Gartenbau.org Icon

Mein Schennjesse GmbH – Wintergartenhersteller aus Schleswig-Holstein 

Zuletzt aktualisiert: 29. November 2024
Lesedauer: 11 Minuten
©Mein Schennjesse GmbH

Das Unternehmen Mein Schennjesse GmbH aus Hohenwestedt in Schleswig-Holstein besteht seit über 30 Jahren. Es ist spezialisiert auf Wintergärten mit besonderen Klimasystemen. Die Firma bietet Selbstmontage an mit deutschlandweiter Lieferung oder Montage durch betriebseigene Fachkräfte. Insgesamt besteht die Firma aus rund 25 Mitarbeitern. Ihre Erfahrung wird unterstrichen durch über 11.000 geplante und durchgeführte Wintergarten-Projekte und ihr besonderes Augenmerk auf Klimasysteme, um Temperatur- und Feuchtigkeitsproblematik effizient in den Griff zu bekommen. Geführt wird das Unternehmen aktuell von Finn Wittmaack, der Rolf Bork und zuvor Sönke Haller abgelöst hat.  

Effiziente Klimasysteme 

Moderne Technologien spielen in der Gestaltung eines Wintergartens eine zentrale Rolle. Effiziente Klimasysteme, die Schennjesse anbietet, können hierbei den entscheidenden Unterschied machen, und den geliebten Wintergarten im Sommer auf angenehme Innentemperaturen herunterkühlen. Das Schennjesse-Lüfterschneckensystem löst Temperaturproblematiken und das Schennjesse-Hypotauschersystem reguliert die Feuchtigkeit. Durch Kombination beider Systeme wird warme Luft aus dem Wintergarten abgeleitet, frische Luft sorgt für angenehme Innentemperatur des Wintergartens und die gesamte Raumluft strömt durch den Hypotauschersteinspeicher und erzeugt somit die Regulation der Feuchtigkeit im Innenbereich des Wintergartens.  

Bereits in den 1980er Jahren entwickelte Schennjesse die Lüfterschnecke, um eine Überhitzung des Wintergartens zu vermeiden. Die Belüftung durch Fenster und Klappen kann unsicher sein und ist auch ineffizienter, da Wind und Regen hierbei Probleme aufwerfen können. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Klimaanlage ist die Lüfterschnecke ein sparsames System mit nur 280 W Leistungsaufnahme. Eine automatische Steuerung, die das System zwischen 10 Prozent und 100 Prozent Leistung intelligent und selbstständig reguliert, ermöglicht eine energiesparende Leistungsanpassung, auch an den heißen Sommertagen. 

Bei starken Temperaturunterschieden kommt es schnell zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit. Erhöhte Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen kann zu enormen Problemen wie Schimmelbildung führen. Das Hypotauscher-Steinspeichersystem wurde entwickelt, um genau diesen genannten Problematiken entgegenzuwirken. Speziell angefertigte Ton-Steine liegen unter dem Boden des Wintergartens auf einem fließenden Röhrensystem und führen zum Konzept einer “atmenden Wand”. Das System ist ebenfalls sehr energiesparend und be- und entfeuchtet, durch die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Steine, den Wintergarten je nach Bedarf. Durch dieses System werden auch beschlagene Scheiben vermieden. Das Schennjesse-Hypotauscher-System nimmt tagsüber die Wärme auf und gibt diese nachts energieeffizient wieder ab, kann damit nachts heizen und strahlt Wärme auch auf die anliegenden Räume um. 



Schennjesse: Historie 

Die Mein Schennjesse GmbH ist eine seit über 30 Jahren bestehende Gesellschaft mit einer langjährigen Tradition. 1994 wurde die Firma offiziell, aber noch unter anderem Namen, TERMIN-BAUSATZ R22 GmbH, eingetragen und wurde erst 10 Jahre später, 2005, unter den damaligen Geschäftsführern M. Kröger und S. Haller zur Gesellschaft. Erst 2016 wird der Name Mein Schennjesse GmbH offiziell durch eine Verschmelzung zum Firmennamen. 2013 übernahm Sönke Haller nach Austritt Krögers das Unternehmen als alleiniger Geschäftsführer, bis er dieses 2017 an Rolf Bork übergab und 2018 selbst aus der Mein Schennjesse GmbH austritt. Ebenfalls 2018 tritt Henning Puls als Prokurist in den Gesellschaftsvertrag mit ein und Schennjesse Wintergärten GmbH verschmilzt mit BSD Bausatzservice + Distributions GmbH. Aktueller Geschäftsführer ist Finn Wittmaack (Stand 2024).  

Die Mein Schennjesse GmbH unterstützt auch nachhaltige Projekte. 2022 haben sie Hochbeete aus dem von ihnen am häufigsten verwendeten Accoya-Holz an eine Grundschul-Garten-AG gespendet und ihnen damit das Konzept des selbständigen Aufbaus und einer nachhaltigen Alternative durch den nachwachsenden Rohstoff Holz nähergebracht.  

Am 31. März 2023 veranstaltete das Unternehmen einen Handwerkstag auf seinem Firmengelände, um lokale Fachbetriebe aus den Bereichen Tischlerei, Dachdeckerei, Zimmerei und viele mehr zusammenzubringen. Stände der Firmen, mit denen die Mein Schennjesse GmbH zusammen arbeitet, repräsentierten die verschiedensten Produktgruppen und Gäste konnten den neuen Maschinenpark der Firma besichtigen. 

  • 1994 wird Schennjesse Wintergärten GmbH, damals noch TERMIN-BAUSATZ R22 in Rendsburg, Schleswig-Holstein, eingetragen
  • 2005 tritt der Gesellschaftsvertrag in Kraft und das Unternehmen wird zu einer GmbH
  • 2013 M. Kröger tritt als Geschäftsführer aus, Sönke Haller bleibt alleiniger Geschäftsführer
  • 2016 durch eine Verschmelzung entsteht der aktuelle Firmenname Mein Schennjesse GmbH
  • 2017 Rolf Bork übernimmt von Sönke Haller die Geschäftsführung
  • 2017 der Firmensitz wird von Rendsburg nach Hohenwestedt verlegt
  • 2018 Sönke Haller steigt offiziell aus der Geschäftsführung aus
  • 2018 Henning Puls beteiligt sich als Prokurist an der Mein Schennjesse GmbH
  • 2018 Verschmelzung der Mein Schennjesse GmbH mit BSD Bausatzservice + Distributions GmbH
  • 2022 spendet die Mein Schennjesse GmbH Hochbeete aus Accoya–Holz an eine Grundschul-Garten-AG
  • 2023 findet erster Handwerkstag auf dem Firmengeländer der Mein Schennjesse GmbH statt
  • 2024 Finn Wittmaack ist Geschäftsführer der Mein Schennjesse GmbH


Mein Schennjesse in Zahlen und Fakten  

Unternehmenssitz Mein Schennjesse GmbH, Böternhöfen 1-5, 25594 Hohenwestedt, Schleswig-Holstein
Gründung 1994
Geschäftsführer Finn Wittmaack
Anzahl Mitarbeiter Rund 25
Erhältlich Deutschlandweit lieferbar, Selbstmontage oder firmeneigene Montage möglich
Produkte maßgefertigte Wintergärten mit verschiedenen energieeffizienten Klimasystemen
individuelle Terrassenüberdachungen mit Sonnen- und Windschutz
Fenster- und Türelemente aus Accoya-Holz
Besonderheiten Besondere Merkmale der Mein Schennjesse GmbH sind die firmeneigenen Temperatur- und Feuchtigkeitsregulationssysteme, die energiesparend einen angenehm temperierten und frisch luftigen Wintergarten auch im Sommer ohne Durchzug garantieren.
Die Mein Schennjesse GmbH überzeugt auch durch die Verwendung von Accoya-Holz, das auf anspruchsvolle Außenanwendungen konzipiert ist und Dauerhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit gepaart mit Schönheit verspricht.
Internetseite https://schennjesse.de/

Welche Wintergartensysteme bietet die Mein Schennjesse GmbH an? 

Alle Wintergärten und Terrassenüberdachungen von der Mein Schennjesse GmbH sind individuell und maßgefertigt, wodurch es keine vorgefertigten Modellreihen gibt. Das Team vermisst den zukünftigen Bauplatz vor Ort und fertigt nach diesen Daten das gewünschte Produkt im Werk mit Präzision und Sorgfalt. Die Fertigung des Wintergartens dauert circa zwei bis drei Monate und sobald der Aufbau zuhause beginnt, dauert dies nochmal je nach Wetterbedingungen ein bis zwei Wochen. Die Zeit bis zur Genehmigung für den Bau von den Behörden sollte zusätzlich eingeplant werden. Das Unternehmen berät nach Vorstellungen und bietet bestimmte Richtungen an, in die der Wintergartenbau sich entwickeln kann. Angefangen bei Form und Größe bis hin zur Dachform kann man sich online beraten lassen und bekommt dort auch direkt ein Preisangebot. Alle von Mein Schennjesse GmbH angefertigten Wintergärten und Terrassenüberdachungen werden im Werk angefertigt und in Einzelteilen geliefert. Je nach Wunsch kann selbst aufgebaut werden oder Planer und Serviceteam von der Mein Schennjesse GmbH stehen beratend und helfend beiseite. Mein Schennjesse GmbH bietet zusätzlich eine Führung durch ihr Werk an, das auch eine neu konzipierte Ausstellung mit vielen Detaillösungen zu Problemen beinhaltet.

Produktlinien Modellreihen Beschreibung
Wintergärten Maßanfertigungen
  • selbstaufbaubar
  • selbsttragende Konstruktion
  • zwei verschiedene Klimasysteme
  • kombinierbar mit Terrassenüberdachungen
Terrassenüberdachungen Maßanfertigungen
  • selbstaufbaubar
  • kombinierbar mit Wintergärten
  • zusätzlicher Windschutz
  • Sonnenschutz
Türen und Fenster individuelle Maße und Form
  • Accoya-Holz
  • regional
  • ökologisch und nachhaltig
  • Markenbeschläge
  • verschiedene Gläser zur Auswahl

Verwendete Materialien 

Alle von Mein Schennjesse GmbH hergestellten Wintergärten werden klimabewusst produziert. Das Unternehmen achtet auf ressourcenschonende Produktion und auf umweltfreundliche Materialien. Die Mein Schennjesse GmbH reduziert ihren CO2-Ausstoß durch effiziente Technologien und Optimierung bei ihren Produktionsprozessen. Das Team achtet auf ordnungsgerechte Entsorgung und auf Recycling, um den Rohstoffzyklus zu schließen. Damit leisten sie klimabewusst einen Beitrag zum Umweltschutz. Der Hersteller setzt auf Accoya-Holz statt auf Aluminium. Es ist umweltgerecht, langlebig, beständig und sorgt für ein besonderes Wohlfühlklima, zusätzlichen Wohnflächengewinn mit höchstem Komfort und einer langen Lebensdauer. Alle Wintergärten des Unternehmens sind eine Mischung aus unterschiedlichen Materialien, das Hauptmaterial ist aber immer Holz. Es erzeugt ein positives, wohliges Raumklima und sticht außerdem durch seine bauphysikalischen Eigenschaften heraus. Es sorgt durch Schallaufnahme für gute Akustik im Wintergarten und leistet durch seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben einen Beitrag zu einer angenehmen Luftfeuchtigkeit und zum Wärmehaushalt. Es trägt viel Last bei wenig Eigengewicht und um die Lastentragfähigkeit zu erhöhen, kann zusätzlich mit Leimbinder bei Dachkonstruktionen gearbeitet werden.  

Accoya-Holz 

Das von FSC zertifizierte Accoya-Holz wird als Produkt von über 80 Jahre Forschung von der Firma Accsys in den Niederlanden hergestellt. Das Ausgangsholz Radiata Pine wird durch ein Acetylierungsverfahren widerstandsfähiger gemacht. Feuchtigkeitsbeständige Acetylgruppen im Holz erhöhen durch eine Reaktion mit Essisäureanhydrid und hoher Temperatur die Beständigkeit des Holzes. Das Accoya-Holz ist somit wie natürliches Holz, aber mit erhöhten Bestandteilen. Damit ist es feuchtigkeitsresistenter, hat eine höhere Dimensionsstabilität und eine verbesserte biologische Haltbarkeit. Es ist nicht wasserfest, aber seine besonderen Eigenschaften machen Accoya-Holz verrottungsbeständig und resistenter gegenüber Salzwasser als natürliches Holz. Accoya bleibt formstabil, wölbt sich nicht und bricht nicht an der Oberfläche. Es nimmt kein Wasser auf, quillt und verrottet nicht und ist resistent gegen holzzerstörende Pilze.  

Aus diesem Hochleistungsholz baut die Mein Schennjesse GmbH ihre Wintergärten, Terrassenüberdachungen und die verbauten Fenster und Türen. Das dauerhaft stabile Massivholz weist die gleichen Eigenschaften wie tropisches Hartholz auf, ist aber durch regionale Herstellung und Modifizierung umweltfreundlicher und ein klimabewusster Ersatz für Tropenhölzer, PVC und Aluminium. Seine Langlebigkeit beweist sich auch durch die lange Herstellergarantie von bis zu 50 Jahren, bei nicht direktem Bodenkontakt. Im Vergleich zu natürlichen Holz und zu Aluminium weist Accoya-Holz eine erhöhte Lebensdauer auf.  

Die Gläser der Mein Schennjesse GmbH 

Je nach den Ansprüchen werden die Gläser angepasst. Bei Dacheindeckungen zum Beispiel werden die Gläser mit extra witterungsbeständigen Leichtmetallprofilen festgemacht, damit die Konstruktion durch die Dacheindeckung geschützt verborgen liegt. Es werden sowohl bei der Dacheindeckung des Wintergartens, als auch bei der Seitenverglasung Wärmedämmgläser verwendet, die auf Wunsch zur Dreifachverglasung aufgestockt werden können. Die Isoliereigenschaft wird durch spezielle Randverbünde noch erhöht.  

Auf Wunsch kommen verschiedene Spezialgläser zum Einsatz. Das Verbund-Sicherheitsglas wird bei der Überkopfverglasung verwendet, um bei möglicher Beschädigung durch ein splitterfreies Verbundglas das Verletzungsrisiko zu minimieren. Die Glasscheiben sind außerdem asymmetrisch aufgebaut und haben eine unterschiedliche Dicke sowie eine eingefügte PVC-Folie, dadurch wird zusätzlich ein Schallschutz erreicht. Statt der Überkopfverglasung kann der Dachbau auch mit Stegplatten aus Polycarbonat erfolgen und erreicht eine ähnlich gute Wärmedämmung wie Gläser. Jedoch ist die Sicht deutlich eingeschränkter und die Geräusche bei Hagel oder Regen sehr viel wahrnehmbarer als bei klassischer Verglasung.  

Das Verbundglas, das als Sicherheitsglas bei der Überkopfverglasung zum Einsatz kommt, kann auch als Sicherheits-Isolierglas für die seitlichen Elemente verwendet werden. Damit kann ein zusätzliches Sicherheitsgefühl geschaffen werden.  

Auch Sonnen- und Schallschutzgläser bietet die Mein Schennjesse GmbH an. Der Sonnenschutz wird durch eine nicht wahrnehmbare Folie auf dem Glas erzeugt und die Strahlen des Sonnenlichts mit gefährlicher Strahlung werden so absorbiert beziehungsweise reflektiert. Der Schallschutz kommt vor allem durch die asymmetrische Bauweise der Gläser zustande und kann durch eine eingeklebte PVC-Folie noch verstärkt werden.  

Was kostet ein Wintergarten der Mein Schennjesse GmbH? 

Durch die individuelle Maßanfertigung der Mein Schennjesse GmbH variieren die Preise stark. Je nach Kundenwunsch bestimmen Materialwahl, Wahl der verschiedenen Funktionsgläser, Extras und Größe des Produkts den Preis. Ein Standard-Wintergarten aus Accoya-Holz mit einem Pultdach und ohne Extras startet preislich bei einer Grundfläche von circa 18 Quadratmetern bei etwa 23.000 Euro. Bei Zusatz der beiden Klimasystemoptionen der Mein Schennjesse GmbH muss man mit einem Aufschlag von etwa 5.000 Euro rechnen. Inklusive dieser Extras und transparenten Gläsern mit einem Ug-Wert unter 1.5 kann man dann mit einem Gesamtpreis von rund 31.000 Euro rechnen. Bei Addition eines Abschattungssystems muss man mit einem Aufschlag von rund 1.500 Euro rechnen. Die Anlieferung des Montagesets durch das Unternehmen kostet 1.150 Euro und eine Beschichtung der Holzbauteile durch die Firma rund 3.700 Euro. 

Die Wintergartensysteme der Mein Schennjesse GmbH können selbst aufgebaut werden, falls man die Komplettmontage inklusive der Klimasysteme durch die Firma machen lassen möchte, kann man dies für etwa 10.000 Euro dazubuchen. 

Kostenübersicht

Produkt Preise
Wintergarten ab 23.000 Euro
Klimasysteme (Hypotauscher und Lüfterschnecke) ab 5.000 Euro
Abschattungssystem ab 1.500 Euro
Beschichtung der Holzbauteile ab 3.700 Euro
Anlieferung 1.150 Euro
Komplettmontage durch die Firma 10.000 Euro
Zusatzleistungen der Firma (Erstellung von Bauantragsunterlagen oder Statik) ab 500 Euro
Hinweis zu den vorgestellten Mein Schennjesse-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Dezember 2024 bereitgestellten Informationen über die Mein Schennjesse GmbH erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile eines Wintergartens der Mein Schennjesse GmbH

  • Maßanfertigung
  • Schall- und Sonnenschutz
  • nachhaltige Materialien
  • effiziente Klimasysteme
  • Wohnraumvergrößerung
  • selbsttragende und kombinante Konstruktionen


Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihren neuen Wintergarten!

  • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service