Gartenbau.org Icon

Lugarde – Gartenhaushersteller aus den Niederlanden

Zuletzt aktualisiert: 26. August 2022
Lesedauer: 10 Minuten
©Lugarde

Die Gartenhäuser der Marke Lugarde genießen weltweit den besten Ruf in puncto Qualität, Design und Service. Ein umfangreiches Sortiment mit Hunderten Designs und die Möglichkeit, mit einem Augmented-Reality-3D-Online-Konfigurator ein Unikat zu planen und einfach zu montieren, begeistern die Kunden. Manche Lugarde-Kunden sind so stolz auf ihre Kreationen, dass Interessenten sich die maßgeschneiderten Gartenhäuser nach Vereinbarung über Lugardes Kundenservice sogar ansehen können. Sogar europäische Königshäuser gehören zu Lugardes Kundenstamm. Das klingt teuer. Doch tatsächlich Lugarde bietet Gartenhäuser, Freizeithäuser, Garagen, Carports und Veranden zu günstigen Preisen an, in denen Ausstattungsmerkmale, die bei den meisten Mitbewerbern extra kosten, standardmäßig enthalten sind, wie Doppelverglasung, Dacheindeckung oder Lieferung. Design, Vertrieb und Service finden in einer eigenen Abteilung in den Niederlanden statt. Produziert wird im firmeneigenen Werk in Lettland.

Langlebig, umweltfreundlich und nachhaltig

Bei den für Lugarde-Gartenhäuser verwendeten PEFC- und FSC-zertifizierten Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft stehen drei zur Auswahl: das traditionelle nordische Fichtenholz mit und ohne Gerüstholzoptik, Lärche und Douglasie. Sibirisches Lärchenholz und Douglasie kommen bei der Paneelenbauweise zum Einsatz. Beiden Holzarten gemein ist, dass sie 15 bis 20 Jahre unbehandelt draußen stehen bleiben können. Fichtenholz eignet sich für jede Bauweise und das Holz wird im Werk gebeizt, vorbehandelt oder durch Kesseldruck imprägniert. Alle Holzarten werden in speziellen Trockenkammern auf bis rund 15 Prozent Feuchtigkeit getrocknet, damit sie sich nur minimal zusammenziehen. Zudem sind alle Gartenhäuser zu 100 Prozent recyclebar. Das Restholz wird anderweitig verwendet. Für jeden zehnten gefällten Baum pflanzt Lugarde zwölf neue.



Lugarde: Historie

Bertus Wuestman, der Gründer der Firma Wuestman Tuindecoraties (Deutsch: Gartendekorationen)  und der Marke Lugarde, arbeitete als Jugendlicher als Reetdachdecker bei seinem Vater im niederländischen Laren. Als Kunden Interesse an Gartenhäusern zeigten, entwarf er 1978 das erste Gartenhäuschen mit Reetdach. Bereits wenig später folgten weitere Gartenhausmodelle der Marke Lugarde mit verschiedenen Dacheindeckungen, Größen und Designs als Bausätze zur Selbstmontage. Pavillons, Holzgaragen, Carports, Veranden und große Freizeithäuser ergänzten das Sortiment immer weiter. Das Unternehmen wuchs stetig und 2012 kaufte Wuestman ein eigenes Werk in Mālpils in Lettland. Das benötigte Fichtenholz bezieht der Hersteller aus Sibirien, Estland, Lettland und Skandinavien aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Konstruktion, Design und Service blieben weiterhin am Firmensitz in Laren. Heute beschäftigt das Familienunternehmen am Stammsitz und im Werk rund 180 Mitarbeiter, Bertus Wuestmans Tochter ist die Geschäftsführerin und sein Sohn hat eine Position im Management. Nach den beiden wurden auch die Gartenhausmodelle Prima Andrea und Prima Thomas benannt. Alle ein, zwei Jahre erscheint ein neuer Katalog, in dem das mehrere Hundert Modelle starke Sortiment immer wieder ergänzt wird.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Lugarde:

  • 1978 entwirft Bertus Wuestman das erste Gartenhaus mit Reetdach.
  • 1997 erfolgt die Umbenennung des Familienunternehmens in Wuestman Tuindecoraties B.V.
  • 2011 eröffnet die erste deutsche Musterausstellung in Bad Münder am Deister.
  • 2012 stellt der Hersteller das mit der Universität Delft zusammen entwickelte und patentierte Bausystem Prima-System vor.
  • 2012 kauft das Unternehmen unter dem Namen WoodPro ein Werk im lettischen Mālpils.
  • 2015 wird das neue Bausystem Pro-System vorgestellt.
  • 2016 geht der 3D-Konfigurator online. Andrea Wustmann übernimmt die Geschäftsführung.
  • 2017 startet das „Botschafter-Programm“, bei dem Kunden Interessenten ihre Lugarde-Gartenhäuser zeigen können.
  • 2019 eröffnen drei weitere deutsche Musterausstellungsgelände in Alzey, Schechen und Wandlitz.
  • 2021 wird der 3D-Konfigurator durch Augmented Reality ergänzt.
  • 2022 eröffnet die fünfte deutsche Ausstellung in Niederfrohna.


Lugarde in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzWuestman Tuindecoraties B.V., Deventerweg 67, 7245 PJ Laren, Niederlande
Gründung1978
GeschäftsführerinJohanna Grada Andrea Wuestman
GründerBertus Wuestman (1949–2021)
Anzahl Mitarbeiter180
ErhältlichIn Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien sowie über 349 Händler weltweit
ProdukteLugarde entwirft und fertigt Gartenhäuser, Blockhäuser/Freizeithäuser, Veranden, Carports, Garagen und Gartenlauben aus Holz – auch nach Maß – in hervorragender Qualität.
BesonderheitenLugarde-Gartenhäuser sind günstig und haben trotzdem eine Qualität, die nicht nur von diversen Königshäusern geschätzt wird. Selbst die einfachsten Gartenhäuschen kommen standardmäßig mit Doppelverglasung, Dacheindeckung, 3-Punkt-Verriegelung und weiteren Extras wie einer kostenlosen Lieferung in Deutschland. Die Auswahl reicht vom kleinen Geräteschuppen bis zum großen und luxuriösen Gästehaus in fünf verschiedenen nordischen Holzarten.
Internetseitewww.lugarde.com

Welche Gartenhäuser bietet Lugarde an?

Neben einer großen Auswahl an Standard-Gartenhäusern, deren Stile von klassisch bis modern reichen, bietet Lugarde mit dem 3D-Konfigurator die Möglichkeit, sich das eigene Traumgartenhaus millimetergenau zusammenzustellen. Die Gartenhäuser sind in vier Bausysteme gegliedert. Es gibt sie in den Wandstärken 28, 44 und 68 Millimeter. Die Fenster sind als Festverglasung, Ausstell-, Flügel- oder Dreh-Kipp-Fenster und die Türen als Einzel-, Doppel-, Schiebe- oder Falttüren verfügbar. Zudem beinhaltet jedes Standard-Gartenhaus ohne Aufpreis unter anderem:

  • Das komplette Montagematerial
  • Dachschindeln (bei Pyramidendächern mit pulverbeschichteter Metallkappe und Chromkugel)
  • Boden
  • EPDM-Paket (Wasserabfluss, Kleber und mehr)
  • Fenster und Türen isolierend HR++ doppelverglast

Optional gegen Aufpreis erhältlich sind beispielsweise Innen-, Dach- und Terrassenboden, Glasschiebewände, Socke und Brüstungen.

Lugarde-Prima-System – sehr robust

In Zusammenarbeit mit der Universität Delft hat Lugarde das patentierte Prima-System entwickelt. Im Prima-System werden die gefrästen Wandteile perfekt in die zugehörigen mit einer Aluminiumschiene verstärkten Eckständer geschoben. Ohne Nägel und Schrauben bekommen die Gartenhäuser so eine extreme Stabilität und Langlebigkeit. Die Gartenhäuser des Prima-Systems haben moderne und schön gestaltete Ecken. Die Kunden können zwischen quadratischen, rechteckigen, fünfeckigen und achteckigen Modellen, 28 oder 44 Millimeter Wandstärke sowie Flachdach oder Pyramidendach wählen. Alle Prima-Modelle tragen „P“ oder „PR“ im Artikelnamen.

Lugarde-Pro-System – perfekt isoliert

Das Pro-System ist ebenfalls ein von Lugarde patentiertes neues Bausystem. Hier werden die Wandteile in robuste 14 x 14 Zentimeter dicke laminierte Pfosten ohne Nägel und Schrauben passgenau eingeschoben, um eine optimale Isolierung zu erreichen. Ein durchgängig verlaufender Aluminium-Strip gibt der Konstruktion maximale Stabilität. Das Pro-System sorgt für einen sehr modernen Look und eignet sich hervorragend zur Nutzung als Büro, Praxis oder Hobbyraum. Die viereckigen oder quadratischen Gartenhäuser des Pro-Systems gibt es als asymmetrisches Dach, Sattel- und Flachdach sowie mit 28 oder 44 Millimeter Wandstärke. Alle Pro-Modelle beginnen mit „PS“.

Lugarde-Paneelsystem – einfache Montage mit drei Holzarten zur Wahl

Die vorgefertigten Wände des Paneelsystems müssen nur zwischen den Pfosten positioniert und aneinander befestigt werden, was den Aufbau besonders einfach und schnell macht. Hier gibt es neben Fichtenholz auch Modelle aus Lärchenholz oder Douglasie, die bis zu 20 Jahre keinen Anstrich brauchen. Paneelsystem-Gartenhäuser von Lugarde gibt es mit Flachdach, viereckig oder quadratisch und mit 18 plus 70 Millimeter Rahmen. Beim Paneelsystem sind die Namen nach dem verwendeten Holz gekennzeichnet: „D“ steht für Douglasie, „V“ für Fichtenholz, „S“ für Fichtenholz mit Gerüstholzoptik und „SL“ für die Sibirische Lärche.

Lugarde-Blockhaus-System – der Klassiker

Das klassische Blockbohlengartenhaus in seiner skandinavischen Stapelbauweise mit Kreuzverbindungen gibt es bei Lugarde mit doppelter Feder und Nut für eine höhere Stabilität. Die Blockhäuser sind auch Freizeithäuser, von denen einige richtige Wohnhäuser sind, wie das Blockhaus B69 mit seinen 182,3 Quadratmetern. Die Gartenhäuser des Blockhaus-Systems sind als Flach-, Sattel- und Pultdach sowie asymmetrisches Dach verfügbar. Es gibt sie in 28, 44 oder 68 Millimetern Wandstärke sowie in viereckiger, quadratischer oder T- und L-Form. Die Blockhäuser haben den Buchstaben B im Artikelnamen.

Weiteres Lugarde-Sortiment

Obwohl der Fokus bei Lugarde ganz auf dem Garten- und Blockhaussortiment liegt, führt der Hersteller auch eine große Auswahl an Carports, Garagen, Fahrradgaragen, Gartenlauben und Veranden. Viele der Gartenlauben und Veranden gehören zu Woodpro, einer Blockbau-Untermarke im Lugarde-Sortiment, die jedoch kaum noch verwendet wird.

ProduktlinienModellreihenBeschreibung
Lugarde-Prima-System (115 Modelle)
  • P1 bis P87
  • PR2 bis PR59
  • Thomas P41
  • Ines P561
  • Britt PR2
  • Jeffrey P85
  • Jessica P46
  • Jule P1
  • Andrea P81
  • Noah P29
  • Elle PR6
  • Charlotte P566
  • Summertime P44
  • Primex P562
  • Grand Seven PG18
  • Sydney PR42
  • Prima-System
  • Quadratische, viereckige, fünfeckige und achteckige Gartenhäuser
  • Flachdach oder Pyramidendach
  • Teilweise mit Vordach
  • 44 Millimeter Wandstärke: 2,9 bis 42 Quadratmeter
  • Einzel- oder Doppelfenster, Fest-, Außen- oder Dreh-Kipp-Fenster
  • Ein bis zwei Räume
  • Vorbehandlungsfarben: Weiß, Graphitgrau, Eichenbraun, Hellgrau oder farblos
Lugarde-Pro-System
  • Maja PS4
  • PS9, PS10, PS14, PS15, PS16
  • Karin PS3
  • Nicholas PS12
  • Springfield PS13
  • Monika PS2
  • Riverton PS8
  • Queenstown PS7
  • Max PS6
  • Alexandra PS1
  • Pro-System
  • Quadratische und viereckige Gartenhäuser
  • Flachdach, Satteldach, asymmetrisches Dach
  • Teilweise mit Vordach
  • 28 Millimeter Wandstärke oder
  • 44 Millimeter Wandstärke
  • Einzel- oder Doppelfenster, Fest-, Außen- oder Dreh-Kipp-Fenster
  • Ein bis zwei Räume
  • Vorbehandlungsfarben: Weiß, Graphitgrau, Eichenbraun, Hellgrau oder farblos
Lugarde-Paneelsystem
  • SL1, SL2, SL3, SL6
  • D1, D2, D3
  • S1, S2, S3, S4
  • V1, V2, V4, V5
  • Paneelsystem
  • Quadratische und viereckige Gartenhäuser
  • Flachdach
  • Teilweise mit Vordach
  • 18 +70 Millimeter Rahmen
  • 9,55 bis 21,9 Quadratmeter inklusive Dachvorsprung
  • Einzel- oder Doppelfenster, Fest-, Außen- oder Dreh-Kipp-Fenster
  • Ein Raum
  • Vorbehandlungsfarben: Weiß, Graphitgrau, Eichenbraun, Hellgrau oder farblos
Lugarde-Blockhaus-System (69 Modelle) in teilweise Wohnhausgrößen
  • B20, B28, B50, B65, B66, B67, B68, B69, B67, B85
  • Cambridge B53
  • Forest B51
  • Dortmund B57
  • Bonaire B54
  • Frankfurt B56
  • Daisy B52
  • Geneve B45
  • Hamm B47
  • Yorkshire B1
  • Cornwall B2
  • Somerset B5
  • Herne B7
  • Kassel B6
  • Trier B8
  • Vermont B14
  • Gera B3
  • Cornwall B2
  • York B4
  • Blockbohlenbauweise
  • Viereckige, quadratische Gartenhäuser oder T- und L-Form-Ferienhäuser
  • Flach-, Sattel-, Pultdach und asymmetrisches Dach
  • Teilweise mit Vordach
  • 28 Millimeter Wandstärke: 4,3 bis 13 Quadratmeter
  • 44 Millimeter Wandstärke: 5,8 bis 45 Quadratmeter
  • 68 Millimeter Wandstärke: 9 bis 182,3 Quadratmeter
  • Einzel- oder Doppelfenster, Fest-, Außen- oder Dreh-Kipp-Fenster
  • Ein bis fünf oder mehr Räume
  • Vorbehandlungsfarben: Weiß, Graphitgrau, Eichenbraun, Hellgrau oder farblos


Was kosten Gartenhäuser von Lugarde?

Gartenhäuser von Lugarde werden auf dem deutschen Festland kostenlos an die Bordsteinkante geliefert. Den kleinsten Geräteschuppen in Blockbohlenbauweise gibt es bereits ab 1.861 Euro, wobei das größte Haus dieses Bausystems rund 84.000 Euro kostet. Je nach Extrawünschen kann es auch noch teurer werden. Die Paneelbauweisen-Gartenhäuser liegen im Schnitt zwischen 5.000 und 7.000 Euro, wobei das günstigste bereits ab 4.100 Euro zu haben ist und das teuerste bei 12.325 Euro liegt. Prima-System-Gartenhäuser kosten zwischen rund 2.000 und 15.700 Euro. Pro-Systemhäuser liegen zwischen 3.640 und 16.200 Euro.

Übrigens: Wer sich im Lugarde-3D-Online-Konfigurator selbst ein Häuschen zusammenstellt, ist bei der kleinsten Ausführung mit einer Satteldachvariante, 44 Millimeter Wandstärke, Einzeltür und einem Fenster mit Doppelverglasung (ist Standard) ohne Extras bereits bei 3.765 Euro inklusive Lieferung auf dem deutschen Festland.

Kosten von Lugarde-Gartenhäusern

Die Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers Lugarde für die Basisvarianten der Modelle und können bei entsprechenden Extras und Wünschen deutlich teurer werden.

ProduktPreis
Lugarde-Prima-System-Gartenhäuser1.997 bis 15.696 Euro
Lugarde-Pro-System-Gartenhäuer3.641 bis 16.209 Euro
Lugarde-Paneelsystem-Gartenhäuser4.100 bis 12.325 Euro
Lugarde-Blockhaus-Bausystem1.861 bis 83.893 Euro
Hinweis zu den vorgestellten Lugarde-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand August 2022 bereitgestellten Informationen über Gartenhäuser der Marke Lugarde erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen Lugarde und anderen renommierten Gartenhausmarken zusammen.

Vorteile von Lugarde-Gartenhäusern

  • Qualitativ hochwertige Verarbeitung
  • PEFC- und FSC-zertifiziertes Holz aus Nordeuropa
  • Produktion in Lettland
  • Sehr guter Kundenservice bei Einhaltung der Lieferzeiten
  • Individuelle Kundenwünsche im 3D-Konfigurator möglich
  • Robuste Qualität mit langer Lebensdauer 
  • Einfache Selbstmontage der Bausätze durch passgenaue Fertigung
  • Fünf Jahre Herstellergarantie


Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihr neues Gartenhaus!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service