Gartenbau.org Icon

heroal – Wintergartenhersteller aus Nordrhein-Westfalen

Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2024
Lesedauer: 16 Minuten
©heroal

Heroal ist ein internationales, familiengeführtes Unternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in Aluminium-Systemlösungen. Mit Sitz in Verl, Nordrhein-Westfalen, bedient heroal private und gewerbliche Kunden und überzeugt durch höchste Qualitätsstandards, innovative Technologien und nachhaltige Produktion. Das vielfältige Produktportfolio umfasst maßgeschneiderte Lösungen für Wintergärten, Gebäudeöffnungen und Überdachungen, die höchsten Ansprüchen an Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit gerecht werden.

Alle Produkte werden ausschließlich in Deutschland hergestellt, wobei Energieeffizienz, Langlebigkeit und Sicherheit im Fokus stehen. Mit der Vision des „Blue Building“ setzt heroal auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Effiziente Produktions- und Logistikstandorte in Verl und Hövelhof gewährleisten eine zuverlässige Herstellung und Lieferung. Mit rund 900 Mitarbeitern bietet heroal umfassende Individualisierungsmöglichkeiten und begleitet seine Kunden durch alle Phasen des Gebäudelebenszyklus.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft: heroals Einsatz für Innovation und Verantwortung

heroal verbindet hochwertige Aluminium-Systemlösungen mit einem starken gesellschaftlichen Engagement. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und architektonische Freiheit und unterstützt gleichzeitig eine Vielzahl gemeinnütziger Projekte. Dabei fördert heroal sowohl regionale als auch internationale Initiativen, die Kindern und Jugendlichen in Not helfen, den Zugang zu Bildung erleichtern und den Umweltschutz vorantreiben.

Ein herausragendes Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der Initiative Aktion „Kleiner Prinz“, die seit 1993 weltweit Projekte für Kinder in Krisen- und Kriegsgebieten unterstützt. heroal hat unter anderem den Bau eines zusätzlichen Klassenraums in Uganda finanziert und hilft ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland, Rumänien und Polen, indem es Hilfstransporte und humanitäre Unterstützung finanziert. Die Projektförderung basiert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und der Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern vor Ort.

Dieses Engagement ist fest in der Unternehmensphilosophie verankert: heroal gestaltet gesellschaftliche Herausforderungen aktiv mit und leistet einen positiven Beitrag für eine bessere Zukunft – sowohl lokal als auch global.



heroal: Historie

Die Wurzeln von heroal reichen bis ins Jahr 1874 zurück, als Johann Henkenjohann in Verl, Nordrhein-Westfalen, eine Holzschuhwerkstatt gründete. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat Johann Henkenjohann, Enkel des Gründers, in den Familienbetrieb ein und begann mit der Produktion von Chippendale-Möbelfüßen und später Holzrollläden. Aufgrund von Qualitätsproblemen bei Holz wechselte das Unternehmen schließlich zur Verarbeitung von Kunststoff für Rollläden.

In den 1960er-Jahren setzte heroal erstmals auf Aluminium als Material, was einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte darstellte. Ab 1968 wurden Aluminium-Rollladenprofile gefertigt. Ein Jahr später präsentierte das Unternehmen einen innovativen, ausgeschäumten Aluminium-Rollladenstab, der den Markt nachhaltig veränderte. Gleichzeitig wurde der Firmenname in heroal geändert, der sich aus den Begriffen „Henkenjohann“, „Rollformung“ und „Aluminium“ ableitet.

Die 1970er-Jahre brachten eine deutliche Erweiterung des Produktportfolios, darunter Aluminium-Lösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Mit dem Bau eines zusätzlichen Werks in Hövelhof im Jahr 1982 erhöhte heroal seine Produktionskapazitäten und etablierte fortschrittliche Technologien wie die Pulverbeschichtung. Die Einführung von Fassadenprofilen 1992 untermauerte heroals Position als führender Anbieter von Systemlösungen.

Ab den 1990er-Jahren richtete heroal seinen Fokus verstärkt auf Innovationen und Nachhaltigkeit. Das erste Brandschutzsystem wurde 1997 entwickelt. Im Jahr 2008 kamen Überdachungssysteme für Terrassen und Carports hinzu. Mit einem hochmodernen Logistikzentrum in Hövelhof, das 2011 eröffnet wurde, konnte heroal schnellere Lieferzeiten und eine effizientere Auftragsabwicklung gewährleisten.

Im Jahr 2018 erweiterte heroal sein Angebot um exklusive Farbspektren und neue Oberflächenoptiken, während 2019 Fertigelemente für Rollläden und Sonnenschutz eingeführt wurden. 2020 übernahm Dr. Max Schöne die Geschäftsführung in fünfter Generation und setzte auf Digitalisierung sowie die Entwicklung nachhaltiger Produkte.

2024 feierte heroal sein 150-jähriges Bestehen. Mit rund 900 Mitarbeitenden und einer starken internationalen Präsenz ist das Unternehmen weiterhin ein Vorreiter für Aluminium-Systemlösungen, die durch Qualität, Funktionalität und Nachhaltigkeit überzeugen.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von heroal:

  • 1874 gründet Johann Henkenjohann in Verl eine Holzschuhmanufaktur und legt damit den Grundstein für heroal.
  • 1948 tritt Johann Henkenjohann, Enkel des Gründers, nach seiner Rückkehr aus dem Krieg in das Unternehmen ein und erweitert das Produktportfolio um Chippendale-Möbelfüße und Holzrollläden.
  • 1950 übernimmt Gerda Henkenjohann die kaufmännische Leitung, während ihr Mann die Produktion weiterentwickelt.
  • 1958 wird das Unternehmen unter dem Namen Johann Henkenjohann ins Handelsregister eingetragen.
  • 1968 erfolgt die Umbenennung in heroal durch Gerda Henkenjohann, die die Anfangsbuchstaben von „Henkenjohann“, „Rollformung“ und „Aluminium“ verbindet.
  • 1969 präsentiert heroal den ersten doppelwandigen, ausgeschäumten Aluminium-Rollladenstab „heroal Selecta“, der den Rollladenmarkt revolutioniert.
  • 1971 erweitert heroal das Sortiment um Aluminium-Profile für Fenster und Türen.
  • 1982 baut heroal das Werk II in Hövelhof und nimmt die erste Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb.
  • 1997 entwickelt heroal das erste Brandschutzsystem und baut das Sortiment weiter aus.
  • 2000 führt heroal die hochwetterresistente hwr-Pulverbeschichtung ein, die die Oberflächen langlebiger macht.
  • 2008 ergänzt heroal das Sortiment um Überdachungssysteme für Terrassendächer und Carports.
  • 2011 eröffnet heroal ein hochmodernes Logistikzentrum in Hövelhof, das kurze Lieferzeiten garantiert.
  • 2015 führt heroal Sonnenschutzsysteme ein und eröffnet eine Niederlassung in den Niederlanden mit eigenem Showroom.
  • 2018 bietet heroal exklusive Farbspektren und innovative Oberflächenoptiken mit heroal Surface Design (SD).
  • 2020 übernimmt Dr. Max Schöne in fünfter Generation die Geschäftsführung und setzt auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • 2024 feiert heroal sein 150-jähriges Bestehen und gehört zu den internationalen Marktführern für Aluminium-Systemlösungen.


heroal in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitz heroal – Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG, Österwieher Str. 80, 33415 Verl
Gründungsjahr 1874
Geschäftsführer Dr. Max Schöne (*1989), Dr. Ramon Knollmann (*1978)
Gründer Johann Henkenjohann
Anzahl Mitarbeiter Rund 900
Erhältlich Über Fachhändler
Produkte heroal bietet ein vielfältiges Sortiment an Aluminium-Systemlösungen wie Überdachungen, Wintergärten, Fenster, Türen, Fassaden, Rollläden, Sonnenschutz und Rolltore. Ergänzt wird das Sortiment durch Schiebe- und Hebeschiebetüren, Aufglasmarkisen sowie Vertikal- und Horizontalmarkisen.
Besonderheiten Produkte sind nach ISO 9001:2015, ISO 50001:2018 und ISO 14001:2015 zertifiziert. TÜV Nord- und ift Rosenheim-geprüfte Qualität. Langlebige Oberflächenbeschichtungen gemäß Qualicoat und eine Farbauswahl von rund 200 RAL-Tönen sowie Les Couleurs® Le Corbusier Nuancen bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
Internetseite https://www.heroal.de/de/

Welche Wintergartenlösungen bietet heroal an?

Heroal bietet flexible und individuell gestaltbare Wintergartensysteme, die sich durch vielseitige Anpassungsmöglichkeiten auszeichnen. Das Modell „heroal C 50 WG“ bietet eine breite Auswahl an Farben und Designs, die eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche architektonische Stile ermöglicht. Das System schafft helle und großzügige Räume, die als Wohlfühloasen oder praktische Wohnraumerweiterungen genutzt werden können. 

Unter der Kategorie Überdachungen bietet heroal neben Wintergärten auch Sommergärten, Terrassenüberdachungen und Carports an, die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Ergänzend umfasst das Portfolio Sicherheitsfenster, Schallschutzfenster, Fenstertüren, Schiebetüren und speziell entwickelte Sicherheitstüren. Auch Sonnenschutzlösungen wie Klemmrollos und Wintergartenmarkisen gehören zum Produktportfolio von heroal. Ergänzt wird das Sortiment durch Sicherheitsrollläden, Rolltore und Insektenschutzsysteme. 

heroal Wintergarten: elegante Architektur

Das Modell „heroal C 50 WG“ steht für modernen Wintergartenbau und vereint lichtdurchflutete Räume mit einer eleganten, offenen Architektur. Es ermöglicht großzügige Konstruktionen von bis zu 4,2 x 5 Metern ohne Mittelstütze, wodurch ein beeindruckendes Raumgefühl geschaffen wird. Eine optimale Kombination aus Dämmung, Lüftung und Beschattung sorgt ganzjährig für ein angenehmes Wohlfühlklima. 

Zudem bietet das „heroal C 50 WG“ vielfältige Designoptionen, darunter Materialien in Holz-, Beton- oder Rostoptik, die sich harmonisch in unterschiedliche architektonische Stile einfügen. Ein weiteres Highlight ist das nahtlos integrierbare Dachfenster „heroal C 50 WG“, das die ästhetische und funktionale Qualität des Wintergartens unterstreicht. Geeignet für Neubauten wie auch Bestandsbauten, überzeugt dieses Modell durch seine Panorama-Ausblicke und flexible Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Wohnkonzepte.

heroal Kaltwintergarten: flexibler Raum für jede Jahreszeit

Ein Sommergarten oder kalter Wintergarten von heroal bietet eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, Wohn- und Außenbereiche harmonisch miteinander zu verbinden. Als Kaltwintergarten wird er aus ungedämmten Glas- und Profilelementen gefertigt und eignet sich hervorragend für die Nutzung in den wärmeren Monaten. Bewegliche Glasschiebewände wie das Modell „heroal S 20 C“ ermöglichen eine vielseitige Nutzung, indem sie den Sommergarten bei Bedarf in eine offene Terrassenüberdachung verwandeln. Dadurch wird die Outdoorsaison verlängert, und selbst bei Regen oder kühleren Temperaturen bleibt der Sommergarten ein komfortabler Rückzugsort. Technische Lösungen wie das Terrassendachsystem „heroal OR“ mit Spannweiten von bis zu 7 Metern ohne mittlere Stütze garantieren moderne Architektur und eine einfache Montage. Ergänzend sorgt die Aufglasmarkise „heroal HS“ mit textilen Sonnenschutzoptionen und Spannweiten von bis zu 5 Metern für optimalen Schutz vor Hitze und Blendung. Die Vertikalmarkise „heroal VS Z“ bietet weiteren Sonnenschutz, während das Drainagesystem „heroal DS“ barrierefreie Übergänge vor Feuchtigkeit schützt und eine rückstaufreie Wasserabführung gewährleistet. Elektrisch steuerbare Dachfenster schaffen zusätzlichen Komfort und ermöglichen eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Großflächige Sommergärten mit moderner, offener Architektur sind ebenfalls realisierbar, sofern es Statik und Baurecht erlauben. Bei Bedarf können Mittelstützen eingebaut werden, um Stabilität zu gewährleisten. heroal Fachpartner beraten individuell und sorgen für eine fachgerechte Umsetzung der Anforderungen. Wer seinen Sommergarten langfristig auch in den kälteren Monaten als Wohnraum nutzen möchte, kann ihn mit einem warmen Wintergarten von heroal erweitern. Gedämmte und beheizbare Lösungen, wie sie etwa für das Modell „heroal OR“ erhältlich sind, erfüllen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung und sorgen für ein behagliches Raumklima das ganze Jahr über.

heroal Wintergartenmarkise: effektiver Sonnenschutz für moderne Wintergärten

Die Wintergartenmarkise „heroal HS“ ist eine funktionale Ergänzung für lichtdurchflutete Wintergärten wie das Modell „heroal C 50 WG“. Sie reflektiert und absorbiert Sonneneinstrahlung direkt auf der Glasfläche und verhindert so eine Überhitzung des Raumes. Mit einer Beschattungsfläche von bis zu 21 Quadratmetern und stabiler Tuchspannung durch Ziptechnologie bleibt die Markise selbst bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 145 Kilometern pro Stunde zuverlässig. Neben ihrer Funktionalität überzeugt die „heroal HS“ durch eine nahtlose Integration in Systeme wie das Terrassendach „heroal OR“. Farblich perfekt abgestimmt, harmoniert sie auch mit der Senkrechtmarkise „heroal VS Z OR“. Verschiedene Textiloptionen reduzieren die Sonneneinstrahlung um bis zu 75 Prozent und die UV-Strahlung um bis zu 95 Prozent, ohne auf Tageslicht verzichten zu müssen. Die langlebige Aluminium-Konstruktion und das wetterbeständige Sonnenschutztextil sorgen für eine pflegeleichte Nutzung, während der Blendkasten die eingefahrene Markise schützt. 

heroal Hebe-Schiebe- und Schiebetüren: moderne Lösungen für lichtdurchflutete Räume

Das Modell „heroal C 50 WG“ überzeugt nicht nur durch seine großzügige und lichtdurchflutete Architektur, sondern auch durch die nahtlose Integration der heroal Schiebetüren und Hebe-Schiebetüren, die den Wintergarten funktional und ästhetisch ergänzen. Mit ihren großen Glasflächen, schmalen Rahmen und vielfältigen Designoptionen schaffen diese Türen ein modernes, offenes Wohnambiente, das perfekt zu der transparenten und offenen Bauweise des Wintergartens passt. Die heroal Schiebetüren, darunter Modelle wie die „heroal S 77 SL“ mit Ganzglasecken oder die „heroal S 65“ mit besonders schmalem Mittelstoß, zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus. Sie bieten zahlreiche Öffnungsvarianten, darunter ein-, zwei- oder dreispurige Rahmen sowie innovative Lösungen wie 90-Grad-Ecken, die Eckbereiche vollständig öffnen können. Ihre hohe Energieeffizienz mit Dämmwerten ab Uf größer gleich 1,8 Watt pro Quadratmeter Kelvin trägt dazu bei, Heizkosten zu senken und den Wintergarten ganzjährig komfortabel zu nutzen. Zusätzlich überzeugen die heroal Schiebetüren durch eine robuste Aluminium-Konstruktion aus bis zu 85 Prozent recyceltem Material, das Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit gewährleistet. Soft-Close-Technologien, Edelstahl-Laufschienen und ein optionaler elektrischer Antrieb sorgen für eine einfache und komfortable Bedienung selbst bei großen Flügeln. Mit Funktionen wie barrierefreien Konstruktionen und einer werkseigenen Pulverbeschichtung fügen sich die Türen nahtlos in jedes architektonische Konzept ein.

heroal Fenstertüren: effiziente Lösungen für jede Einbausituation

Fenstertüren sind ideal für vielfältige Einbausituationen geeignet und können sogar bei kleinen Wintergärten problemlos integriert werden. Mit barrierefreien Schwellenhöhen von maximal 20 Millimetern schaffen sie komfortable Durchgänge, die sich besonders für den Zugang zu Terrassen oder Gärten eignen. Die heroal Fenstertüren überzeugen durch ihre passivhaustauglichen Dämmwerte, die Energieverluste effektiv minimieren, und sorgen somit für eine ganzjährig angenehme Nutzung des Wintergartens. Modelle wie „heroal W 77 HI“ und „heroal W 72“ bieten Dämmwerte bis zu Uw 0,72 Watt pro Quadratmeter Kelvin und erfüllen höchste Anforderungen an Wärmedämmung und Energieeffizienz. Gleichzeitig gewährleisten sie durch ihre modulare Bauweise Einbruchschutz bis zu RC 3, in Kombination mit Sicherheitsrollläden sogar bis zu RC 4. Der Schallschutz kann je nach Bedarf bis zur Klasse 5 gemäß DIN 4109 ausgeführt werden, wodurch der Wintergarten eine ruhige und entspannte Wohlfühlatmosphäre bietet. Sonderformen wie Rund- oder Spitzbögen sowie die Möglichkeit, Innen- und Außenseiten unterschiedlich zu gestalten, schaffen besondere Gestaltungsfreiheit. Technisch durchdacht, sind die Fenstertüren mit zahlreichen praktischen Features ausgestattet, darunter elektrische Steuerungen mit dem Fensterantrieb „heroal WF Drive“, der die Türen per App oder Taster automatisch ver- und entriegelt. Das integrierbare Drainagesystem „heroal DS“ schützt barrierefreie Übergänge vor Feuchtigkeit und leitet Regenwasser zuverlässig ab. Die heroal Fenstertüren sind in einer Vielzahl von Öffnungsarten erhältlich, darunter Dreh- und Dreh-Kipp-Flügel sowie doppelflügelige Türen ohne Mittelpfosten, die besonders breite Durchgänge ermöglichen. 

heroal Zipscreen: innovativer Schutz für Licht, Wärme und Privatsphäre

Der heroal Zipscreen bietet eine effektive Lösung für Sonnen-, Blend- und Hitzeschutz. Mit einer maximalen Breite von 6 und einer Höhe von 5 Metern ist das Modell „heroal VS Z“ ideal für große Glasflächen. Dank der Reißverschlusstechnologie bleibt der Sonnenschutz selbst bei Windgeschwindigkeiten bis 145 Kilometer pro Stunde stabil und verhindert ungewollten Lichteinfall. Das Modell „heroal VS Z EM“ bietet eine flexible Lösung für Mietwohnungen und denkmalgeschützte Gebäude. Mit einer Höhe von 2 und einer Breite von 2,2 Metern wird es klemmbefestigt, ohne Fenster zu beschädigen. Der integrierte Solarmotor macht eine externe Stromversorgung überflüssig. Für Ganzglasecken ist die „heroal VS Z Ecklösung“ bestens geeignet. Zwei unabhängig steuerbare Textilscreens bieten Schutz vor Blendung, Hitze und UV-Strahlung und fügen sich durch eine filigrane Edelstahl-Seilführung dezent ins Design ein. Die Zipscreens sind vielseitig anpassbar. Mit 250 Gewebearten, die von klarer Durchsicht bis Vollverdunkelung reichen, und unterschiedlichen Blendkastenformen wie halbrund, 90- oder 45-Grad-Design, passen sie sich problemlos an jedes architektonische Konzept an. Zudem erhöhen sie die Energieeffizienz, indem sie Sonnenstrahlen abfangen und das Aufheizen von Räumen verhindern. In Wintergärten wie dem Modell „heroal C 50 WG“ verbessern die Zipscreens das Raumklima, reduzieren Blendung und verhindern Überhitzung. Schmale Führungsschienen mit nur 25 Millimetern sorgen für eine dezente Integration, während die wetterbeständigen Materialien Langlebigkeit garantieren. Mit Smart-Home-Kompatibilität lassen sich die Systeme bequem per App oder Sprachsteuerung bedienen und bieten eine moderne Lösung für Licht- und Temperatursteuerung.

Produktlinien Modelle Beschreibung
heroal Wintergarten
  • heroal C 50 WG
  • Lichtdurchflutete, großzügige Räume
  • Konstruktionen bis zu 4,2 x 5 Meter ohne Mittelstütze
  • Ganzjährig angenehmes Wohlfühlklima durch Dämmung, Lüftung und Beschattung
  • Holz-, Beton- und Rostoptik
  • Integrierbares Dachfenster
  • Geeignet für Neu- und Bestandsbauten
  • Panorama-Ausblicke
heroal Überdachungen
  • Carport
  • Terrassenüberdachung
  • Vordach
  • Sommergarten
  • Geeignet für Autos, Fahrräder, Motorräder und Wohnwagen
  • Kompatibel mit heroal Fenstern, Terrassentüren und Sonnenschutzsystemen
  • Hergestellt aus bis zu 85 Prozent recyceltem Aluminium
  • Schutz vor Korrosion und UV-Strahlung durch hoch wetterresistente Beschichtungen
  • Windlastbeständig und stabil bei hohen Belastungen
  • Schutz vor Regen, Hagel und Schnee
  • Verlängert die Nutzung des Außenbereichs, unabhängig von der Witterung
heroal Fenster
  • Sicherheitsfenster
  • Schallschutzfenster
  • Passivhausfenster
  • Panoramafenster
  • Rundbogenfenster
  • Industriefenster
  • Geeignet für Neubau, Renovierung und Altbausanierung
  • Einbruchschutz bis zu Widerstandsklasse RC 3
  • In Kombination mit Sicherheitsrollläden bis RC 4
  • Große Auswahl an Farben (RAL, DB, Les Couleurs® Le Corbusier)
  • Dreh-, Dreh-Kipp-Flügel und Sonderformen wie Rund- oder Spitzbögen
  • Integration in moderne Smart-Home-Systeme möglich

Was kostet eine Wintergartenlösung von heroal?

Die Preise für heroal Produkte wie „heroal C 50 WG“, „heroal HS“, „heroal DS“ und „heroal C 50 SW“ werden individuell auf Anfrage bereitgestellt. Diese maßgeschneiderte Preisgestaltung ermöglicht es, die Kosten exakt an die spezifischen Anforderungen und Wünsche jedes Projekts anzupassen. heroal berücksichtigt dabei Faktoren wie Größe, Designvarianten, Ausstattung und zusätzliche Optionen, um den Kunden eine optimale Lösung zu bieten. Interessierte erhalten auf Anfrage detaillierte Informationen zu den Preisen und eine umfassende Beratung, damit jedes Produkt perfekt zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Hinweis: Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Sanieren!

Heroal und Fuchs & Eule unterstützen energetische Sanierungen mit Förderquoten von 15 bis 70 Prozent, ergänzt um 5 Prozent Extraförderung bei Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Gefördert werden Projekte durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Rahmen der Einzelmaßnahmen (BEG EM). Fuchs & Eule übernimmt dabei die Energieberatung, erstellt einen individuellen Sanierungsfahrplan, prüft die Förderfähigkeit von Maßnahmen und kümmert sich um die Beantragung der Fördermittel beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). heroal Kunden erhalten 609 Euro auf die Energieberatung und eine kostenlose Erstberatung. Förderfähige Maßnahmen umfassen den Austausch alter Fenster, den Einbau neuer Haustüren, die Nachrüstung von Sonnenschutz und weitere energetische Sanierungen. Mit BAFA-zertifizierten Energieberatern, die deutschlandweit tätig sind, wird eine individuelle Beratung und Begleitung durch den gesamten Sanierungsprozess sichergestellt.

Kosten von heroal Wintergärten

Produktreihe Preise (rund)
heroal C 50 WG Auf Anfrage
heroal HS Auf Anfrage
heroal DS Auf Anfrage
heroal C50 SW Auf Anfrage
Hinweis zu den vorgestellten heroal Wintergärten-Produkten und -Preisen
Die hier mit Stand Dezember 2024 bereitgestellten Informationen über heroal Wintergärten erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von heroal Wintergartenlösungen

  • Made in Germany
  • Individuelles Design
  • Umfassendes Serviceangebot 
  • Fördermöglichkeiten
  • Nachhaltig und energieeffizient 
  • Einbruchschutz bis RC 3 oder RC 4


Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihren neuen Wintergarten!

  • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service