Gartenbau.org Icon

Finnhaus Wolff – Gartenhaushersteller in Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 18. Juli 2022
Lesedauer: 9 Minuten
© Finnhaus Wolff

Finnhaus Wolff gehört zu den Gartenhausherstellern, an die man zuerst denkt, wenn es um hochwertige und schöne Holzgartenhäuser geht. Seit fast 40 Jahren stehen die in hochmodern ausgestatteten Produktionsstätten in Finnland und Estland hergestellten, hochwertigen und handwerklich sowie funktional erstklassigen Holzgartenhäuser in deutschen Gärten. Das Sortiment des im Sauerland ansässigen inhabergeführten Unternehmens umfasst aber längst nicht mehr nur Gartenhäuser aus Holz, sondern auch aus Metall und WPC sowie andere Produkte. Finnhaus Wolff ist seit Jahren als Partner die Nummer 1 für Gartenhäuser für stationäre Händler, Onlineshops, Baumärkte und Landschaftsarchitekten in Deutschland.

Finnhaus-Wolff-Gartenhäuser: klassisch, modern oder verspielt

Das Design der Gartenhäuser ist mal schlicht nordisch, mal verspielt, modern oder im Herr-der-Ringe-Look. Traditionelle Finnhaus-Wolff-Gartenhäuser haben überwiegend Satteldächer. Moderne Gartenhäuser haben Flach- oder Pultdächer. Typisch sind auch bodentiefe Fenster und vollverglaste Fronten. Allen Modellen, Bauarten und Materialien gemein sind die präzise Bauart und die Langlebigkeit. Im Musterpark in Rüthen stehen mehr als 80 Ausstellungsstücke, die ständig aktualisiert werden. In der Saison sind mehr als 2.000 Gartenhäuser auf Lager. Sollte es kein passendes Modell geben, kann man sein Wunschobjekt mit dem Gartenhauskonfigurator an die Gegebenheiten anpassen. 

Nordisches Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Das massive Fichtenholz sorgt für ein gesundes Raumklima und stammt ausnahmslos aus nachhaltig bewirtschafteten Gebieten in Skandinavien. Restholz, das bei der Produktion entsteht, wird zu Holzpellets verarbeitet.



Finnhaus Wolff: Historie

Der Kaufmann Michael Wolff gründete Mitte der 1980er-Jahre eine Handelsvertretung für den Verkauf von Holzgartenhäusern aus Finnland. Bereits nach wenigen Jahren entwickelte sich Wolff Finnhaus zu einem deutschen Traditionsunternehmen mit Werken in Finnland und Estland. Der erste Katalog, der zur Eröffnung des Musterparks 1995 herauskam, umfasste noch ausschließlich Gartenhäuser aus Holz und war 16 Seiten stark. Heute überzeugt das Sortiment neben einem riesigen Angebot an verschiedenen Gartenhäusern auch mit vielen anderen Produkten wie Saunahäusern, Grillhäuschen oder Pavillons – und der aktuelle Katalog ist 198 Seiten dick.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Finnhaus Wolff:

  • 1984 gründet Michael Wolff eine Handelsvertretung für Holz-Gartenhäuser in Dortmund.
  • 1991 wird daraus die Finnhaus-Vertrieb M. Wolff GmbH und zieht nach Rüthen.
  • 1995 bezieht Finnhaus ein Blockhaus, das noch heute im Musterpark in Rüthen steht, und stellt erstmalig auf der Messer spoga+gafa in Köln aus.
  • 2007 ziehen die Verwaltung und Logistik in neue Räumlichkeiten in Warstein-Belecke. Der Betrieb umfasst nun inklusive Musterpark 17.000 m².
  • 2012 geht der Gartenhauskonfigurator für Kundensonderwünsche online.
  • 2014 erscheint anlässlich des 30. Jubiläums ein Katalog, in dem das Gartenhaussortiment zum ersten Mal in Comfort Linie und Natural Linie unterteilt ist.
  • 2015 wird das erste Metall-Gartenhaus auf den Markt gebracht.
  • 2016 wird das erste WPC-Gartenhaus vorgestellt.
  • 2018 stellt Finnhaus die Saunahausserie Paradiso vor.
  • 2019 erweitert sich das Sortiment um Ferienhäuser und Saunafässer. Die Ausstellungsfläche wird auf mehr als 6.000 m² vergrößert.
  • 2020 wird der Markenname von Wolff Finnhaus zu Finnhaus Wolff geändert.
  • 2022 gibt es rund 1.000 autorisierte Finnhaus-Wolff Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz und es werden 39 Länder beliefert.


Finnhaus Wolff in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzFinnhaus-Vertrieb M. Wolff GmbH, Industriestraße Möhnetal 6, 59602 Rüthen (Musterpark) sowie Wiebusch 50, 59581 Warstein-Belecke
Gründungsjahr1984
GeschäftsführerMichael Wolff, Tobias Schröder
GründerMichael Wolff
Anzahl MitarbeiterRund 50 Mitarbeiter in Rüthen und Warstein plus etwa 1.000 autorisierte Finnhaus-Wolff-Händler allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz
ErhältlichIn 38 Ländern in Europa sowie in Singapur
ProdukteGartenhäuser aus Holz, Metall und WPC sowie Saunas, Grillkotas, Ferienhäuser und vieles mehr
BesonderheitenFinnhaus Wolff stellt derzeit (Stand 2022) 88 Gartenhäuser aus Holz, 13 Gartenhäuser aus Metall und zwei Gartenhäuser aus WPC her. Zudem gehören ganze Ferienhäuser, Grillhäuschen (Grillkotas) und mehr zum Sortiment. Die Produktion erfolgt in Werken in Finnland und Estland, Konzeption und Design in Nordrhein-Westfalen. Die Qualität der Gartenhäuser ist seit nahezu vier Jahrzehnten von gleichbleibender und höchster Güte.
Internetseitewww.finnhaus-wolff.de

Welche Gartenhäuser bietet Finnhaus Wolff an?

Das Finnhaus-Wolff-Sortiment der Gartenhäuser umfasst:

  • Gartenhäuser aus massivem Fichtenholz aus den nordischen Wäldern Finnlands und Estlands
  • Gartenhäuser aus coextrudierten WPC-Bohlen
  • Gartenhäuser aus Qualitätsstahl

Zu vielen Modellen kann eine Lounge oder ein Seitendach und einiges an Extras und Zubehör mitbestellt werden.

Finnhaus-Wolff-Holz-Gartenhäuser: Wohlfühlbaustoff in 84 Modellen

Die Holz-Gartenhäuser von Finnhaus Wolff gibt es wahlweise als Steck-Schraub-Systeme oder Blockbohlenvariante. Das Sortiment beinhaltet 84 Modelle, davon 12 Freizeithäuser und 72 Gerätehäuser. Die Holz-Gartenhäuser gibt es in verschiedenen Wandstärken von 16 bis 92 mm und Größen von 4 bis 35 m². Kleinere Gartenhäuser haben meistens 28 mm starke Wände, mittelgroße 34 bis 44 mm und die ganz großen bis 58 bis 92 mm. Alle Holz-Gartenhäuser müssen allerdings regelmäßig gewartet, ausgebessert und gestrichen werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.

Es gibt die Finnhaus-Wolff-Holz-Gartenhäuser unbehandelt in den Farbtönen Fichte, Felsgrau, Gletschergrau und Bernstein geölt oder farbig in Naturbelassen, Anthrazit und Hellgrau. Das Gerätehaus Janne gibt es auch in Schwedenrot.

Des Weiteren ist das Sortiment unterteilt in diese Serien:

  • Holz-Gartenhäuser – das normale Sortiment mit der größten Auswahl an Gerätehäusern im klassischen Design
  • Gut und günstig – moderne Flachdach-Holz-Gerätehäuser mit 28/40 mm Wandstärke 
  • Freizeithäuser/Wohlfühl-Gartenhäuser aus Holz – kleine Ferienhäuser

Finnhaus-Wolff-Metall-Gartenhäuser

Die Metall-Gartenhäuser aus europäischem Qualitätsstahl gibt es in acht Modellen und in den Farben Granitgrau, Lichtgrau und Weiß. Die Größen reichen von 2,91 bis 9,7 m². Die Gartenhäuser aus Metall von Finnhaus Wolff punkten nicht nur durch das elegante Design, sondern auch die komplette Wartungsfreiheit. Einmal aufgestellt, brauchen Sie sich nicht mehr darum kümmern. Die Außenwände bestehen aus chromfreien, verzinkten und pulverbeschichteten 0,9 mm starken Metallblechen und die Innenwände sind 0,6 mm dick. Die Dachbelastbarkeit liegt bei 300 kg/m² und eine Dachrinne mit Regenfallrohr ist bei allen Modellen inklusive.

Finnhaus Wolff WPC-Gartenhäuser

Die WPC-Gartenhäuser bestehen aus coextrudierten Holz-Kunststoff-Verbundmaterial-Bohlen mit 28 mm Hohlkammerprofil. Es gibt sie aktuell in den zwei Modellen Belana (4,4 oder 8,2 m² Innenfläche und 3,9 oder 7,9 m² Terrasse) und Bella (4,4 oder 6,7 oder 8,2 m² Innenfläche). Die WPC-Gartenhäuser verbinden einen holzartigen Look und die Steifigkeit von Holz mit der Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit von modernem Kunststoff.

WPC-Gartenhäuser von Finnhaus Wolff sind sehr wartungsarm. Nachstreichen ist nicht erforderlich, die Oberfläche ist leicht zu reinigen.

Weitere Produkte von Finnhaus Wolff

Neben den Gartenhäusern gibt es bei Finnhaus Wolff auch Saunahäuser und urige Saunafässer, Grillkotas (Grillhütten), Campingfässer, elegante Pavillons, rustikale Badebottiche, Kinderspielhäuser und geräumige Geräteschränke. Alles konzipiert in Nordrhein-Westfalen und produziert in Finnland und Estland.

GartenhäuserModelleBeschreibung
Finnhaus-Wolff-Holz-GartenhäuserPaula, Pina, Leoni, Molin, Vivien, Janne, Henna, Helena, Inga, Runa, Starla, Starletta, Isa, Ivalo, Isabell, Ingebrit, Mala, Maleen, Cara, Canissa, Viola, Violetta, Valentina, Nadja, Mali, Melinda, Menja, Nelly, Pia, Emilie, Birte, Lina, Linda, Maila, Carola, Holly, Morla, Kira, Klara, Alea, Annabell, Mara, Ellen, Berit, Birka, Maren, Marina, Orla, Carmen, Corin, Simona, Betty, Lotta
  • Größte Auswahl an Modellen
  • Sattel-, Flach- und Pultdachvarianten
  • 28/44 mm Wandstärken
  • Innenraum von 5,7 bis 18,7 m²
  • Unbehandeltes oder farbig behandeltes Fichtenholz
  • Teilweise als Zwei-Raum-Lösung
  • Teilweise mit Schlafboden
  • Muss regelmäßig gewartet und geölt oder gestrichen werden
Finnhaus-Wolff-Holz-Gartenhäuser „gut und günstig“Caja, Luca, Geesa, Gilla, Maite, Levke, Tessa, Leila, Jonna, Peggy, Rika, Belina, Neele
  • Preisgünstige Holz-Gartenhäuser
  • Flachdach
  • 28/40 mm Wandstärken
  • Innenraum von 4 bis 14,4 m²
  • Unbehandeltes oder farbig behandeltes Fichtenholz
  • Muss regelmäßig gewartet und geölt oder gestrichen werden
Finnhaus-Wolff-Holz-Gartenhäuser zum Wohlfühlen / FreizeithäuserBelinda, Lisi, Melody, Mira, Maira, Alva, Ariana, Nina, Nova, Hanna, Leona, Kara
  • Größere Ferienhäuser bzw. Schrebergartenhäuser
  • Satteldach-, Flach- und Pultdachvarianten
  • Teilweise mit Zwei- bis Drei-Raum-Aufteilung und Schlafboden
  • Terrasse
  • 44/70 mm Wandstärken
  • Innenraum von 10,8 bis 28,1 m²
  • Muss regelmäßig gewartet und geölt oder gestrichen werden
Finnhaus-Wolff-Metall-GartenhäuserEska, Eva, Elin, Elisa, Emilia, Elena, Esther, Emmi, Yuna, Skrolan, Sunna, Narja, Odina
  • Elegantes Design
  • Flachdach
  • Europäischer Qualitätsstahl
  • Chromfrei, verzinkt und pulverbeschichtet
  • 0,9 mm starke Außenbleche
  • 0,6 mm starke Innenwände
  • Dachbelastbarkeit 300 kg/m²
  • Farbgebungen Granitgrau, Lichtgrau, Weiß
  • 2,91 bis 9,7 m²
  • Inklusive Dachrinne
  • Wartungsfrei und Jahrzehnte haltbar
Finnhaus-Wolff-WPC-GartenhäuserBella, Belana
  • Holzoptik und -stärke mit der Pflegeleichtigkeit von Kunststoff
  • Flachdach
  • 28 mm Hohlkammerprofil
  • 4,4 bis 8,2 m²
  • Wartungsarm – kein Nachstreichen
  • Leichte Reinigung
  • Wetterbeständig
  • Lange Haltbar


Was kosten Gartenhäuser von Finnhaus Wolff?

Finnhaus-Wolff-Holz-Gartenhäuser kosten in kleinster und einfachster Ausführung ab 1.449 Euro (Beispiel: Mara 3,2 m²) bis 32.490 Euro für die Varianten, die schon Ferienhäuser sind und alle Extras haben (Beispiel: Leona in XL, 36 m² mit drei Zimmern und Schlafboden). Die meisten Holz-Gartenhäuser als Gerätehäuser mit rund 10 bis 15 m² kosten zwischen 3.500 und 7.000 Euro.

Die Metall-Gartenhäuser liegen preislich zwischen 2.599 Euro (Beispiel: Yuna, 2,91 m²) bis 7.299 Euro (Beispiel: Emmi, 9,7 m²). Die meisten bewegen sich preislich zwischen 3.000 und 5.000 Euro. 

Die WPC-Gartenhäuser beginnen bei 2.899 Euro (Beispiel: Bella, 4,4 m²) und reichen bis zu 5.699 Euro (Beispiel: Belana 8,2 m² mit Lounge 7,9 m²).

Alle genannten Preise erhöhen sich, wenn Sie Extras und Zubehör zu den Gartenhäusern hinzukaufen. Zu den Preisen von Finnhaus-Wolff-Gartenhäusern kommen noch die Versandkosten beziehungsweise Speditionskosten hinzu. In Deutschland liegen sie durchschnittlich zwischen 99 und 329 Euro pro Gartenhaus. Endkunden, die in einem Radius von 30 km leben, können die Gartenhäuser auf Wunsch auch selbst abholen.

Tabelle: Kosten von Finnhaus-Wolff-Gartenhäusern

ProduktPreis
Finnhaus-Wolff-Holz-GartenhäuserAb 1.449 bis 32.490 Euro
Finnhaus-Wolff-Metall-GartenhäuserAb 2.599 bis 7.299 Euro
Finnhaus-Wolff-WPC-GartenhäuserAb 2.899 bis 5.699 Euro
Hinweis zu den vorgestellten Finnhaus-Wolff-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Juli 2022 bereitgestellten Informationen über Finnhaus-Wolff-Gartenhäuser erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Wir stellen Ihnen gerne kostenlos einen Vergleich zwischen Finnhaus Wolff und anderen renommierten Gartenhausherstellern zusammen.

Vorteile von Finnhaus-Wolff-Gartenhäusern

  • Für jeden Geschmack das passende Gartenhaus: kleiner Geräteschuppen bis Ferienhaus
  • Durchdachte Funktionalität und handwerkliche Wertarbeit
  • Robustes skandinavisches Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft für Holz-Gartenhäuser
  • Europäischer Qualitätsstahl mit 300 kg/m² Dachtraglast und wartungsfrei für Metall-Gartenhäuser
  • Bohlen aus Holz-Kunststoff-Verbundmaterial mit 28 mm Hohlkammerprofil für WPC-Gartenhäuser
  • Robuste Qualität mit langer Lebensdauer
  • 20 Jahre Garantie auf Metall-Gartenhäuser, 5 Jahre Garantie auf Holz- und WPC-Gartenhäuser


Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihre neues Gartenhaus!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service