Gartenbau.org Icon

Joda® – Gartenhaushersteller aus Schleswig-Holstein

Zuletzt aktualisiert: 16. September 2022
Lesedauer: 10 Minuten
©Joda

Joda® ist der Markenname der Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG aus Schleswig-Holstein. Das inhabergeführte Unternehmen ist eines der führenden Holzhandelsunternehmen in Deutschland. Joda®-Produkte sind ausschließlich im lokalen Fachhandel und in den entsprechenden Online-Shops erhältlich, auf die nach Auswahl des Wunschprodukts über die Herstellerwebsite weitergeleitet wird. Das Holz stammt aus Nordeuropa und die Fertigung der über 6.000 Produkte erfolgt in Norddeutschland. Zum Sortiment gehören hochwertige Gartenhäuser, Ferienhäuser und Bungalows, Geräteschuppen, Pavillons, Carports, Gartenzäune, Outdoor-Möbel, Terrassen und Hochbeete. Wer sich den Aufbau der Gartenhaus-Bausätze nicht zutraut, kann innerhalb Deutschlands auch das fünfköpfige Joda-Montageteam gegen Aufpreis damit beauftragen.

Langlebig, umweltfreundlich und nachhaltig

Wer ein Gartenhaus der Marke Joda® kauft, kann dies guten Gewissens tun: Nicht nur ist die komplette Produktion zu fairen Bedingungen in Deutschland, auch das verwendete Holz stammt aus nachhaltiger PEFC- und FSC-zertifizierter Forstwirtschaft in nordischen Ländern. Das Unternehmen und der Inhaber Bernd Jorkisch engagieren sich stark für den FSC und den Erhalt der Natur. Was als Restholz übrig bleibt, wird zu Pellets verarbeitet.



Joda®: Historie

Bernd Jorkisch hatte eigentlich nie vorgehabt, in den Brennholzhandel seines Vaters einzusteigen. Der gelernte Radio- und Fernsehtechniker wollte ursprünglich Ingenieur für Flugzeugbau werden. Erst als er ein insolventes Gattersägewerk in Daldorf angeboten bekam, packte der 20-Jährige die Chance beim Schopf und ersteigerte es mit der Hilfe seiner Eltern. Mit anfänglich vier Mitarbeitern und unermüdlicher Arbeit gründete er 1978 einen Holzfachmarkt. 1986 verewigte Jorkisch seinen Firmensitz in dem Markennamen, unter dem er seitdem seine Gartenhäuser, Pavillons, Carports und andere Holzprodukte für den Garten vertreibt. Aus „Jorkisch“ und „Daldorf“ wurde Joda®. Im 125.000 Quadratmeter großen Hauptsitz in Daldorf im Kreis Bad Segeberg arbeiten 165 Mitarbeiter im Kundenservice, Vertrieb, in der Holzbearbeitung, im Hobelwerk und im Imprägnierwerk. Im Werk im Fehrenbötel, ebenfalls im Kreis Bad Segeberg, arbeiten 15 Mitarbeiter auf 6.000 Quadratmetern in Montage und Logistik. Bei dem Schwesterunternehmen JOBEGA im mecklenburg-vorpommerischen Friedland fertigen rund 30 Mitarbeiter auf 33.000 Quadratmetern unter anderem Gartenhäuser, Ferienhäuser und Geräteschuppen. Bernd Jorkisch selbst ist ehrenamtlich sehr engagiert und Honorarkonsul von Finnland, von wo er unter anderem sein Holz bezieht. Das stetig wachsende Unternehmen und die Marke Joda® stehen für hochwertige Gartengroßprodukte aus Norddeutschland und gehören zu den führenden Holzhandelsunternehmen in Deutschland.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Joda®:

  • 1948 gründet Herbert Jorkisch mit seiner Frau Frieda einen Rohholzhandel in Bockhorn.
  • 1955 beginnt die Produktion von Pfählen und Faschinen zur Landgewinnung an der Küste.
  • 1978 kauft Herbert Jorkischs Sohn Bernd ein insolventes kleines Sägewerk in Daldorf.
  • 1986 wird die Marke Joda eingeführt und mit der neuen Kesseldruck-Imprägnieranlage wird der Bereich „Holz im Garten“ Hauptfokus.
  • 1995 übernimmt Jorkisch eine Holzhandlung in Fehrenbötel, die für die Carport-Produktion zuständig ist.
  • 1997 bis 1998 wird das Unternehmen in Bernd Jorkisch GmbH umbenannt und die Schwesterfirma JOBEGA GmbH in Friedland gegründet, die unter anderem Gartenhäuser herstellt.
  • 2001 werden ein Hobelwerk und eine neue große Lagerhalle in Daldorf in Betrieb genommen.
  • 2002 wird der Firmenfuhrpark auf 50 Lkws aufgestockt. Die Betriebsfläche wächst auf über 120.000 Quadratmeter.
  • 2003 geht Jorkisch eine Allianz mit WEKA in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Logistik ein.
  • 2006 beginnt das Unternehmen, zusätzlich Pellets über Holz- und Baustoff-Fachmärkte zu vertreiben, die aus Restholz gewonnen werden.
  • 2011 wird der Diplom-Holzwirt Dr. Mario Hölscher zum zweiten Geschäftsführer.
  • 2016 startet der Joda®-Marken-Online-Shop, der den „Woody Award“ für Innovationen erhält.
  • 2022 umfasst das Firmengelände rund 165.000 Quadratmeter, das Sortiment mehr als 6.000 Holzprodukte für den Garten, das über mehr als 1.800 Fachhändler und Industrieunternehmen vertrieben wird.


Joda® in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzBernd Jorkisch GmbH & Co. KG, Hoken 15–19, 24635 Daldorf
Gründung1948 als Rohholzhandel und seit 1978 als Holzhandelsunternehmen
GeschäftsführerBernd Jorkisch und Dr. Mario Hölscher
GründerRohholzhandel: Herbert Jorkisch. Holzhandelsunternehmen: Bernd Jorkisch (*1957)
Anzahl MitarbeiterRund 30 in Friedland, 15 in Fehrenbötel und 165 in Daldorf
ErhältlichIm gesamten deutschsprachigen Raum und in angrenzenden Staaten über rund 1.800 Fachhändler europaweit
ProdukteZum Joda®-Sortiment gehören hochwertige Gartenhäuser, Gerätehäuser, Ferienhäuser, Pavillons, Carports, Gartenzäune, Saunas und andere Holzprodukte für den Garten.
BesonderheitenJoda® ist die Marke des Holzartikelherstellers und Großhändlers Jorkisch mit Produktion in Norddeutschland. Das Unternehmen ist inhabergeführt und sehr umweltbewusst. Der zweite Geschäftsführer ist Holzfachwirt und der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer engagiert sich leidenschaftlich für nachhaltige Forstwirtschaft. Die Produkte der Marke Joda® zeichnen sich durch präzise Verarbeitung, hochwertige Materialien und einfach zu montierende DIY-Bausätze aus. Vom Fahrradschuppen bis zum luxuriösen Ferienhaus ist für jeden Geschmack das passende Gartenhaus dabei. Extrawünsche und individuelle Gartenhäuser werden nach einer Anfrage gegen Aufpreis umgesetzt. Die Joda®-Gartenhäuser können in dem Joda®-Online-Shop ausgesucht und darüber beim nächstgelegenen Fachhändler bezogen werden.
Internetseitewww.joda.de

Welche Gartenhäuser bietet Joda® an?

Joda®-Gartenhäuser gibt es als Ständer-, Blockbohlen- oder Elementbauweise sowie mit Flach-, Kegel-, Pult-, Stufen-, Tonnen-, Zelt- und symmetrischem oder asymmetrischem Satteldach. Auch an Stilen ist so ziemlich alles möglich, von luftig-sommerlich über nostalgisch, klassisch, skandinavisch-minimalistisch bis hin zu maritim inspirierten Gartenhaus-Designs mit Bullaugenfenstern. Alle Gartenhäuser sind mit Echtglas-Fensterscheiben und Massivholztüren ausgestattet und die Bausätze auch von Amateuren gut selbst zu montieren. Soll das Gartenhaus eine Terrasse, ein Vordach oder einen integrierten Freisitz beziehungsweise eine Veranda haben, sind die „starken Typen“ in Blockbohlenbauweise das Richtige. Auf alle Bausätze gibt Jorkisch eine fünfjährige Herstellergarantie.

Außer der großen Auswahl an Gartenhaus-, Gerätehaus- und Ferienhausmodellen kann man sich auch individuell konstruieren lassen, allerdings per Anfrage und nicht im Konfigurator. Den gibt es nur für Carports. 

Joda®-Gartenhäuser – von klassisch über skandinavisch bis hin zu maritim

Im Gartenhaus-Sortiment finden sich Modelle mit Flach-, Pult- und Satteldach. Die Gartenhäuser sind aus nordischem Fichtenholz in Holzstapel-Bauweise bei den kleineren und in Blockbohlenbauweise mit traditionellem Sprossendesign bei den größeren gefertigt. Es gibt die Stile Klassisch, Nostalgie-Look und Schwedisch sowie minimalistische Bungalows. Die kleinen Modelle haben eine Wandstärke von 19 Millimetern, die mittleren 28 Millimeter und die größeren 45 Millimeter. Es gibt sie mit einer oder zwei Einzeltüren oder einer Doppeltür. Einige Modelle haben auch ein Vordach und eine Terrasse. Die meisten Gartenhäuser sind naturbelassen zum Anstrich in der Wetterschutzölfarbe der Wahl. Hier besteht die Auswahl aus verschiedenen Holztönen, Platin, Grauweiß, Quarz, Grau und Granit sowie den Deckfarben Reinweiß, Elfenbein, Anthrazit, Moosgrün, Gelb und Schwedenrot.

Joda®-Gerätehäuser und Geräteschuppen

Bei den Gerätehäusern gibt es so ziemlich jede Dachform und jedes Design. Die Gerätehäuser haben eine Wandstärke von rund 20 Millimetern und es gibt sie mit einer Einzel- wie auch als Doppeltürvariante. Bei den Farben stehen bei den meisten Modellen Anthrazit/Weiß, Eiche/Anthrazit, Hellgrau/Weiß, KDI-Grün, Natur, Rot/Weiß und Weiß/Anthrazit zur Auswahl. Alle Geräteschuppen haben ein Flachdach mit Holzblende und sind aus Fichte, Lärche oder Nadelholz gefertigt. Die Schuppen haben eine Wandstärke von 19 Millimetern und sind in den Farbgebungen KDI-Grün, Natur, Classic, Master, Perfect, Select oder Weiß erhältlich.

Joda®-Ferienhäuser

Die winterfesten Ferienhäuser von Joda® bestehen aus nordischer Fichte mit 70 oder 90 Millimetern Wandstärke. Die Häuser verfügen über Satteldach, dicken Bohlenboden, Massivholz-Tischlertüren und ISO-verglaste Dreh-Kipp-Fenster, Eckverbindungen mit Eckversatz und eine winddichte 4-fach Chalet-Fräsung. Die großen Ferienhäuser „Domicil“ und „Weekend“ verfügen sogar über einen Schlafbereich im Mezzaningeschoss, der über wenige Treppenstufen erreichbar ist. Wie die Gartenhäuser kommen auch die Ferienhäuser in Natur mit einer Auswahl aus verschiedenen Holztönen, Platin, Grauweiß, Quarz, Grau und Granit als Wetterschutzölfarben sowie den Deckfarben Reinweiß, Elfenbein, Anthrazit, Moosgrün, Gelb und Schwedenrot.

Weiteres Joda®-Sortiment

Außer Gartenhäusern, Gerätehäusern, Geräteschuppen und Ferienhäusern gehören unter anderem Saunas, Pavillons, Terrassen, Zäune, Sichtschutze, Gartenspielgeräte und Carports zum Sortiment. Für die Carports bietet Joda® auch einen Online-Konfigurator, mit dem ein maßgeschneiderter Carport zusammengestellt werden kann.

ProduktlinienModellreihen unter anderemBeschreibung
Joda®-Gartenhäuser
  • Agave (mit Vordach und Terrasse)
  • Landhaus (mit Vordach und Terrasse)
  • Casa (mit Vordach und mit oder ohne Terrasse)
  • Nautic (mit Bullaugenfenstern)
  • Atelier (mit Vordach)
  • Gröndal (mit Terrasse)
  • Skyline (Ständerbauweise)
  • Kopenhagen
  • Steinburg
  • Adendorf
  • Stadthagen
  • und viele weitere…
  • Holzstapel-, Ständer- oder Blockbohlenbauweise
  • Teils mit traditionellem Sprossendesign
  • Teilweise mit Vordach und Terrasse
  • Fichtenholz
  • Flach-, Pult- oder Satteldach
  • 19 Millimeter Wandstärke
  • 28 Millimeter Wandstärke 45 Millimeter Wandstärke: 2,9 bis 42 Quadratmeter
  • Einzel- oder Doppeltüren
  • Feste oder Dreh-Kipp-Fenste
  • Ein Raum
  • Farben: verschiedene Holztöne, Platin, Grauweiß, Quarz, Grau und Granit sowie die Deckfarben Reinweiß, Elfenbein, Anthrazit, Moosgrün, Gelb und Schwedenrot
Joda®-Gerätehäuser und Geräteschuppen
  • Anbauschuppen (Gerätehaus)
  • Breda (Gerätehaus)
  • Nordic (Gerätehaus)
  • Baltic (Gerätehaus)
  • Vestervik (Gerätehaus)
  • Rerik (Gerätehaus)
  • Skyline (Gerätehaus)
  • Malmö (Gerätehaus)
  • Pinneberg (Geräteschuppen)
  • Schwerin (Geräteschuppen)
  • Preetz (Geräteschuppen)
  • Stade (Geräteschuppen)
  • Pritzwalk (Geräteschuppen)
  • Strande (Geräteschuppen)
  • Holzstapel-, Ständerbauweise
  • Gerätehäuser Pult-, Stufen-, Tonnen- und symmetrisches oder asymmetrisches Satteldach
  • Geräteschuppen: Flachdach
  • Fichtenholz, Lärchenholz oder Nadelholz
  • 20 Millimeter Wandstärke
  • 4,28 bis 9,12 Quadratmeter
  • Einzel- oder Doppeltüren
  • Feste oder Dreh-Kipp-Fenster
  • Ein Raum
  • Farben: KDI-Grün, Natur, Classic, Master, Perfect, Select oder Weiß
Joda®-Ferienhäuser
  • Tinnum
  • Steinberg
  • Waabs
  • Schilksee
  • Kronsgaard
  • Wyk
  • Holnis
  • Schönberg
  • Weekend (mit und ohne Terrasse)
  • Blockbohlenbauweise
  • Teils mit traditionellem Sprossendesign
  • Satteldach
  • Teilweise mit Vordach und Terrasse
  • Fichtenholz
  • 70 Millimeter Wandstärke: 19,74 bis 60 Quadratmeter
  • 90 Millimeter Wandstärke: 19,74 bis 60 Quadratmeter
  • Einzel- oder Doppeltüren
  • Feste oder Dreh-Kipp-Fenster
  • Ein bis sechs Zimmer
  • Farben: Natur mit der Option eines Wetterschutzöls in Holztönen, Platin, Grauweiß, Quarz, Grau und Granit sowie den Deckfarben Reinweiß, Elfenbein, Anthrazit, Moosgrün, Gelb und Schwedenrot


Was kosten Gartenhäuser von Joda®?

Fahrrad- und Gerätehäuser mit 4,28 Quadratmetern ohne Dach sind ab 1.400 Euro zu haben. Die passenden Bitumen-Dachschindeln müssen allerdings noch hinzugekauft werden. Drei Pakete, um die Fläche abzudecken, kosten zusammen rund 150 Euro. Design-Gerätehäuser im maritimen Stil (Nautic) mit 9,12 Quadratmetern können inklusive Ersteindeckung mit besandeter Dachpappe rund 5.300 Euro kosten. Kleine knapp 6 Quadratmeter große Gartenhäuschen von Joda® wie den Geräteschuppen Pinneberg gibt es bereits ohne Dach für rund 3.600 Euro und mit Dach ab rund 4.500 Euro. Ein typisches Gartenhaus mit 8 bis 10 Quadratmeter liegt durchschnittlich bei rund 7.000 Euro. Ein ganzjährig bewohnbares, knapp 20 Quadratmeter großes Ferienhäuschen (Waabs) gibt es bereits ab rund 19.800 Euro. Wenn es ein 60 Quadratmeter großes Ferienhaus mit mehreren Zimmern (Schönberg) sein soll, liegt der Preis bei rund 75.000 Euro – mit entsprechender Dämmung und Extras auch höher.

Kosten von Gartenhäusern der Marke Joda®

Die Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers Joda® für die Basisvarianten der Modelle und können bei entsprechenden Extras und Wünschen deutlich teurer werden. Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Hinzu kommt die Abwicklungspauschale der Händler. Bei einer Lieferung nach Hamburg bis zur Bordsteinkante wären es zwischen 35 und rund 85 Euro.

ProduktPreis
Joda®-Gartenhäuser3.600 bis 8.500 Euro
Joda®-Gerätehäuser1.400 bis 5.300 Euro
Joda®-Ferienhäuser19.800 bis 75.000 Euro
Hinweis zu den vorgestellten Joda®-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand August 2022 bereitgestellten Informationen über Gartenhäuser der Marke Joda® erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen Joda® und anderen renommierten Gartenhausmarken zusammen.

Vorteile von Joda®-Gartenhäusern

  • Qualitativ hochwertige Verarbeitung
  • PEFC- und FSC-zertifiziertes Holz aus Nordeuropa
  • Produktion in Deutschland
  • Sehr guter Kundenservice mit Vor-Ort-Beratungsmöglichkeit
  • Lieferung oder Selbstabholung bundesweit über Fachhändler
  • Individuelle Kundenwünsche möglich
  • Robuste Qualität mit langer Lebensdauer 
  • Einfache Selbstmontage der Bausätze durch passgenaue Fertigung
  • Fünf Jahre Herstellergarantie


Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihr neues Gartenhaus!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service