Gartenbau.org Icon
Gartenbeleuchtung

Außenbeleuchtung: Arten, Tipps und Kosten

Margarethe Lohneis
Verfasst von Margarethe Lohneis
Zuletzt aktualisiert: 13. September 2024
Lesedauer: 6 Minuten
© in4mal - istockphoto.com

Wenn Sie ein Haus besitzen, sollten Sie sich früher oder später für die richtige Außenbeleuchtung entscheiden. Diese sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern spendet bei Dunkelheit Licht und erfüllt sogar sicherheitstechnische Aspekte.

Welche Außenbeleuchtungen es gibt und was Sie bei deren Auswahl beachten sollten, das erfahren Sie in diesem Artikel.

Alles auf einen Blick:

  • Man unterscheidet zwischen verschiedenen Außenbeleuchtungen wie beispielsweise Wandleuchten, Wegleuchten, Spots oder Teichleuchten
  • Außenbeleuchtungen dienen der Sicherheit und sorgen dafür, dass Sie auch bei Dunkelheit draußen ausreichend Licht haben, um sich problem- und gefahrenlos zu bewegen
  • Während Sie für manche Außenleuchten erst die Elektrik verlegen müssen, gibt es auch Produkte, die ohne Strom auskommen

Definition und Arten

Beleuchtung im Außenbereich kann unterschiedliche Formen annehmen. Es gibt zum Leuchten, die direkt an der Außenwand befestigt werden und einen Stromanschluss benötigen.

Was ist eine Außenbeleuchtung?

Bei einer Außenbeleuchtung handelt es sich um Lichter, die außerhalb des Hauses – also beispielsweise in der Einfahrt oder im Garten – angebracht werden. Dies bietet die Möglichkeit, bei Dunkelheit das Licht einzuschalten, damit Sie sich gefahrenlos bewegen können.

Die Außenbeleuchtung dient jedoch nicht nur der Sicherheit und der Orientierung, sondern kann auch dekorative Aspekte erfüllen. Möchten Sie Ihr Haus beispielsweise auf besondere Weise beleuchten, ist das mit den passenden Leuchtmitteln gut mögliche.

Modernes beleuchtetes Haus auf einer Grünfläche.
© in4mal – istockphoto.com

Einige Außenleuchten müssen an das Stromnetz angeschlossen werden. Für die Außenwandleuchten wird daher meist schon beim Bau des Hauses ein Anschluss vorgesehen. Möchten Sie Wegleuchten in den Garten integrieren, müssen Sie den Boden ggf. aufbuddeln, um Kabel zu verlegen.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, ganz ohne Strom auszukommen, wenn Sie sich beispielsweise für Solarleuchten entscheiden.

Welche Außenbeleuchtungen gibt es?

Bei den Außenbeleuchtungen kann man zwischen verschiedenen Produkten unterscheiden:

  • Außenwandleuchten

Außenwandleuchten sind Leuchten, die außen an die Hauswand angebaut und dort in der Regel über einen Schalter bedient werden.

  • Wegleuchten

Wegleuchten sind Leuchten, die entlang eines Weges eingesetzt werden, um diesen zu beleuchten. Hierfür können Sie Sockelleuchten, Spots oder andere dekorative Modelle verwenden. Geschaltet werden diese Leuchten in der Regel zentral über einen einzigen Schalter oder einen Bewegungsmelder.

  • Solarlampen

Solarlampen eignen sich für den Außenbereich ebenfalls gut. Sie müssen nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, sondern laden sich durch die Sonnenenergie auf. Sie sollten daher vor allem an sonnigen Plätzen aufgestellt werden.

  • Dekorationsleuchten

Als Dekoraktionsleuchten werden die Leuchten bezeichnet, die keinen sicherheitsrelevanten Aspekt erfüllen, sondern beispielsweise ausschließlich dazu dienen, das Haus zu beleuchten oder den Teich in Szene zu setzen.

Außenbeleuchtung anbringen – das ist zu beachten:

Vor allem wenn Sie die Außenbeleuchtung verwenden möchten, um im wahrsten Sinne des Wortes nicht im Dunkeln zu tappen oder um die Sicherheit auf Ihrem Grundstück zu erhöhen, sollten Sie beim Anbringen der Außenbeleuchtung nichts dem Zufall überlassen.

Die passende Außenbeleuchtung für den gewünschten Zweck finden

Finden Sie als erstes heraus, welche Form von Außenbeleuchtung sich für Ihren Zweck am besten eignet. Wir haben Ihnen eine kleine Übersicht zur Orientierung erstellt.

  • Leuchten-Varianten für die Sicherheit und zur Orientierung

Hierfür eignen sich neben Wandleuchten auch Wegleuchten, Solarleuchten und Außenstrahler.

  • Zum Anstrahlen verschiedener Elemente im Garten

Hierfür eignen sich Wandleuchten und Spots, aber auch Wegleuchten, Solarleuchten und Teichstrahler.

  • Dekorative Lampen zum Setzen von Highlights

Zu diesem Zwecke empfehlen wir die Verwendung von Solarleuchten, Teichleuchten und Dekoleuchten.

Die Installationsart richtet sich nach der Art der Beleuchtung

Wie umfangreich die Installation einer Außenbeleuchtung wird, richtet sich nach der Art der Lampe. Eine Wandleuchte und die Wegbeleuchtung müssen meist an den Strom angeschlossen werden, weshalb es notwendig ist, Kabel zu verlegen.

Solarleuchten werden lediglich am gewünschten Ort aufgestellt, müssen aber nicht an den Strom angeschlossen werden. Das macht die Installation erheblich leichter.

Wie lange dauert es, die Außenbeleuchtung zu installieren?

Wie lange es dauert, die Außenbeleuchtung anzubringen und zu installieren, richtet sich unter anderem nach der Art der Lampe und danach, ob diese erst zusammengebaut werden muss.

Auch der Umstand, ob noch Kabel verlegt und die Lampe an das Stromnetz angeschlossen werden müssen oder nicht, entscheidet über die Dauer der Installation. Solarlampen beispielsweise sind oft innerhalb weniger Minuten zusammengebaut und installiert, denn in der Regel reicht es aus, den Schalter einzuschalten, sodass sich die Lampe durch die Sonnenstrahlung selbst auflädt. Bei eintretender Dunkelheit schaltet sich die Solarleuchte von selbst ein.

Kosten und Installation

Lampen gibt es in jeder Preisklasse – von einfach bis Designermodell. Besonders wenn neue Kabel verlegt werden müssen, brauchen Sie eine Profi.

Was kostet eine hochwertige Außenbeleuchtung?

Auch die Kosten für die Außenbeleuchtung können wir an dieser Stelle leider nicht benennen. Eine hochwertige Markenlampe, die als Wandleuchte an der Außenwand des Hauses befestigt wird, wird meist mehr kosten als eine einfache Solarleuchte, die den Weg beleuchtet. Insofern können Sie Lampen für wenige Euro bis mehrere hundert Euro kaufen.

Was kostet die Installation der Außenbeleuchtung?

Möchten Sie die Lampe zudem von einem Elektriker installieren lassen, kommen weitere Kosten für die Arbeitsleistung hinzu. Gerade wenn erst Kabel im Boden verlegt werden müssen, kann dies sehr teuer werden. Dennoch kann es sich lohnen, einen Experten zu beauftragen.

Kann ich die Außenbeleuchtung selbst anbringen?

Eine einfache Außenbeleuchtung selbst anzubringen, ist sicherlich problemlos möglich. Wenn es jedoch darum geht, den Garten erst aufbuddeln zu müssen, um Kabel zu verlegen, sollten Sie eher auf die Arbeit eines Profis vertrauen. Dieser garantiert Ihnen nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch eine entsprechende Sicherheit. Das Verlegen von Stromkabeln im Boden birgt schließlich einige Gefahren. Gehen Sie hierbei nicht mit Bedacht vor, können Sie beispielsweise einen Stromschlag bekommen. Außerdem müssen für den Außenbereich oft andere Kabel verwendet werden als im Haus.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Fachmann sind, der die Außenbeleuchtung in Ihrem Garten anbringt, schauen Sie sich doch am besten bei www.gartenbau.org um.

Vorteile, wenn Sie einen Experten mit dem Anbau der Außenbeleuchtung beauftragen:

  • Schnelle und zuverlässige Arbeit
  • Hohe Qualität
  • Schönes Ergebnis
  • Sie müssen keine Zeit aufwenden
  • Sie profitieren von der Gewährleistung durch den Experten


Fazit

Mit einer hochwertigen Außenbeleuchtung tragen Sie nicht nur dazu bei, dass es in Ihrem Garten zukünftig sicherer wird und dass Sie auch bei Dunkelheit den Weg finden. Eine gut gewählte Außenbeleuchtung erfüllt durchaus auch einen dekorativen Zweck. So können Sie den Gartenteich beispielsweise bei Dunkelheit anleuchten und hierdurch ein optisches Highlight setzen.

Gartenleuchten gibt es in zahlreichen Varianten. So können Sie beispielsweise eine Wandbeleuchtung verwenden, die mit Strom funktioniert. Ebenso werden inzwischen Solarleuchten für den Außenbereich angeboten.

Über unsere*n Autor*in
Margarethe Lohneis
Margarethe studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie sammelte bereits Erfahrungen bei einem Publikumsverlag sowie in der Leseförderung und schrieb für eine Literatur-Zeitschrift. Aktuell befindet sie sich im Masterstudium und arbeitet als Werkstudentin in der Online-Redaktion.