Wer nach Gartenhäusern von Alpholz sucht, landet unweigerlich beim Onlineshop Gartenhaus-gmbh.de der Firma A-Z Gartenhaus GmbH. Alpholz ist genau wie CARLSSON kein Hersteller, sondern eine Eigenmarke des Hamburger Unternehmens. Gartenhaus-GmbH.de und seine Ländershops sind der durch unter anderem FOCUS und Computer BILD mehrfach ausgezeichnete Marktführer für Garten-Produkte im Endkundengeschäft in Europa. Neben den Eigenmarken führt das stark wachsende Unternehmen auch andere etablierte Marken des mittleren bis gehobenen Marktsegments wie Biohort, Karibu, Finnhaus Wolff oder WEKA. Neben dem Angebot im Gartenhaus-GmbH-Onlineshop gibt es noch einen ebenfalls von der A-Z Gartenhaus GmbH betriebenen Amazon-Alpholz-Shop.
Alpholz-Gartenhäuser: nachhaltige, langlebige Qualität und schöne Designs
Alpholz umfasst mehr als 150 Gartenhäuser, Pavillons, Garagen beziehungsweise Carports und Gartensaunas, die aus FSC-zertifiziertem skandinavischem Fichtenholz in Werken in Lettland gefertigt werden. Das Holz ist durch das kühle Klima besonders wind- und wetterbeständig und robust, wie auch die Alpholz-Produkte. In puncto Verarbeitung setzt der Hersteller bei Alpholz auf traditionelles Handwerk und Veredelung. Die typischen Giebel werden beispielsweise nach überlieferten Mustern in Handarbeit gesägt.
Rund-um-Service für Alpholz-Gartenhäuser und Co.
Auf Alpholz-Gartenhäuser, Gerätehäuser und andere Alpholz-Produkte gewährt der Hersteller eine Fünf-Jahre-Garantie auf Mängel und bietet erweiterte Garantiepakete an, mit denen Besitzer sich auch gegen Schäden durch eigenes Verschulden absichern können. Zudem bietet der Hersteller eine kostenlose Anlieferung bis zur Bordsteinkante ab 500 Euro Warenwert in Deutschland. Gegen Aufpreis wird auch ein professioneller Aufbauservice angeboten. Nicht eingeschlossen ist das Fundament, da die Alpholz-Produkte lediglich auf Fundamenthölzern geliefert werden. Im Musterpark in der Nähe von Ingolstadt stehen einige beispielhafte Ausstellungsstücke.
Alpholz: Historie
Laut eigenen Angaben wurde die A-Z Gartenhaus GmbH 2002 von Gründern mit Erfahrungen in der Holzbranche als Start-up gegründet. Nach unseren Recherchen wurde das Unternehmen allerdings erstmals 2009 als GH Online Holding GmbH in Münster ins Handelsregister eingetragen, als auch der erste Onlineshop startete. Mit dem Onlineshop für den Direktverkauf von Gartenhäusern an Endverbraucher zählt das Unternehmen zu den Vorreitern des Online-B2C-Markts für Gartengroßprodukte. Seit 2019 ist die A-Z Gartenhaus GmbH in Hamburg ansässig und teilt sich mit anderen Unternehmen der beiden Geschäftsführer Sebastian Arendt, Sönke-Timo Kisker seinen Unternehmenssitz. Seit 2020 gehört die A-Z Gartenhaus GmbH zu der britischen Beteiligungsgesellschaft 3i Group PLC. Die Geschäftsführer bleiben weiterhin Arendt und Kisker und sind ebenfalls, gemeinsam mit dem Berliner Venture-Capital-Unternehmen Project A., Anteilseigner.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Alpholz beziehungsweise der A-Z Gartenhaus GmbH :
- 2002 erfolgt die durch das Unternehmen kommunizierte Gründung der Firma A-Z Gartenhaus GmbH.
- 2009 startet der erste Onlineshop für Gartengroßprodukte.
- 2015 bis 2018 wird der Onlineshop durch das Magazin FOCUS dreimal in Folge zum besten Onlineshop in der Kategorie Haus und Garten gekürt.
- 2017 gewinnt die A-Z Gartenhaus GmbH den durch die Unternehmensberatung Roos Consult ausgeschriebenen ersten Preis als bester Arbeitgeber Hamburgs, den sie seitdem jedes Jahr gewinnt.
- 2018 eröffnet die Gartenhausausstellung in Münchsmünster bei Ingolstadt mit 16 Ausstellungsstücken.
- 2019 zieht der Unternehmenshauptsitz nach Hamburg und der Jahresumsatz erreicht erstmals 30 Millionen Euro.
- 2020 werden Sönke-Timo Kisker und Dr. Sebastian Arendt neue Geschäftsführer und gemeinsam mit der 3i Group PLC und Project A. Anteilseigner.
- 2021 eröffnet die Niederlassung in Itzehoe, in der sich um Lager und Reklamation gekümmert wird.
- 2022 arbeiten rund 120 Mitarbeiter im Unternehmen, das trotz oder gerade durch die Pandemie ein großes Wachstum erfährt.
Alpholz und die A-Z Gartenhaus GmbH in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | A-Z Gartenhaus GmbH, Bahrenfelder Chaussee 49, 22761 Hamburg sowie in einer kleinen Niederlassung in der Dorfstr. 28 b in 25524 Itzehoe und einer Gartenhausausstellung in Dirnbergermühle 1, 85126 Münchsmünster |
Gründungsjahr | 2009 als GH Online Holding GmbH, laut A-Z Gartenhaus GmbH erfolgte die Gründung allerdings bereits 2002. |
Geschäftsführer | Sebastian Arendt, Sönke-Timo Kisker |
Gründer | Christian Binder, Andreas Rainer |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 120 Mitarbeiter |
Erhältlich | In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden |
Produkte | Gartenhäuser, Gartensaunas, Terrassenüberdachungen, Gerätehäuser, Pavillons, Garagensauna, Terrassen und Co. aus Holz sowie Gartengeräteschuppen aus Holz |
Besonderheiten | Alpholz ist eine Eigenmarke der A-Z Gartenhaus GmbH aus Hamburg. Die Produktion erfolgt in Werken in Estland, Konzeption und Design in Hamburg. |
Internetseite | www.gartenhaus-gmbh.de |
Welche Gartenhäuser bietet Alpholz an?
Das hochwertige Alpholz-Sortiment, das sich leider nicht nach Produktserien ordnen lässt, enthält mehr als 150 verschiedene Produkte in über 300 Ausführungen. In puncto Stil ist für jeden Geschmack etwas dabei: Es gibt die Alpholz-Gartenhäuser im traditionellen Stil, als moderne Designerstücke, Schwedenhäuser, 5-Eck-Gartenhäuser und Terrassendachhäuser. Die meisten Gartenhäuser von Alpholz haben ein Satteldach. Es gibt aber auch Gartenhäuser und Gerätehäuser mit Pultdach, Flachdach, Spitzdach und Walmdach. Die Wandstärken reichen von dünnen 12 Millimetern (Gerätehaus Theo) bis zu starken 70 Millimetern (beispielsweise Gartenhäuser Mona oder Franco Premium oder bei Holzgaragen). Die Grundflächen der Alpholz-Garten- und -Gerätehäuser reichen von 10 bis 32 Quadratmetern.
Alpholz-Gartenhäuser: für jeden das passende Modell
Die Holz-Gartenhäuser von Alpholz gibt es wahlweise als Steck-Schraub-Systeme, Blockbohlenvariante oder Elementbauweise. Das Sortiment beinhaltet mehr als 150 Modelle, davon einige bis zu 50 Quadratmeter große Gartenhäuser wie auch kleine 10-Quadratmeter-Geräteschuppen. In puncto Stil ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt die Alpholz-Gartenhäuser im traditionellen Stil, als moderne Designerstücke, Schwedenhäuser, 5-Eck-Gartenhäuser und Terrassendachhäuser.
Die meisten Gartenhäuser von Alpholz haben ein Satteldach. Es gibt aber auch Gartenhäuser und Gerätehäuser mit Pultdach, Flachdach, Spitzdach und Walmdach. Die Wandstärken reichen von dünnen 12 Millimetern (Gerätehaus Theo) bis zu starken 70 Millimetern (beispielsweise Gartenhäuser Mona oder Franco Premium oder bei Holzgaragen) oder bei den Gartendesignhäusern bis zu 86 Millimetern (zum Beispiel Wolli, Polli oder Dolli). Lediglich bei den Grundfarben der Gartenhäuser müssen Käufer in den Basisvarianten mit den Tönen Natur, Braun und Grau vorliebnehmen. Sonderwünsche sind allerdings immer möglich – gegen Aufpreis. Alle Holzprodukte müssen regelmäßig gewartet, ausgebessert und gestrichen werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Weitere Produkte der Marke Alpholz
Neben Gartenhäusern und Geräteschuppen gibt es von Alpholz auch Gartensaunas, Terrassenüberdachungen, Garagen, Carports und Pavillons, die die gleiche hohe Qualität und Langlebigkeit der Gartenhäuser besitzen.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
Alpholz-Gartendesignhäuser | Wolli, Molli, Polli, Dolli und Holli |
|
Alpholz-Gartenhäuser | Clockhouse, Liwa, Mosel, Sunshine, Lappland, Mirko, Maja, Josephine, Hakan und viele mehr |
|
Alpholz-Gerätehäuser | Alster, Osterbek, Viking, Alisha, Nordkapp, Theo, Bolton, Ruben und viele mehr |
|
Was kosten Gartenhäuser von Alpholz?
Auch wenn sich die A-Z Gartenhaus GmbH prinzipiell in der mittleren bis gehobenen Preisklasse bewegt, sind Alpholz-Gartenhäuser in Hinsicht auf Material und Verarbeitung teilweise sehr günstig. Das liegt daran, dass durch das Onlineformat und die Produktion in Lettland geringere Kosten anfallen und sich der Hersteller bei Eigenmarken nicht an vorgegebenen Marktpreisen orientieren muss. Für Alpholz-Produkte gibt es sogar eine Bestpreisgarantie, die (außerhalb von kurzfristigen Aktionen) verspricht, dass es am Markt keine günstigeren Alpholz-Produkte gibt. Ein Alpholz-Gerätehaus kostet je nach Größe, Wandstärke und Extras zwischen 600 und 4.000 Euro. Ein normales Alpholz-Gartenhaus liegt zwischen 2.000 und 12.000 Euro. Ein großes Freizeithaus oder Design-Gartenhaus kann bis zu 16.000 Euro kosten. Die Kosten für eine Sonderanfertigung liegen in der Regel rund 30 bis 70 Prozent über dem Preis für das entsprechende Grundmodell.
Kosten von Alpholz-Gartenhäusern
Produkt | Preis |
Alpholz-Gerätehäuser | Ab 599 bis 3.999 Euro |
Alpholz-Gartenhäuser | Ab 1.999 bis 11.999 Euro |
Alphaus-Design-Gartenhäuser und -Freizeithäuser | Ab 8.999 bis 15.989 Euro |
Vorteile von Alpholz-Gartenhäusern
- Traditionelle Handwerkskunst in Kombination mit industrieller Fertigung
- Konzept und Service in Deutschland, Fertigung in Lettland
- Robuste Qualität mit langer Lebensdauer
- FSC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Fünf Jahre Garantie plus erweiterte Garantie gegen Aufpreis
- Ab 500 Euro Warenwert kostenlose Lieferung bis Bordsteinkante
Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihr neues Gartenhaus!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service