Gartenbau.org Icon

GAIDT – Gartenhaushersteller aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 06. Oktober 2023
Lesedauer: 10 Minuten
©GAIDT

GAIDT ist ein führender und großer Hersteller von Gartenhäusern aus Holz in Nordrhein-Westfalen, der seine Produkte im hauseigenen Fertigungswerk in Bochum herstellt und in den Musterhaus-Ausstellungen in Bochum und Mühlheim an der Ruhr ausstellt. Die Blockhäuser werden aus massiven, 65 Millimeter dicken Blockbohlen noch ganz klassisch mit Nut und Feder für höchste Passgenauigkeit und mit Liebe zum Detail gefertigt und nicht nur bundesweit, sondern auch über die Landesgrenze hinaus ausgeliefert. Bis zu einem Umkreis von 150 Kilometern liefert GAIDT die Ware ab Werk sogar frachtfrei. Dank der hohen Passgenauigkeit können die Gartenhäuser selbst zusammengesetzt werden. Wer das nicht möchte, kann sie auch vom geschulten Fachpersonal aufstellen lassen.

Massive Holzbohlen bilden bei GAIDT Gartenhäusern die Grundlage. Neben nordischer Fichte kommt auch Pinienholz aus den USA zum Einsatz, das vom hauseigenen Meisterbetrieb der Tischlerinnung verarbeitet wird. Selbst Fenster und Türen stellt GAIDT mit eingelassenem Echtglas selbst her, um seiner konsequenten Produktionslinie made in Germany treu zu bleiben. Kunden können sich entweder für ein bestimmtes Modell mit vorgegebenen Parametern entscheiden oder ein GAIDT Gartenhaus nach Maß anfertigen lassen – mit zwei Jahren Garantie und vielen kostenlosen Extras. Die Holzschutz-Vollimprägnierung ist dabei ebenso inklusive wie die Spezialeckverzahnungen für höchste Passgenauigkeit. Ein Punktfundament, ein 22 Millimeter dicker Fußboden und ein professionelles Dach sind ebenfalls im Preis enthalten. Dazu gibt es ein hochwertiges Sicherheitsschloss, entweder ganz klassisch oder auch mit rustikaler Garnitur.

GAIDT Gartenhäuser mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

GAIDT Gartenhäuser stehen für Qualität. Das fängt bereits beim Rohstoff Holz an: Bei der Fertigung greift der Hersteller nahezu ausschließlich auf nordische Fichte aus nachhaltigem Anbau zurück, die besonders fest und daher sehr robust und langlebig ist. Erstklassige und von Hand ausgesuchte Rohware bekommt dabei den Vorzug, um eine hohe Qualität und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Tropenhölzer finden bei GAIDT keine Verwendung. 

Selbst bei der Mehrfach-Imprägnierung greift der Hersteller auf ein umweltfreundliches Produkt auf Wasserbasis zurück, um das Holz vor Witterung, UV-Strahlung, Pilzbefall und Fäulnis zu schützen. Fenster und Türen werden mit einer speziellen Tauchimprägnierung behandelt – ebenfalls von Hand. Das Ergebnis sind nachhaltige Qualitätsblockhäuser aus Deutschland mit hohem Wiederverkaufswert.



Gaidt: Historie

Gaidt wurde 1977 gegründet. Die ersten Gartenhäuser wurden viele Jahre lang in einer kleinen Werkstatt in Bochum gebaut, ehe das wachsende Unternehmen seine Produkte nicht nur lokal, sondern in ganz Deutschland verkaufte. In den 1990er-Jahren wurde das Unternehmen unter dem Namen GAIDT Blockhäuser Vertriebsgesellschaft mbH mit Sitz in der Dorstener Straße in Bochum geführt. Leitender Geschäftsführer war Ernst Gaidt. In dieser Zeit hatte das noch junge Unternehmen für seine Gartenhäuser vom Trade Leader´s Club in Madrid die „Internationale Trophäe für Qualität“ erhalten – eine große Auszeichnung, die einige Jahre später gekrönt wurde, als GAIDT im „Heimwerker Test“ Testsieger wurde. 

2004 stieg Ernst Gaidt aus dem Unternehmen aus. Im selben Jahr übernahm Emil Gaidt das Unternehmen als Geschäftsführer. Jedoch gab er das Geschäft schon nach einem Jahr an Detlef Kreitz ab, der das Unternehmen noch immer unter dem Namen GAIDT Blockhäuser Vertriebsgesellschaft mbH führt. 2011 starb Emil Gaidt im Alter von 78 Jahren. Bis 2019 konnte das Unternehmen seine Einnahmen kontinuierlich steigern und schloss das Jahr mit einem beachtlichen Gewinn von über 100.000 Euro ab. Zwei Jahre später brach der Umsatz aufgrund der Holzknappheit plötzlich ein. Fortan hatte GAIDT – ebenso wie andere Holzunternehmen – mit höheren Preisen zu kämpfen, konnte sich davon jedoch im darauffolgenden Jahr wieder erholen. Heute führt das Unternehmen zwei Ausstellungen für Musterhaus-Gartenhäuser: eine in der Hauptgeschäftsstelle in Bochum und eine zweite in Mühlheim an der Ruhr.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von GAIDT:

  • 1977 wird GAIDT in Bochum gegründet. Die Fertigung findet zunächst in einer kleinen Werkstatt statt.
  • 1996 wird das Unternehmen als GAIDT Blockhäuser Vertriebsgesellschaft mbH in Bochum eingetragen. Ernst Gaidt ist der leitende Geschäftsführer.
  • In den 1990er-Jahren erhält das Unternehmen vom Trade Leader´s Club in Madrid die „Internationale Trophäe für Qualität“.
  • 2003 wird GAIDT im „Heimwerker Test“ Testsieger.
  • 2004 verlässt Ernst Gaidt das Unternehmen. Gleichzeitig übernimmt Emil Gaidt die Geschäftsführung.
  • 2005 übergibt Emil Gaidt die Geschäftsleitung an Detlef Kreitz, der das Unternehmen bis heute führt.
  • 2019 verzeichnet GAIDT den bislang höchsten Jahresumsatz.
  • 2021 bricht der Gewinn aufgrund der Holzknappheit ein.
  • 2022 erholt sich das Unternehmen wieder.


GAIDT in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzGAIDT Blockhäuser Vertriebsgesellschaft mbH, Dorstener Str. 464–468, 44809 Bochum-Hofstede
Gründung1977
GeschäftsführerDetlef Kreitz (*1960)
GründerErnst Gaidt (*1940)
Anzahl MitarbeiterEtwa 28
ErhältlichBundesweit sowie in angrenzenden Nachbarländern
ProdukteDas Sortiment von GAIDT umfasst neben Gartenhäusern auch Kleingarten-, Ferien- und Gerätehäuser. Außerdem stellt GAIDT-Sonderanfertigungen her – angefangen beim Raucher-, Ausschank- und Golfhaus bis hin zum Kinderspielhaus.
BesonderheitenGAIDT bietet Kunden alles aus einer Hand mit werkseigener Fertigung made in Germany. Jedes Holzhaus ist individuell planbar. Daneben sind viele Leistungen mit einer Festpreis-Garantie inklusive (Punkt-Fundament, Imprägnierung, Dach, Fußboden, Sicherheitsschloss). Überdies gibt GAIDT auf seine Häuser 2 Jahre Garantie. Selbst Fenster und Türen mit Echtglas werden eigens angefertigt.
Internetseitewww.gaidt.de/startseite/

Welche Gartenhäuser bietet GAIDT an?

Im Sortiment von GAIDT ist für jeden Geschmack etwas dabei – angefangen bei einfachen Gerätehäusern zum Unterstellen von Gartengeräten bis hin zum geräumigen Garten- und Ferienhaus mit dem gewissen Extra. Kunden haben dabei die Wahl: Sie können sich für ein Gartenhaus mit fixen Maßen entscheiden oder ihr Gartenhaus nach eigenen Wünschen individuell anfertigen und vor Ort montieren lassen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist dank der millimetergenauen Fertigung mit Nut und Feder auch ein Selbstaufbau möglich.

GAIDT Gartenhäuser zeichnen sich durch den typischen runden Blockhausstil aus, den sich der Hersteller einst patentieren ließ. Die abgerundeten Blockbohlen messen 65 Millimeter, jedoch kann die Wandstärke auf Wunsch auch 34 Millimeter betragen. Die Gartenhäuser sind mit Flach-, Sattel- oder Pultdach erhältlich und können auch farblich dank des breitgefächerten Brillux-Farbprogramms individuell gestaltet werden. 

GAIDT Gartenhäuser mit individualisierten Formen und Farben

GAIDT Gartenhäuser zeichnen sich dank des Rohstoffs Holz durch ein angenehmes Raumklima aus, weshalb sie sich vor allem für Allergiker und Asthmatiker eignen. Durch die innenliegenden verzinkten und rostfreien Spannstangen besitzen die Häuser nicht nur eine hohe Stabilität, sondern sind auch wasser- und winddicht. Durch eine 50 Millimeter starke Dachisolierung aus Styropor und eine 22 Millimeter dicke Bodenplatte bieten GAIDT Gartenhäuser eine gute Isolierung, die auf Wunsch noch verstärkt werden kann. 

Neben kleinen und geräumigen Gartenhäusern, die entweder mit oder ohne Terrasse ausgestattet werden können, ist bei dem Gartenhaus „Lounge 1“ eine großzügige Sitzecke inklusive. Auf Wunsch können sich Kunden gerne vor Ort beraten lassen, um das Ferienhaus an die persönlichen Wünsche und örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Alternativ können sie sich ihr Gartenhaus auch online oder in der Musterhaus-Ausstellung in Bochum oder Mühlheim an der Ruhr aussuchen. Bezüglich der Farbauswahl stellt GAIDT einen Gratis-Farbkatalog zur Verfügung, den sich Kunden auf der Webseite des Herstellers bestellen können.

GAIDT-Kleingartenhäuser – kleine Häuschen mit gewissem Extra

Falls das Gartenhaus nicht im eigenen Garten, sondern in einer Kleingartenanlage stehen soll, hat GAIDT die passenden Kleingartenhäuser im Angebot. Diese Gartenhäuser dürfen laut bundesweiter Regelung nicht größer als 24 Quadratmeter sein (einschließlich überdachte Außenfläche), weshalb sie räumlich etwas kleiner sind als die GAIDT Gartenhäuser. Aushängeschild ist die Decra-Dacheindeckung, die durch die Verwendung von korrosionsbeständigen Metallplatten äußerst leicht und witterungsbeständig ist. Um Platz zu sparen, sind die Gartenhäuser serienmäßig mit einem Dachboden und Etagenbetten ausgestattet.

GAIDT-Ferienhäuser – traditionelle Baukunst trifft stimmiges Ambiente

GAIDT-Ferienhäuser strahlen durch ihre traditionelle Blockbohlen-Bauweise Gemütlichkeit aus – vor allem, weil sie aus selbstgemachten Fenstern und Türen mit Echtglas bestehen und auf Wunsch auch mit stilvollen Fensterläden ausgestattet werden können. Selbst die Innengestaltung lässt keine Wünsche offen, angefangen bei rustikalen Sitzecken über einen ausgebauten Dachboden zum Schlafen mit Wendeltreppe bis hin zur kompletten Kücheneinrichtung. Stilvolle Bäder, Ess- und Sitzecken ergänzen das gemütliche Ambiente, weshalb GAIDT-Ferienhäuser nichts vermissen lassen. Auf Wunsch können die Häuser auch mit einer großzügigen Terrasse gestaltet werden, um die sommerlichen Tage draußen ausklingen zu lassen.

GAIDT-Gerätehäuser mit extravagantem Look

Im Gegensatz zu den Gartenhäusern eignen sich die GAIDT-Gerätehäuser zum Unterstellen von Gartengeräten und können mit kombinierter Terrasse auch als gemütliche Sitzecke genutzt werden. Durch die individuelle Größen- und Formgestaltung und die große Farbauswahl ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten – ob mit oder ohne Vordach, mit 65 oder 34 Millimeter Wandstärke oder variabler Seiten- oder Firsthöhe.

GAIDT-Sonderanfertigungen mit individueller Ausstattung

Bei den Sonderanfertigungen handelt es sich um individualisierte Gartenhäuser, die beispielsweise als Golfhaus zur Aufbewahrung von Golfschlägern und zur imposanten Darbietung von Pokalen genutzt werden können. Ebenso beliebt sind Kinderspielhäuser aus Holz, in denen sich der Nachwuchs austoben und mit Freunden spielen kann. Eingebettet im Garten können sie an den Stil vorhandener Häuser angepasst und individuell gestaltet werden, beispielsweise mit einer überdachten Terrasse. Selbst Raucher- und Ausschankhäuser sind im GAIDT-Sortiment enthalten.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
GAIDT Gartenhäuser
  • R2
  • R3
  • R17
  • Blockbohlen-Bauweise
  • 34 bis 65 Millimeter Wandstärke
  • Fenster und Türen mit Echtglasfüllung
  • Mit Sattel-, Pult- oder Flachdach
  • Seitenhöhe: 188 bis 225 Zentimeter
  • Firsthöhe: 230 bis 281 Zentimeter
GAIDT-Kleingartenhäuser
  • K2
  • K3
  • Blockbohlen-Bauweise
  • 65 Millimeter Wandstärke
  • Fenster und Türen mit Echtglasfüllung
  • Seitenhöhe: 225 bis 238 Zentimeter
  • Firsthöhe: 290 bis 340 Zentimeter
GAIDT-Gerätehäuser
  • G1
  • G7
  • Pultdach Studio Mini
  • Studio
  • Flachdach
  • Lounge Mini
  • Blockbohlen-Bauweise
  • 34 bis 65 Millimeter Wandstärke
  • Fenster und Türen mit Echtglasfüllung
  • Seitenhöhe: 188 bis 224 Zentimeter
  • Firsthöhe: 230 bis 250 Zentimeter
GAIDT-Ferienhäuser
  • FH 22
  • FH 36
  • FH 42
  • FH 43
  • FH 44
  • FH 50
  • Blockbohlen-Bauweise
  • 34 bis 65 Millimeter Wandstärke
  • Fenster und Türen mit Echtglasfüllung
  • Optional mit Dachboden
  • Seitenhöhe: 238 bis 262 Zentimeter
  • Firsthöhe: 325 bis 362 Zentimeter
  • Fläche: 21 bis 50 Quadratmeter


Was kosten GAIDT Gartenhäuser?

GAIDT Gartenhäuser lassen einen großen Gestaltungsspielraum zu – angefangen bei der Größe, der Anzahl der Fenster, der Farbe und der Dachform bis hin zur Inneneinrichtung und Dämmung. Für ein Gartenhaus beginnen die Preise ab 6.000 Euro (Stand 2020/2021). Die aktuellen Preise müssen bei GAIDT erfragt werden. Bei individualisierten Garten-, Geräte- und Ferienhäusern richten sich die Preise nach Größe und Gestaltung. Sie verstehen sich als All-inclusive-Preise mit 12 Monaten Festpreisgarantie.

Die Holzschutz-Vollimprägnierung, der Fußboden und das Dach sind im Preis ebenso inbegriffen wie das Punktfundament und das Sicherheitsschloss. Bis zu einem Umkreis von 150 Kilometern ab Werk ist die Lieferung frachtfrei.

Kosten von GAIDT Gartenhäusern

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand 2020/2021.

ProduktPreis (rund)
GAIDT GartenhäuserAb 6.000 Euro
GAIDT-KleingartenhäuserAuf Anfrage
GAIDT-GerätehäuserAuf Anfrage
GAIDT-FerienhäuserAuf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten GAIDT-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Oktober 2023 bereitgestellten Informationen über GAIDT Gartenhäuser erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von GAIDT Gartenhäusern

  • Traditionelle Blockbohlen-Bauweise mit 65 Millimetern Wandstärke und 2 Jahren Garantie
  • All-inclusive-Preise mit 12 Monaten Festpreisgarantie
  • Fußboden, Dach, Sicherheitsschloss, Punktfundament und Imprägnierung inklusive
  • Vollimprägnierung mit umweltfreundlichem Holzschutzmittel auf Wasserbasis
  • Rundum-Service dank werkseigener Fertigung in Germany
  • Eigenaufbau oder Montage durch Fachpersonal möglich


Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihr neues Gartenhaus!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service