WIGASOL hat sich seit 1989 auf die Fertigung von Wintergärten spezialisiert. Das Schweizer Unternehmen beschäftigt am Hauptstandort in Niederbuchsiten und an einem zweiten Produktionsstandort in Löhne, Deutschland, rund 60 Mitarbeiter. Mit über 35 Jahren Erfahrung im Wintergartenbau und mehr als 10.000 realisierten Projekten bringt WIGASOL ein umfassendes Know-how auf dem Gebiet mit und gehört nicht ohne Grund zu den bekannten Größen in der Branche. Jedes Jahr werden in den firmeneigenen Werken rund 1.000 Wintergärten produziert, wobei das Unternehmen seinen Kunden einen Rundum-Service bietet. Mit über sieben Ausstellungen in der Schweiz, darunter in Niederbuchsiten, Münsingen, Chur und Gossau, können Kunden direkt vor Ort einen Eindruck von der Vielfalt an Wintergärten gewinnen.
WIGASOL Wintergärten: alles aus einer Hand
Als Wintergarten-Hersteller mit langjähriger Erfahrung legt WIGASOL großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Deshalb stellt das Unternehmen seine Wintergärten ausschließlich selbst her. Subunternehmen werden nicht beauftragt. Die Maßanfertigung inklusive Aufmaß gehört ebenso zum Leistungsumfang wie der Einbau von Extras wie Beschattung, Beleuchtung, Heizung oder Lüftung. Das Holz zur Fertigung eines WIGASOL Wintergartens stammt aus einem Umkreis von 100 Kilometern, um wertvolle Ressourcen zu sparen. Selbst beim Fundament geht WIGASOL keine Kompromisse ein und fertigt es auf Wunsch passend zum Wintergarten.
WIGASOL Wintergärten: Historie
WIGASOL wurde bereits 1989 gegründet, sodass das Unternehmen heute auf über 35 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken kann. Bis dahin war es für den Gründer Anton Guldimann ein langer Weg. Schon früh interessierte er sich für Wintergärten, da die Terrasse aufgrund des wechselhaften Wetters und der kalten Winter nicht ganzjährig genutzt werden konnte. Mit einem Wintergarten, der sich formschön in den Wohnraum einfügte, war dies jedoch problemlos möglich. Die Produktion der Wintergärten fand damals ausschließlich am Firmenstandort in Niederbuchsiten im Schweizer Kanton Solothurn statt.
Zuerst konzentrierte sich WIGASOL auf die Fertigung von Aluminium-Wintergärten und bot diese mit der Gründung des Schwesterunternehmens WIGATHERM im Jahre 2006 auch mit einem passenden Fundament an. So konnte das Unternehmen einen umfassenden Rundum-Service anbieten, der alle Gewerke beinhaltete. Kundenzufriedenheit stand für WIGASOL schon damals an erster Stelle. Das Fundament ließ sich das Unternehmen noch im selben Jahr patentieren, da es in ganz Europa einzigartig auf dem Markt war. 2010 folgte dann der nächste Meilenstein in der Firmengeschichte: WIGASOL eröffnete in der deutschen Stadt Achern in Baden-Württemberg eine Filiale, um die Wintergärten nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Süddeutschland zu verkaufen. Ebenso wie am Schweizer Firmenstandort in Niederbuchsiten konzentrierte man sich auch hier auf die Fertigung von Aluminium-Wintergärten und vertrieb diese im Großraum Baden-Württemberg und Bayern.
Im Laufe der Zeit wurde das Portfolio um Wintergärten erweitert, die Aluminium und Holz als langlebige Materialien kombinierten. Außen bestanden die Wintergärten aus einer robusten Aluminium-Konstruktion, während sie im Innenbereich mit Holz verkleidet waren. Jeder Wintergarten wurde von WIGASOL eigens entwickelt und produziert. Um das Angebot an Wintergärten jedem Kunden zugänglich zu machen, erweiterte WIGASOL seinen Firmenstandort um eine große Ausstellung vor Ort. In den folgenden Jahren kamen weitere Ausstellungen in der Schweiz hinzu, die sich zum Beispiel in Chur, Effretikon, Gossau und Sins befanden. 2016 meldete das Unternehmen ein Patent für einen Systemboden mit Lüftungsvorrichtung an.
Ebenfalls im Jahr 2016 folgte ein weiteres Patent. Dieses wurde für einen Systemboden für Wintergärten vergeben, der eine spezielle Verankerung aufwies. 2019 nahm das Unternehmen an der Ausstellung BEA in Bern teil und präsentierte dort die neuesten Wintergärten. 2020 führte WIGASOL neue Wintergärten in das Sortiment ein, die komplett aus Holz bestanden und ausschließlich am Firmenstandort in Niederbuchsiten gefertigt wurden. Zwei Jahre später ließ das Unternehmen seine Webseite noch einmal komplett überarbeiten, um seine Produkte und Services übersichtlich darzustellen.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von WIGASOL Wintergärten:
- 1989 wird WIGASOL von Anton Guldimann in Niederbuchsiten in der Schweiz gegründet. Anfangs fertigt das Unternehmen in erster Linie Aluminium-Wintergärten.
- 2006 spezialisiert sich WIGASOL mit der Gründung des Schwesterunternehmens WIGATHERM auch auf die Fertigung von dazu passenden Fundamenten, die im selben Jahr patentiert werden.
- 2010 gründet WIGASOL in Achern, Deutschland, eine Filiale und verkauft seine Produkte dadurch nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Süddeutschland. Später kommen kombinierte Wintergärten aus Holz und Aluminium hinzu, die an mehreren Standorten vor Ort besichtigt werden können.
- 2016 reicht das Unternehmen ein Patent für einen Systemboden mit Lüftungsvorrichtung ein. Noch im selben Jahr meldet WIGASOL ein weiteres Patent für einen verankerten Systemboden an.
- 2019 präsentiert das Unternehmen seine Wintergärten auf der Ausstellung BEA in Bern.
- 2020 bereichert eine neue Wintergarten-Serie das Sortiment, die komplett aus Holz gefertigt wird.
- 2022 eröffnet das Unternehmen in Yverdon-les-Bains eine weitere Ausstellung.
- 2023 wird das Angebot an Ausstellungen in der Schweiz um einen weiteren Standort in Münsingen ergänzt.
- 2024 wird die Webseite des Unternehmens neu strukturiert und komplett überarbeitet.
WIGASOL in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | WIGASOL AG, Neumatt 2, 4626 Niederbuchsiten, Schweiz |
| Gründungsjahr | 1989 |
| Geschäftsführer | Anton Guldimann (*1967) |
| Gründer | Anton Guldimann (*1967) |
| Anzahl Mitarbeiter | Rund 60 |
| Erhältlich | WIGASOL Wintergärten werden sowohl in der Schweiz als auch in Süddeutschland vertrieben. |
| Produkte | Wintergärten aus Holz, Aluminium und Holz-Alu-Kombination, inklusive optionaler Fußbodenheizung und maßgeschneiderte Terrassenüberdachungen (Textil-, Lamellen- oder Glasdach) |
| Besonderheiten | Leistungen aus einer Hand, inkl. Fundament und Montage. Rabatte von bis zu 20% für Eigenhilfe beim Aufbau oder Fertigbausatz. Holz aus einem Umkreis von 100 km. |
| Internetseite | https://www.wigasol.ch/deutsch.html |
Welche Wintergärten bietet WIGASOL an?
Als Spezialist für Wintergärten bietet WIGASOL drei attraktive Produktlinien an, die individuell und nach Maß gefertigt werden. Neben wohnlichen Wintergärten aus Holz gibt es auch die etwas pflegeleichteren Wintergärten aus Aluminium. Wer sich nicht entscheiden kann, trifft mit einem kombinierten Wintergarten aus Holz und Aluminium die richtige Wahl. Hier besteht die Konstruktion aus Aluminium, während der Wintergarten von innen mit Holz verkleidet ist. Passend dazu gibt es auf Wunsch das Fundament „WIGATHERM“, um den Kunden einen Rundum-Service zu bieten. Ausgestattet mit Beleuchtung, Heizung, Lüftung oder Beschattung lässt der Hersteller keine Gestaltungswünsche offen.
WIGASOL Wintergärten aus Holz
WIGASOL Wintergärten aus Holz sind klassisch und zeitlos. Sie werden komplett aus Holz gefertigt, das aus Wäldern im Umkreis von maximal 100 Kilometern Entfernung stammt. Durch das Holz zeichnen sich die Wintergärten durch eine gemütliche und warme Atmosphäre aus, was durch den Einbau größerer, lichtdurchfluteter Fenster unterstützt wird. Für kalte Wintertage kann der WIGASOL Wintergarten vorsorglich mit einer Fußbodenheizung oder einer anderen Heizung ausgestattet werden, um ihn das ganze Jahr über zu nutzen. Alternativ liefert ihn der Hersteller auch mit einem Holzofen. Um den Holz-Wintergarten vor der Witterung zu schützen, kann er von außen zusätzlich mit Aluminium verkleidet werden. Eine Verkleidung ist auch im Nachhinein möglich.
WIGASOL Wintergärten aus Aluminium
Im Gegensatz zu einem Holz-Wintergarten sind Alu-Wintergärten von WIGASOL äußerst filigran und wirken durch die schmalen Aluminiumprofile etwas feiner. Dennoch sind sie massiv und robust. Aluminium-Wintergärten lassen sich aufgrund der filigranen Optik auch besser mit großflächigen Glasfronten kombinieren. Zusätzliche Extras wie zum Beispiel eine LED-Beleuchtung, Belüftung oder eine Heizung können auch noch im Nachhinein eingebaut werden, um die Alu-Wintergärten um weitere Funktionen zu erweitern. Eine Belüftung des Wintergartens kann entweder durch eine Dachluke, einen Kipp- oder einen Klappflügel gewährleistet werden. Auch können individuelle Beschattungsanlagen den WIGASOL Wintergarten aufwerten – vor allem optisch dank der großen Farbauswahl. Markisentücher sind eine Bereicherung für jeden Wintergarten, da das Tuch praktisch unsichtbar in einem stabilen Markisenkasten aus Aluminium verschwindet.
WIGASOL Wintergärten aus Holz und Aluminium
Mit einem kombinierten Holz-Alu-Wintergarten von WIGASOL lassen sich die Schönheit und Wärme des Holzes und die filigrane Optik des Aluminiums perfekt in Einklang bringen. Die Idee eines kombinierten Wintergartens entstand ursprünglich aus dem Wunsch eines Kunden, beide Materialien miteinander zu verbinden. Dieser WIGASOL Wintergarten strahlt durch die Holzverkleidung von innen eine behagliche Atmosphäre aus, während das Aluminium von außen wirkungsvoll vor Witterungseinflüssen schützt. Die Aluminiumverkleidung kann auch nachträglich von außen an den Wintergarten angebracht werden. Sie wird fest mit der Holzunterkonstruktion verschraubt und bietet sich vor allem dann an, wenn der Wintergarten dauerhaft im Schatten steht oder schwer zugänglich ist.
Weiteres Sortiment von WIGASOL
Neben vielen Extras wie Lüftung, Beleuchtung, Beschattung oder Heizung bietet WIGASOL die Möglichkeit, den Wintergarten beim Kauf gleich mit einem Fundament auszustatten. So müssen keine weiteren Gewerke in Anspruch genommen werden. Das Fundament wird passend zum Wintergarten gefertigt und zusammen mit dem Wintergarten geliefert und montiert. Darüber hinaus hat WIGASOL passgenaue Terrassendächer im Programm, die ganz individuell nach Maß hergestellt und mit einem Lamellen-, Glas- oder Kunststoffdach ausgestattet werden. Wie die Wintergärten können auch die Terrassendächer aus Holz oder Aluminium gefertigt werden, wobei ein nachträglicher Umbau zum Wintergarten jederzeit möglich ist.
| Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
| WIGASOL Holz-Wintergarten |
|
|
| WIGASOL Holz-Alu-Wintergarten |
|
|
| WIGASOL Alu-Wintergarten |
|
|
Was kosten Wintergärten von WIGASOL?
WIGASOL Wintergärten werden individuell nach Maß gefertigt – auf Wunsch auch gleich mit passendem Fundament. Deshalb bietet der Hersteller keine einheitlichen Preise an, sondern passt sie je nach Größe und Ausstattung der Wintergärten an. Allerdings wirbt WIGASOL auf seiner Webseite mit einer Preisersparnis von bis zu 20 Prozent, wenn Kunden zum Beispiel beim Aufbau des Wintergartens tatkräftig mithelfen oder einen Fertigbausatz zur Selbstmontage bestellen.
WIGASOL Wintergärten: attraktive Förderungen nutzen
WIGASOL erfüllt viele Kundenwünsche und möchte dadurch eine hohe Kundenzufriedenheit erzielen. So realisiert das Unternehmen auf Wunsch auch wärmegedämmte Wintergärten, die zum Beispiel vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit dem Förderprogramm für energieeffiziente Gebäude gefördert werden. Auch ist es möglich, einen Förderkredit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu erhalten, wenn der Wintergarten etwa gegen Einbruch gesichert wird. In diesem Fall kann der KfW-Förderkredit mit der Kreditnummer 159 für altersgerechtes Umbauen genutzt werden. Die Anträge werden allerdings nur berücksichtigt, wenn sie vor Baubeginn gestellt werden.
Kosten von WIGASOL Wintergärten
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand November 2024 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer im Rahmen einer Preisaktion des Online-Shops.
| Produktreihe | Preise (rund) |
| WIGASOL Holz-Wintergarten | Auf Anfrage |
| WIGASOL Holz-Alu-Wintergarten | Auf Anfrage |
| WIGASOL Alu-Wintergarten | Ab CHF 10.000 |
Vorteile von WIGASOL Wintergärten
- Über 35 Jahre Erfahrung im Wintergartenbau
- Alles aus einer Hand
- Auf Wunsch auch mit passendem Fundament
- Mit vielen Extras
- Individuelle Fertigung
Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihren neuen Wintergarten!
- Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service