Gartenbau.org Icon

HeLö Wintergartenbau GmbH – Wintergartenhersteller aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 25. September 2025
Lesedauer: 10 Minuten
© HeLö

Das familiengeführte Unternehmen HeLö Wintergartenbau GmbH hat Tradition seit über 35 Jahren und wird mittlerweile in der dritten Generation geführt. Ihren Sitz hat die Firma in Hilden in Nordrhein-Westfalen im Rheinland und hat mit langjähriger Erfahrung schon etwa 3.000 Wintergärten rund um Düsseldorf individuell und nach Maß angefertigt. Die HeLö Wintergartenbau GmbH stellt alles im hauseigenen Werk her und beschäftigt dafür 13 Mitarbeiter aus den Bereichen Architektur und Metallbau, außerdem Berater und Monteure. In ihrer Wintergartenausstellung in der Nähe von Düsseldorf können verschiedenste Wintergärten als Muster besichtigt und getestet werden. Jede Frage, von Überdachungsmöglichkeiten über Fensterarten bis hin zu Sommergärten, kann dort durch persönliche Beratung geklärt werden. Auf dem Ausstellungsgelände sind die Produkte realen Witterungsbedingungen ausgesetzt und können dadurch einen echten Eindruck vermitteln, wie der gewünschte Wintergarten annähernd aussehen könnte. Faktoren wie verwendete Materialien und Belüftungs-/Beheizungssysteme können dort auch noch einmal eingehender betrachtet werden, um später perfekt ins fertige Gesamtbild zu passen. 

Besonderes Augenmerk auf hochwertige hauseigene Produkte

Die HeLö Wintergartenbau GmbH legt großen Wert darauf, alles selbst im hauseigenen Werk in Hilden herzustellen. Es werden hochwertige Produkte ausschließlich selbst im modernisierten Werk, das 2019 fertiggestellt wurde, verarbeitet. Somit garantiert der Wintergartenhersteller ISO-zertifizierte Maßanfertigungen und diese auch genauestens erfüllen zu können. Da die HeLö Wintergartenbau GmbH nicht nach Baukastensystem mit vorgefertigten Sets arbeitet, ist es möglich, fast jede Kundenidee umzusetzen. Wichtig ist hierbei nicht nur stilistisch die Vorstellungen der Kunden zu treffen, sondern auch funktional das Beste aus dem Wintergarten herauszuholen. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, jegliche Aspekte, wie mögliche Kältebrücken, Pflegezugänglichkeit, Fassadendämmungen, Haustechnikanschlüsse oder Revisionsschächte, die zum Wintergartenanbau dazugehören, zu optimieren, um somit den Wintergarten ganz nach Wunsch herstellen zu können. 



HeLö Wintergartenbau GmbH: Historie 

Die HeLö Wintergartenbau GmbH wurde im Jahr 1987 von Wolfgang Lötzerich und Peter Josef Heil gegründet. Bereits 1988 erfolgte die Eintragung des Unternehmens als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Im Zuge einer Rechtsreform wurde die GmbH im Jahr 2003 erneut offiziell eingetragen. Ein bedeutender personeller Wechsel fand 2011 statt, als Regina Kuckenberg das Amt von Wolfgang Lötzerich übernahm. 2016 folgte ein weiterer Meilenstein: Peter Josef Heil übergab die Geschäftsführung an seine Tochter Regina Kuckenberg und deren Mann Lutz Kuckenberg, wodurch die Kontinuität in der Unternehmensleitung gesichert wurde. Ihre Tochter Jacqueline Kuckenberg steht bereits mit ihrem Studium der Architektur in den Startlöchern und unterstützt den elterlichen Betrieb in den Bereichen Projektassistenz, Marketing und PR. 

Im Jahr 2019 erweiterte das Unternehmen seine Kapazitäten durch den Bau und die Eröffnung eines neuen Werks in Hilden, in dem jegliche Arbeitsschritte durchgeführt werden. Ebenfalls dort befindet sich die zugehörige Ausstellung auf über 1.000 Quadratmetern, wo verschiedene Wintergartenmodelle besichtigt werden können. Ein Jahr später, 2020, fand am Standort Hilden ein Symposium mit dem Titel „Die Zukunft der intelligenten Verglasung“ statt, das Experten und Fachleute zusammenbrachte, um innovative Ansätze in der Verglasungstechnologie zu diskutieren.

  • 1987 Gründung von HeLö Wintergartenbau durch Geschäftsführer Wolfgang Lötzerich und Peter Josef Heil
  • 1988 Eintragung zur Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • 2003 Eintragung der GmbH nach Rechtsreform
  • 2011 Regina Kuckenberg übernimmt Geschäftsführeramt von Wolfgang Lötzerich
  • 2016 Peter Josef Heil übergibt Regina Kuckenberg, seiner Tochter, die vollständige Geschäftsführung
  • 2019 Bau und Eröffnung des neuen Werks der HeLö WIntergartenbau GmbH in Hilden
  • 2020 Symposium zum Thema “Die Zukunft der intelligenten Verglasung” am Standort Hilden


HeLö Wintergartenbau GmbH in Zahlen und Fakten  

Unternehmenssitz HeLö Wintergartenbau GmbH, Giesenheide 54, 40734 Hilden, Nordrhein-Westfalen
Gründung 1987
Geschäftsführer Regina Kuckenberg
Gründer Peter Josef Heil & Wolfgang Lötzerich
Anzahl Mitarbeiter 13
Erhältlich Lieferung und Montage in Nordrhein-Westfalen
Produkte Winter- und Sommergärten aus Aluminium als Wohnraumerweiterungen, individuelle Terrassenüberdachungen, verschiedene Sonnenschutzsysteme, Carports und Vordächer, verschiedene Fenster- und Türsysteme
Besonderheiten Komplette Herstellung und Planung nach individuellem Maß im hauseigenen Werk in Hilden durch das familiengeführte Unternehmen. Die Mitarbeiter sind langjährig dabei, das Arbeitsumfeld ist familiär.
Internetseite www.heloe-wintergaerten.de

Welche Wintergartensysteme bietet die HeLö Wintergartenbau GmbH an

Wintergärten sind dafür bekannt, neuen Wohnraum zu ermöglichen und damit die Natur auch in den kalten Jahreszeiten hautnah erleben zu können. HeLö bietet Kalt- und Warmwintergärten an, wobei der Unterschied die Anbringung ans Haus ist. Ein Kaltwintergarten wird einfach an das Haus mit bestehender Terrassen- oder Balkontür angesetzt, bekommt trotzdem eine Bodenplatte, erspart aber einen teuren Wanddurchbruch, der bei einem Warmwintergarten, einer klassischen Wohnraumerweiterung, stattfinden muss. Die HeLö Wintergartenbau GmbH baut ihre Wintergärten größtenteils aus Aluminium und unterschiedlichem Funktionsglas ganz nach Wunsch der Kunden. In Kombination mit den Türsystemen, die das Unternehmen ebenfalls im Sortiment hat, findet jeder die passende Konfiguration für sein Eigenheim. Ein Warmwintergarten der Firma HeLö ist immer wärmegedämmt, aber auch mit mehr Aufwand, gerade beim Bau, verbunden, da man einen extra Statiker benötigt, sich mit eventuellen Nachbarn wegen Brandschutzmauern einig werden muss und jeder Wintergarten auch eine Bodenplatte benötigt. Für diejenigen, die die Kälte nicht sonderlich beeinflusst und die eine kostengünstigere Lösung anstreben, bietet HeLö sogenannte Sommergärten an. Sie sind nicht wärmegedämmt, aber auch mit weniger Aufwand bei der Instandhaltung verbunden. Bei allen Varianten können auch Beschattungs- und Lüftungssysteme eingebaut werden, durch Markisen oder ferngesteuerte beziehungsweise automatische Dachfenster.  

Terrassenüberdachungen

Eine Terrassenüberdachung schützt vor Witterung von oben und schafft im eigenen Garten eine Wohlfühloase. Die Abgrenzung von oben bietet gleichzeitig einen Schmutzschutz vor dem Eingangsbereich und eine gute Unterbringung für den Grill oder etwaige Terrassenmöbel. Terrassenüberdachungen sind der perfekte Anfang, wenn man sich noch nicht final für einen Winter- oder Sommergarten entscheiden kann. Jede Terrassenüberdachung von der HeLö Wintergartenbau GmbH kann als Grundlage für einen Winter- oder Sommergarten verwendet werden und jederzeit nachträglich auf Wunsch erweitert werden. Eine besondere Variante der Terrassenüberdachungen ist der sogenannte Cubus. Eine Terrassenüberdachung, die mit senkrechten Glaselementen verbunden wird.

Sonnenschutzsysteme

Alle Produkte der HeLö Wintergartenbau GmbH können aber auch nachträglich mit einem Sonnenschutz ausgestattet werden. Das ist besonders in der heißen Jahreszeit wichtig, um die Hitze fernzuhalten. Aber auch in den kalten Jahreszeiten bieten Markisen einen exzellenten UV-Schutz ohne komplett abzublenden. Es werden verschiedene Varianten der Beschattung angeboten, darunter diverse Auswahlmöglichkeiten beim Tuchdesign, allerlei Farben und unterschiedliche Varianten des Einbaus. Bei der Steuerung des Sonnenschutzes kann zwischen manueller und automatischer Steuerung gewählt werden, egal ob innen oder außen. Auch nachträglich bei bereits bestehenden Wintergärten kann die HeLö Wintergartenbau GmbH eine Beschattung planen und installieren. 

Carports und Vordächer

Ein Carport kann bei jedem Auto Sinn machen, da er das Gefährt nicht nur vor Wind und Wetter schützt, sondern zum Beispiel auch unter Bäumen vor herabfallenden Ästen. Bei Carports und Vordächern achtet die HeLö Wintergartenbau GmbH ganz besonders darauf, dass der Anbau keinen Blick versperrt und zum vorigen Stil des Hauses passt. Das Unternehmen fertigt mithilfe der Konstruktionsabteilung einen Anbau ganz nach Wunsch des Kunden und achtet dabei auf ein harmonisches Endergebnis. Schon bestehende Farben, Formen oder Stile werden dabei in die Planung integriert und berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Qualität und Lebensdauer des Produktes gelegt, da HeLö alles in einem Werk fertigt und somit jedes Produkt aus erster Hand geplant und hergestellt wird. Carports sind eine flexiblere und kostengünstigere Alternative zu einer klassischen Garage.

Fenster und Türen

Die HeLö Wintergartenbau GmbH stellt diverse Tür- und Fenstersysteme zur Verfügung, um entweder den beauftragten Wintergarten ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können, oder um einem bereits bestehenden Wintergarten den letzten Schliff verpassen zu können. Fenster und Türen spielen eine wichtige Rolle in der Wirkung von Häusern und Wohnungen und leisten ihren Beitrag zum Wohlfühlfaktor durch Lichteinfall und frische Luftzufuhr. Ebenfalls tragen sie viel zur Witterungsbeständigkeit und Lebensdauer eines Wintergartens bei. Das Unternehmen bietet verschiedene Fenster und Türen je nach Funktionalität, Gestaltung und Geschmack an. Mit Falttüren etwa, die mittlerweile eine weit verbreitete Alternative zu bekannten Türsystemen sind und durch ihre breite Öffnung für bessere Luftzirkulation im Raum sorgen, zeigt die HeLö Wintergartenbau GmbH eine durch hohe Isolationsleistung energieeffiziente Lösung auf. Die Schiebetüren im Sortiment werden von den Kunden gern als moderne Alternative zu normalen Türen verwendet, da sie sich öffnen lassen, ohne viel Raum zu beanspruchen. Auch klassische Haustüren und deren Montage bietet die HeLö Wintergartenbau GmbH an und leistet somit ihren Beitrag zur maximalen Sicherheit im Haus des Kunden. Bei Fenstern bietet HeLö Aluminiumfenster und Fensteranlagen an, die beständig und pflegeleicht sind.

Produktlinien Modellreihen Beschreibung
Winter- und Sommergärten
  • Kaltwintergarten
  • Warmwintergarten
  • Sommergarten
  • Wohnraumerweiterung
  • nachträglich erweiterbar
  • auch ohne Wanddurchbruch möglich
Terrassenüberdachungen
  • klassische Terrassenüberdachung
  • Cubus
  • Alternative zum Wintergarten
  • kostengünstiger
  • kann zu Winter- und Sommergarten erweitert werden
Sonnenschutzsysteme
  • Unterdachmarkise
  • Aufdachmarkise
  • Terrassendach Screens
  • Senkrechtmarkisen
  • UV-Schutz
  • Beschattung
  • Hitzeschutz
  • Abblende
Carports und Vordächer
    • Schutz vor Witterungen
    Fenster und Türen
    • Schiebetüren
    • Falttüren
    • Haustüren
    • Fenster
    • Sicherheit
    • Schallschutz
    • energieeffizient und gute Isolation
    • platzsparend
    • Raumersparnis bei Schiebetüren
    • maximale Öffnung bei Falttüren
    • bessere Luftzirkulation

    Verwendete Materialien 

    Die HeLö Wintergartenbau GmbH bietet Anbauten aus hochwertigem Aluminium in Kombination mit Glas an. Es kann aus verschiedenen Funktionsgläsern gewählt werden. Ihre Markisen bestehen aus Tüchern, bei denen Form und Farbe ebenfalls frei wählbar sind.  

    Was kostet ein Wintergarten der HeLö Wintergartenbau GmbH? 

    Eine genaue Preisvorhersage ist schwer möglich, da sich die HeLö Wintergartenbau GmbH ausschließlich auf Maßanfertigungen spezialisiert hat und viele Faktoren wie Wahl der Größe, Statik, bereits vorhandene Aufbauten oder Gegebenheiten einen Einfluss auf den finalen Preis haben. Jedoch garantiert das Unternehmen, dass dadurch auch keine Aufpreise bei Änderungen der gewohnten Standardmaße auf den Kunden zukommen. Bei einer häufig gewählten Fläche, wie circa drei mal fünf Meter, startet ein Kaltwintergarten durch die erforderlichen Maßnahmen wie einem Statiker oder einer Bodenplatte bei etwa 50.000 Euro, ein Sommergarten ist die deutlich kostengünstigere Alternative und ist bereits ab etwa 25.000 Euro zu haben und eine Terrassenüberdachung kann ab circa 10.000 Euro gebaut werden. Der Vorteil hierbei ist, dass diese noch zu einem Sommergarten oder einem Wintergarten erweitert werden kann. Die Firma empfiehlt generell eine Markise in den Anbau einzubauen, die preislich etwa bei 3.500 Euro liegt. All diese Preise sind je nach Wunsch des Kunden aber nach oben offen gestaltbar und haben wenig Limit. 

    Die Kosten in der Übersicht

    Produkt Preis
    Kalt- und Warmwintergarten ab 50.000 Euro
    Sommergarten ab 25.000 Euro
    Terrassenüberdachungen ab 10.000 Euro
    Sonnenschutz (Markise) ca. 3.500 – 4.000 Euro
    Hinweis zu den vorgestellten Helö Wintergärten-Produkten und -Preisen
    Die hier bereitgestellten Informationen über Helö Wintergärten erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

    Vorteile eines Wintergartens von der HeLö Wintergartenbau GmbH

    • geprüfte Qualität
    • regionales und nachhaltiges Familienunternehmen
    • zertifiziertes Fachunternehmen
    • alles in einem Werk gefertigt
    • extra auf Schnee- und Windlasten geprüfte Statik


    Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihren neuen Wintergarten!

    • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
    • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
    • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service