigen freiwilligen Prüfung durch den TÜV-SÜD in Hinsicht auf Sicherheit. Deshalb und auch durch die Qualitätssicherungsmaßnahmen durch das werkseigene Technologiezentrum auf exakte und passgenaue Verarbeitung der Bausätze gibt WEKA eine fünfjährige Garantie auf die Funktion der Holzteile, solange die Montage-, Nutzungs- und Pflegevorgaben eingehalten wurden. Hierzu gehört unter anderem die Behandlung des Holzes, ein Fundament sowie bei vielen Gartenhäusern auch neue Endeindeckung, da sie teilweise nur mit einer provisorischen Ersteindeckung geliefert werden. Die Endeindeckung als selbstklebende Dachbahnen oder Bitumen-Dachschindeln kann gegen Aufpreis bei WEKA erworben werden.

Nachhaltigkeit bei WEKA

Das für die Produktion verwendete Holz stammt von nordischen Fichten aus PEFC- und FSC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft. Es ist lange in den extremen Witterungsbedingungen Skandinaviens gewachsen und daher ein extrem robuster und umweltfreundlicher Baustoff. Hier hört das Umweltbewusstsein des Gartenhausherstellers aus Neubrandenburg aber noch nicht auf: WEKA arbeitet mit reduziertem Müllaufkommen und Ressourcenverbrauch, das Verpackungsmaterial stammt aus Restholz und wird mehrfach verwendet und die bei WEKA Holzbau benötigte Wärme stammt aus der werkseigenen Späneheizungsanlage. Zudem gibt es auf dem Betriebsgelände Elektroauto-Ladestationen für Kunden und Mitarbeiter und WEKA unterstützt seit sieben Jahren die Peter Maffay Stiftung, die sich für heimatlose Kinder und Bienenschutz engagiert.



WEKA: Historie

Die Ursprünge und Erfahrungen im Holzbau reichen bei WEKA wesentlich weiter zurück als nur in das Gründungsjahr der WEKA Holzbau GmbH. Gerhard Wolfram überzeugte den Firmengründer der Einhell Germany AG, Josef Thannhuber, mit ihm zusammen das stark sanierungsbedürftige neubrandenburgische Holzbauunternehmen Werner Klein zu kaufen. Die 60 Mitarbeiter wurden in der darauf Mitte der 1990er-Jahre gegründeten WEKA Holzbau GmbH übernommen. In den nächsten zehn Jahren wuchs das Unternehmen, das sich auf Gartenhäuser, Saunas und andere Garten- und Wellness Holzprodukte fokussiert hatte, kontinuierlich und wurde Anfang der 2000er-Jahre zum deutschen Marktführer. Als Einhell seine Anteile 2006 an die Hamburger Beteiligungsfirma Berenberg Privat Equity verkaufte, arbeiteten bereits mehr als doppelt so viele Mitarbeiter und der Umsatz betrug rund 30 Millionen Euro. Der neue Hauptanteilseigner erweiterte das Sortiment um neue Werkstoffe und trug damit dazu bei, dass WEKA die Position als deutscher Marktführer im Premium-Fertigbausatz-Sektor aus Holz halten konnte. Nach einem erneuten Hauptanteilseignerwechsel gehört WEKA nun seit 2018 zu 100 Prozent zu der holländischen Outdoor Life Group. Kundenservice, Design neuer Produkte, Konstruktion, Fertigung und Logistik sind weiterhin in Neubrandenburg.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von WEKA:

  • 1994 kauft die Einhell Group das Holzbauunternehmen Werner Klein gemeinsam mit Gerhard Wolfram, der zum Geschäftsführer wird. Sie gründen daraus die WEKA Holzbau GmbH und übernehmen die dort beschäftigten 60 Mitarbeiter. Der Umsatz beträgt knapp 10 Millionen Euro.
  • 2004 gründet WEKA eine polnische Tochtergesellschaft mit Sitz in Koszalin.
  • 2005 erweitert WEKA seinen Standort und baut für rund 2 Millionen Euro eine 35.000 Quadratmeter große Halle mit Verladestraße für acht LKWs und ein Musterzentrum für Besucher. WEKA wird zum deutschen Marktführer für Bausätze von Premium-Holzprodukten für Garten und Wellness.
  • 2006 verkauft Einhell die WEKA Holzbau GmbH an BPE Private Equity (67 Prozent) und das Management-Team der WEKA (33 Prozent). Mittlerweile arbeiten dort 182 Mitarbeiter und das Unternehmen hat einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro.
  • 2011 erweitert WEKA das Sortiment um Gewächshäuser.
  • 2016 verkauft Berenberg Privat Equity seine Anteile an WEKA an Premium Equity Partners, die so neuer Mehrheitsanteilseigner werden.
  • 2018 kauft die niederländische Outdoor Life Group aus Gouderak das gesamte Unternehmen.
  • 2021 gewinnt WEKA den Life & Living Award für seine Gartenhäuser und Pavillons.


WEKA in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzWEKA Holzbau GmbH, Johannesstraße 16, 17034 Neubrandenburg (Tochtergesellschaft in Polen: WEKA POLSKA, Piłsudskiego 33, Koszalin)
Gründung1994
GeschäftsführerFrank Albertsmeier und Gerold Lebenstedt
GründerJosef Thannhuber (Einhell) und Gerhard Wolfram (Ursprünglich Werner Klein als Werner Klein Holzbau)
Anzahl Mitarbeiter140 – 180
ErhältlichIn Deutschland (rund 80 Prozent) sowie Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich und Zypern. Achtung: Nicht jedes WEKA-Produkt kann in jedes Land geliefert werden.
ProdukteWEKA bietet Selbstmontagebausätze für zwei Produktwelten: Garten und Wellness. Der Bereich Gartenwelt umfasst Gartenhäuser, Lauben und Pavillons, Terrassenüberdachungen, Kinderspielgeräte, Swimmingpools, Carports und Gewächshäuser. In der Wellnesswelt sind Saunas und Infrarot-Wärmekabinen erhältlich.
BesonderheitenAlle WEKA-Produkte sind auf das Premiumsegment ausgelegt und präzise Wertarbeit aus Mecklenburg-Vorpommern. Durch aufsehenerregende Kooperationen wie mit dem Star-Architekten Hadi Teherani und die vielfältigen Möglichkeiten zur Individualisierung der Produktpalette festigte das Unternehmen trotz der etwas höheren Preise seine Stellung als Marktführer in Deutschland.
Internetseitewww.weka-holzbau.com

Welche Gartenhäuser bietet WEKA an?

WEKA hat in seinem Sortiment Gartenhäuser in exklusiver Blockbohlenqualität. Die WEKA-Gartenhäuser sind vom massiven kesseldruckimprägnierten Holzboden über passgenau verarbeitete Blockbohlen bis hin zum Massivholzdach optimal aufeinander abgestimmt, um leicht selbst montiert werden zu können. Es gibt dabei auch spezielle Detaillösungen, wie Fenster mit Dreh-Kipp-Beschlag oder stabile Rahmentüren mit Profilzylinderschloss und Dreifachtürbändern. 

Grundsätzlich gibt es die WEKA-Gartenhäuser in naturbelassener Farbe. Je nach Modell werden aber auch die Farben Anthrazit, Eiche hell lasiert, Graphitgrau, Grau, Hellgrau, Rot, Schwedenrot und Türkis angeboten. Des Weiteren bietet WEKA die Wahl zwischen Gartenhäusern mit Wandstärken von 16, 19, 21, 28, 38, 44, 45 und 70 mm sowie Modelle mit Satteldach, Flachdach, Bogendach, Pultdach oder versetztem Pultdach und verschiedenen Türausführungen, die von der regulären Einzeltür über extra hohe Türen bis hin zur Design-Doppeltür reichen. Einige Modelle gibt es auch mit Dreh-/Kippfenstern mit Kreuzsprossen. So ist jedes WEKA-Gartenhaus stark modifizierbar und in verschiedenen Größen vom kleinen Geräteschuppen bis zum Freizeithaus erhältlich. Sonderwünsche werden von den WEKA-Schreinern gegen entsprechenden Aufpreis ebenso ermöglicht.

Die besonderen Gartenhäuser der Marke WEKA

Neben den normalen Gartenhäusern führt WEKA unter der Kategorie „besondere Holzhäuser“ große Wochenendhäuser, extra hohe Komfort-Gartenhäuser mit extra hohen Decken und Türen, 5-Eck-Gartenhäuser, Designhäuser und Verkaufshäuser. Diese speziellen Luxus-Gartenhäuser sind naturbelassen oder je nach Modell in den Farbgebungen Anthrazit, Grau und Schwedenrot erhältlich.

Weitere Produkte der Marke WEKA

Das WEKA-Sortiment ist, wie es sich für den deutschen Marktführer gehört, sehr umfangreich. Außer den Gartenhäusern gibt es Pavillons und Lauben, Carports, Garagen, Hochbeete, Swimmingpools, Saunas und Saunahäuser, Infrarotkabinen, Hochbeete, Anbauoptionen und Stauraumlösungen für Geräte, Fahrräder, Mülltonnen und vieles mehr.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
WEKA-Gartenhäuser als Gerätehäuser 14 bis 19 Millimeter Wandstärke
  • Gerätehaus 345/346
  • Gartenhaus 344
  • Schwedenhaus 348/349
  • Gartenhaus 820/820 A
  • Gartenhaus 316
  • Gartenhaus 317
  • Gartenhaus 321
  • Gartenhaus 323
  • Gartenhaus 325/325 A/325 B
  • Elementbauweise
  • 2,43 bis 13,23 Quadratmeter
  • Naturbelassen, teilweise in Anthrazit oder Schwedenrot
  • Satteldach, versetztes Satteldach, Flachdach oder Pultdach (teilweise ohne Dacheindeckung)
  • Einzel- oder Doppeltür
WEKA-Gartenhäuser als Gerätehäuser 21 und 22 Millimeter Wandstärke
  • Gartenhaus 172/172 A/172 B
  • Gartenhaus 223
  • Gartenhaus 224/224 A
  • Schiebetürhaus 225/225 A, 225 B
  • Gartenhaus 226
  • Gartenhaus 227
  • Schiebetürhaus 228
  • Gartenhaus 229/229 A
  • Designhaus 262/262 A/262 B/262 C
  • Gartenhaus 264
  • Gartenhaus 265
  • Gartenhaus 367
  • Schwedenhaus 410
  • Element- oder 5-Eck-Bauweise
  • 4,28 bis 8,82 Quadratmeter
  • Naturbelassen, teilweise in Anthrazit, Grau oder Schwedenrot
  • Teilweise mit Kippfenster
  • Satteldach, versetztes Satteldach, Bogendach, Flachdach, Pultdach oder versetztes Pultdach
  • Einzel-, Doppel- oder Schiebetür
WEKA-Gartenhäuser 28 und 38 Millimeter Wandstärke
  • Gartenhaus 109
  • Gartenhaus 110/110 A
  • Gartenhaus 111/111 A/111 B
  • Gartenhaus 116+
  • Gartenhaus 122
  • Gartenhaus 123
  • Gartenhaus 132 A
  • Gartenhaus 149/149 A
  • Gartenhaus 150
  • Gartenhaus 158
  • Gartenhaus 163
  • Gartenhaus 170/170 A
  • Gartenhaus 177
  • Gartenhaus 179/179 A
  • Gartenhaus 209
  • Gartenhaus 253
  • Gartenhaus 254
  • Gartenhaus 260
  • Gartenhaus 261
  • Gartenhaus 284
  • Designhaus „Line“ 171/171+
  • Designhaus 172/172 A/172 B
  • Designhaus „Line“ 172/172 A/172 B
  • Designhaus 126/126+/126 A/126 A+/126 B, 126 B+
  • Designhaus 213/213+/213 A/213 A+/213 B/213 B+
  • Designhaus 263
  • Designhaus „Line“ 218
  • Designhaus „Line“ 219
  • Gartenhaus Premium 28/28 FT
  • Element- oder Blockbohlenbauweise
  • 3,16 bis 19 Quadratmeter
  • Naturbelassen, teilweise in Anthrazit, Grau oder Schwedenrot
  • Teilweise mit Anbau oder überdachter Terrasse
  • Satteldach, versetztes Satteldach, Bogendach, Flachdach, Pultdach oder versetztes Pultdach
  • Einzel-, Doppel- oder Schiebetür
WEKA-Gartenhäuser 40 Millimeter Wandstärke
  • Gartenhaus 401
  • 5-Eck-Gartenhaus 408
  • Blockbohlenbauweise
  • 5,76 (408) und 15,21 Quadratmeter (401)
  • Naturbelassen, Hellgrau, Türkis
  • Satteldach (401) und Zeltdach (408) ohne Eindeckung
  • Doppeltür
WEKA-Gartenhäuser 44 und 45 Millimeter Wandstärke
  • Designhaus „Cubilis“
  • Designhaus „Cubilis“ 2.0
  • Weekendhaus 155
  • Weekendhaus 441
  • Designhaus „Line“ 413/413 A/413 B
  • Designhaus 412
  • Gartenhaus 131
  • Weekendhaus 135/135 A/135 B
  • Gartenhaus 136/136 A/136 B
  • Weekendhaus 137/137 A/137 B
  • Weekendhaus 138/138 A/138 B
  • Gartenhaus 139
  • Gartenhaus 152
  • Gartenhaus Premium 45
  • Massivholz- oder Blockbohlenbauweise
  • 14,44 bis 24,08 Quadratmeter
  • Naturbelassen, Hellgrau, Graphitgrau, Anthrazit
  • Satteldach oder Flachdach
  • Einzel- oder Doppeltür
WEKA-Gartenhäuser 70 Millimeter Wandstärke
  • Weekendhaus 703
  • Weekendhaus 709
  • Massivholz- oder Blockbohlenbauweise
  • 12 Quadratmeter (709) und 49 Quadratmeter (703)
  • Naturbelassen
  • Satteldach (703) und Flachdach (709)
  • Doppeltür


Was kosten Gartenhäuser von WEKA?

Gartenhäuser und Gerätehäuser von WEKA sind Premiumqualität und dementsprechend nicht die günstigsten auf dem Markt. Die kleinen Gerätehäuser wie 344, 345 und 346 gibt es bereits zwischen rund 700 und 900 Euro. Die Mehrzahl der Gerätehäuser liegt allerdings zwischen 2.500 und 6.000 Euro. Für größere Gartenhäuser und Line-Designhäuschen liegen die Preise bis auf wenige günstigere Ausnahmen zwischen 6.500 und 10.000 Euro. Die in Kooperation mit Hadi Therani entstanden Designhäuschen (Cubilis und Cubilis 2.0) kosten rund 20.000 Euro. Die großen Wochenendhäuschen (155 oder 703) können bis zu 31.000 Euro kosten.

Kosten von WEKA-Gartenhäusern

Alle WEKA-Preise verstehen sich exklusive Lieferkosten. 

ProduktPreis
WEKA-Gerätehäuser689 bis 5.239 Euro
WEKA-Gartenhäuser2.399 bis 7.339 Euro
WEKA-Komfort-Gartenhäuser3.099 bis 5.199 Euro
WEKA-Design-Gartenhäuser1.749 bis 20.579 Euro
WEKA-Wochenendhäuser/Ferienhäuser6.119 bis 30.999 Euro
Hinweis zu den vorgestellten WEKA-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand August 2022 bereitgestellten Informationen über Gartenhäuser der Marke WEKA erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen WEKA und anderen renommierten Gartenhausmarken zusammen.

Vorteile von WEKA-Gartenhäusern

  • Schreiner- und Ingenieurskunst in Kombination mit High-Tech-Fertigung 
  • Design, Konstruktion, Fertigung und Qualitätskontrolle in Deutschland
  • Design-Gartenhäuser in Kooperation mit Hadi Therani
  • Sehr guter Kundenservice
  • Große Auswahl an Modellen, Farben und Größen sowie individuelle Kundenwünsche
  • Robuste Qualität mit langer Lebensdauer 
  • PEFC- und FSC-zertifiziertes Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Fünf Jahre Herstellergarantie
  • Einfache Selbstmontage der Bausätze


Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihr neues Gartenhaus!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service