Das Unternehmen Sunshine Wintergarten GmbH aus Stadtlohn in Nordrhein-Westfalen ist ein seit über 40 Jahren bestehendes Familienunternehmen, das sich auf die Gestaltung und Herstellung von hochwertigen Glasarchitekturen spezialisiert hat. Insbesondere auf Wintergärten, Dachflächenfenster und Schiebedachsysteme wird der Fokus gelegt. Das Unternehmen wurde 1980 von der Familie Rengier gegründet, befindet sich immer noch im Familienbesitz und ist seitdem ständig expandiert. Der zertifizierte Schweißer-Fachbetrieb legt Wert auf innovative Designs und maßgeschneiderte Lösungen in ihrer breiten Produktpalette, die Funktionalität und Ästhetik bieten. Angefangen bei unterschiedlichen Wintergärten und Überdachungen bis hin zu großformatigen Dachschiebesystemen und filigraner Glasarchitektur ist für jeden Kunden etwas dabei. Auch für Denkmalschutzhäuser versucht der Betrieb eine passende Lösung zu finden. Die verschiedenen Systeme werden durch eine breite Aufstellung von circa 50 Fachkräften europaweit maßangefertigt und weltweit geliefert.
Filigrane Aluminium-Schweiß-Konstruktion
Moderne Technologien spielen in der Gestaltung eines Wintergartens eine zentrale Rolle. Als idealer Werkstoff für Festigkeit, Ästhetik und Beständigkeit wird Aluminium ausgewählt. Es gibt eine Vielzahl an Dach- und Wandelementen, die mithilfe einfacher Schraubverbindungen zusammengesetzt werden können. Besteht jedoch der Wunsch nach mehr Beständigkeit und Standfestigkeit mit gleichbleibender Ästhetik kommt hierbei die Schweißtechnik ins Spiel. Elegant und filigran bietet diese Technik die Verbindung einzelner Elemente mit erhöhter Kraftübertragung, womit die Systeme dann bei feiner Optik erhöhte Resistenz gegen Windkräfte oder Schneelasten haben. Das finale Erscheinungsbild bietet gerundete Profilübergänge, wirkt “wie aus einem Guss” und erscheint fugenlos. All dies wird im Betrieb vorgefertigt und bietet somit wetterunabhängig eine terminsichere Fertigstellung. Sunshine bietet diverse Zertifikate, die sie als Profis in ihrem Gebiet, dem Schweißen von Aluminium und Stahl, ausweisen.
Sunshine: Historie
Sunshine ist ein seit über 40 Jahren inhabergeführtes Familienunternehmen mit einer langjährigen Tradition, das 1980 von Klaus Rengier im nordrhein-westfälischen Stadtlohn gegründet wurde, 2008 zur Gesellschaft wird und nun von seinem Sohn, Dipl.-Ing. Kai Rengier in zweiter Generation geführt wird. 2011 gewinnt das Dachfenstersystem OpenAir von Sunshine den ersten Platz des deutschen Metallbaupreises. Zertifikate unterstreichen, dass die Sunshine Wintergarten GmbH ein Vorreiter im Bereich Glasbau ist. Die Zufriedenheit der Kunden hat für das Unternehmen seit jeher höchste Priorität. Aus diesem Grund werden bereits seit den Anfängen auf dem Markt ausschließlich erstklassige Materialien wie Aluminium- und Stahlprodukte verwendet. Die Fertigung der Wintergarten- und Dachschiebesysteme erfolgt durch erfahrene Spezialisten am Standort Stadtlohn. Insgesamt sind mehr als 50 Fachkräfte, darunter Architekten, Bauingenieure, Statiker, Schweißfachingenieure sowie Fachkräfte aus den jeweiligen Handwerksbereichen für das Unternehmen tätig. Sunshine zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass das Unternehmen Projekte umfassend betreut, von der Planung über die Vorfertigung im Betrieb bis hin zur Montageunterstützung. Bei Wunsch wird die Montage auch komplett von den Sunshine-Fachkräften übernommen.
- 1980 wird Sunshine von Klaus Rengier in Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen, eingetragen
- 2008 tritt der Gesellschaftsvertrag in Kraft und aus Sunshine wird Sunshine GmbH
- 2011 gewinnt eine Anfertigung der Sunshine GmbH den Innovationspreis für OpenAir Dachfenster in der Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk aus dem Coleman-Verlag
- 2020 übernimmt der Sohn von Klaus Rengier, Dipl.-Ing. Kai Rengier, das Familienunternehmen
- 2020 feiert die Sunshine Wintergarten GmbH 40-jähriges Jubiläum
- 2024 zählt der Betrieb über 50 Mitarbeiter
Sunshine in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | Sunshine Wintergarten GmbH, Boschstrasse 1, 48703 Stadtlohn |
| Gründung | 1980 |
| Geschäftsführer | Dipl.-Ing. Kai Regnier |
| Gründer | Klaus Regnier |
| Anzahl Mitarbeiter | über 50 |
| erhältlich | weltweit lieferbar, Montage europaweit |
| Produkte | Sunshine hat sich auf die Herstellung von eleganten Wintergärten-, Schiebedach- und Terrassenüberdachungssystemen aus Stahl und Aluminium spezialisiert, die im eigenen Werk individuell nach Maß für Privat- und Geschäftskunden vorgefertigt werden und vor Ort montiert werden. Neben einer großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen bietet Sunshine auch Möglichkeiten mit Dachflächenfenstern an. Das Unternehmen hat sich auf Aluminiumschweißtechnik spezialisiert, bietet aber auch verschiedene Funktionsgläser für die fertigen Systeme an – angefangen bei Sicherheitsglas, über energiesparendes Wärmedämmglas bis hin zu Gläsern mit Selbstreinigungseffekt. |
| Besonderheiten | Besondere Merkmale der Sunshine Wintergarten GmbH sind die komfortable Montage durch die betriebseigenen Fachkräfte oder die Montageunterstützung vor Ort, das wertige Design sowie die vielfältigen Farb-, Glas- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sowohl die Lieferung als auch die Montage der verschiedenen Systemmodelle sind europaweit möglich. |
| Internetseite | https://www.sunshine.de/ |
Welche Wintergartensysteme bietet Sunshine Wintergarten GmbH an
Die Sunshine Wintergarten GmbH bietet eine umfangreiche Produktpalette an. Das Spektrum reicht von Wintergartensystemen über Schiebedachsysteme und Dachflächenfenster bis hin zu eleganten Terrassenüberdachungen. Alle diese Glassysteme sind individuell anpassbar und in verschiedenen Konfigurationsgrößen verfügbar. Kunden haben die Möglichkeit, spezifische Details zu den jeweiligen Produkten hinzuzufügen. Ein besonderes Merkmal der Sunshine Wintergarten GmbH ist die detaillierte Bildergalerie aller Produkte auf der Webseite. Für jedes System und jedes Modell werden viele Bilder und Varianten gezeigt, die neben beispielhaften Breiten und Höhen auch wichtige Details wie Farben und Materialien umfassen.
Wintergartensysteme
Bei den Sunshine Wintergärten wird jeder Entwurf individuell geplant und gefertigt. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Wünsche präzise umzusetzen und Produkte zu schaffen, die das Zuhause verschönern und den Wohnkomfort steigern. Durch den Lichtgewinn und die transparenten Gebäudestrukturen werden kommunikative Räume geschaffen, die zum Wohlfühlen einladen.
FineArt Wintergärten bringen grazil und schlank viel Licht in den Wohnraum. Die Übertragung der Dachkonturen auf die Wandelemente gewährleistet die freie Durchsicht und einen optimalen Lichteinfall. Auch bei Temperaturstürzen bleibt dieser Wintergarten behaglich, da die Verglasung mit einem Ug-Wert von 0,5 W/m²K (nach EN 673) eine exzellente Wärmedämmung aufweist.
Die SunArt Wintergärten hingegen sind technisch deutlich raffinierter ausgestattet. Die Konstruktion basiert auf widerstandsfähigen und langlebigen Materialien, insbesondere wärmegedämmten beziehungsweise thermisch entkoppelten Aluminiumprofilen. Die Dachtragwerke der Wintergärten werden, sofern dies gestalterisch und statisch erforderlich ist, entweder aus Baukastenprofilen oder bei höheren Ansprüchen als selbsttragend geschweißte Dachkonstruktionen ausgeführt. Die Rahmen der Wandelemente werden in der Regel aus Wand-, Fenster- und Türprofilen gefertigt, die eine exzellente Wärmedämmung aufweisen. Eine detaillierte Beschreibung dieser Profile kann den Katalogen auf der Website entnommen werden. In Kombination mit einer hochwertigen Wärmedämmverglasung (Superwarmglas, Ug-Wert von 0,5 W/m²K nach EN 673), entsprechenden Glasfunktionen sowie Sonnenschutz- und Belüftungskomponenten sind die SunArt-Wintergärten ganzjährig nutzbar und bieten auch späteren Generationen angenehme Wohnbedingungen.
Die DecoArt Wintergärten zeigen Charme im viktorianischen Stil. Der DecoArt Wintergarten kann auf vielfältige Art und Weise genutzt werden, beispielsweise als Kamin- oder Lesezimmer, elegante Wohnraumerweiterung oder als ganz persönlicher Ruhepol. Die Zierelemente, wie Sprossenverglasung, Zierprofile, Kugeln, Säulen, Kammreiter und Ornamente, tragen zu einem stilvollen Erscheinungsbild bei. Die Wintergärten verfügen zudem über eine hervorragende Wärmedämmung (Ug-Wert = 0,5 W/m2K), die durch die EcoSun-Ausstattung gewährleistet wird.
Eine weitere Besonderheit bei Sunshine Wintergartensystemen ist die hauseigen entwickelte EcoSun-Ausstattung, die eine besonders energieeffiziente Variante ist und mit Dreifach-Superwarmgläsern und hochwärmedämmender Profil-Systemtechnik die Anforderungen der EnEV 2009 um 100 Prozent übertrifft. Durch sie wird die fühlbare Kältestrahlung weitgehend vermindert und Zugerscheinungen werden unterbunden.
Schiebedachsysteme
Bei den Schiebedächern unterscheidet die Sunshine Wintergarten GmbH zwischen dem Cabrio-Schiebedach und dem OpenAir-Schiebedach. Cabrio-Schiebedächer sind Dachkonstruktionen, die sich als ganze Einheit per Elektroantrieb in horizontaler Richtung verschieben lassen, wohingegen OpenAir-Schiebedächer aus bis zu drei Schiebesegmenten bestehen, die sich in Gefällerichtung von unten nach oben schieben lassen.
Dachflächenfenster
Das Dachflächenfenstersystem OpenAir besteht aus bis zu drei Schiebeflügeln, die sich schindelförmig nach oben schieben lassen, wohingegen die Panoramavariante der Dachflächenfenstersysteme aus bis zu zwei Schiebeflügeln bestehen, die sich zur Seite schieben lassen. Bei größeren Flügeln wird ein Elektroantrieb empfohlen. Durch die großflächige Verglasung garantiert diese Lösung ein “Freiluft-Feeling” und sollte doch einmal schlechtes Wetter sein, schließt eine automatische Steuerung die geöffnete Dachfläche selbsttätig in kürzester Zeit. Ohne auf innovative Details und anspruchsvolle Architektur zu verzichten, sind Sunshine-Dachschiebefenster mit ihrer filigranen Konstruktion und dem flächenbündigen Einbau die richtige Wahl auch für denkmalgeschützte Gebäude, sofern dies die zuständigen Behörden als Alternative genehmigen.
Terrassenüberdachungen
Die Sunshine Wintergarten GmbH bietet neben den individuell zusammenstellbaren Systemen auch exklusive Überdachungen an, die filigran geschweißt auch jederzeit zu einem Wintergarten umgebaut werden können. Durch die Addition bestimmter Systemelemente aus den Katalogen der Sunshine Wintergarten GmbH kann diese Verwandlung von Überdachung in einen vollwertigen Wintergarten mit wenig Aufwand erreicht werden.
| Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
| Sunshine Wintergärten | FineArt, SunArt, DecoArt |
|
| Sunshine Schiebedächer | Cabrio, OpenAir |
|
| Sunshine Dachflächenfenster | OpenAir, Panorama |
|
| Sunshine Terrassenüberdachungen |
|
Verwendete Materialien
Die verwendeten Materialien werden nach Kundenwunsch zusammengestellt und haben diverse Vorteile für statische Erfordernisse oder für die Tragkonstruktion. Oft wird von den Kunden nach Beratung zu Aluminium gegriffen aufgrund seiner Schweißeignung. Die Sunshine Wintergarten GmbH verwendet stranggepresste, thermisch getrennte Aluminium-Verbundprofile, die aus Aluminium, Magnesium und Silizium bestehen und damit automatisch eine kontrollierte Vorkammerentwässerung enthalten. Die Verbundprofile sind thermisch entkoppelte Systeme. Durch die Mehrkammersysteme bietet Aluminium eine großartige Wärmedämmung und hat zusätzlich den Vorteil, bei der Herstellung nur geringen Energieaufwand zu benötigen. Es ist pflegeleicht und filigran schweißbar und bietet somit eine breite Palette an Möglichkeiten in Statik und Gestaltung. Bei kittloser Verglasung wird die Wärmeausdehnung der Scheiben sehr gut abgefangen. Den Kunden werden auch Stahlmodule angeboten, die zwar korrosionsanfälliger sind, aber eine erhöhte Tragfähigkeit bieten. Wenn der Kunde ein Naturprodukt verarbeiten möchte, kann zu Holz im Fensterbau gegriffen werden, das ebenfalls eine gute Wärmedämmung bietet und vielseitig bearbeitbar ist. Nachteil hierbei ist die Witterungsempfindlichkeit, der dadurch erhöhte Pflegeaufwand und eine erhöhte Schimmelbildungsgefahr durch Feuchtigkeitsaufnahme.
Zum Wintergartenbau gehört viel Glas. Hierbei bietet die Sunshine Wintergarten GmbH verschiedenste Varianten an, aus denen der Kunde wählen kann. Wichtig bei der Wahl sind hierbei Ug-Wert und g-Wert. Der Wärmedurchgangskoeffizient Ug-Wert ermittelt den Wärmeverlust durch ein Bauteil. Je kleiner der Ug-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung. Der g-Wert ist der Gesamtenergiedurchlassgrad von Verglasungen für Sonneneinstrahlung. Also je höher der g-Wert, desto größer ist der Sonnenenergiegewinn. Sunshine bietet Gläser mit Ug-Werten zwischen 6 und 0.5 W/m2K an. Das Glas mit dem geringsten Wärmeverlust ist das Vakuumglas, das zwischen zwei Glasscheiben ein Vakuum hat und somit luftdicht die Wärme speichert. Neben verschiedenen Dämmgläsern bietet Sunshine auch Funktionsgläser an, angefangen bei Sonnenschutzglas, das kurzwellige Wärmestrahlung reflektiert und Tageslicht durchlässt, über Sicherheitsglas und Schallschutzglas bis hin zu dimmbarem Glas und Glas mit einem Selbstreinigungseffekt.
Was kostet ein Wintergarten von Sunshine?
Durch die breite Produktpalette der Sunshine Wintergarten GmbH variieren die Preise stark. Je nach Kundenwunsch bestimmen Materialwahl, Wahl der verschiedenen Funktionsgläser, Systemwahl und Größe des Produkts den Preis.
Der Komplettpreis für einen Wintergarten bei der Sunshine Wintergarten GmbH fängt bei circa 30.000 Euro an, bei einer sehr kleinen Fläche. Eine Standardfläche von etwa 15 Quadratmetern kostet dann rund 50.000 Euro bei ihrem Standardwintergartenmodell SunArt. In diesem Preis ist schon ein Pultdach für den Wintergarten mit eingerechnet. Andere Modelle, wie das frontal geschweißte FineArt, sind dann etwa mit 5.000 Euro Aufpreis teurer. Für das DecoArt Modell berechnet man pro Dekoelement etwa 100 Euro pro Meter. Falls der Kunde ein Satteldach möchte, muss er mit 7.000 bis 8.000 Euro Aufschlag rechnen. Die besonders klimafreundliche EcoSun-Ausstattung kostet auch nochmal etwa 5.000 Euro extra. Für verschiedene Funktionsgläser wie etwa Gläser mit bereits integriertem Sonnenschutz muss man mit etwa 70 bis 80 Euro Aufpreis pro Quadratmeter rechnen. Schallschutzgläser können auch noch ein wenig teurer werden, je nachdem wie ausgeprägt der Schallschutz sein muss.
Förderungsmöglichkeiten
Die Firma berät aber auch sehr gerne im Bezug auf Fördermittel vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), da man mit bis zu 15 Prozent Förderung rechnen kann, wenn man bestimmte Auflagen zum Beispiel bei der Fensterwahl erfüllt.
Die Kosten in der Übersicht
| Produkt | Preise |
| Wintergarten SunArt (je nach m²-Anzahl) | ab 30.000 Euro |
| FineArt | ab 35.000 Euro |
| DecoArt pro m² Dekoelemente | ab 100 Euro |
| Satteldach | 7.000 bis 8.000 Euro |
| Funktionsgläser pro m² | 70 bis 80 Euro |
Vorteile eines Wintergartens der Sunshine Wintergarten GmbH
- Wohnraumerweiterung
- verschiedene Modelle
- Funktionsgläser
- klimafreundliche EcoSun Ausstattung
- Aluminium-Schweißtechnik
Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihren neuen Wintergarten!
- Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service