Gartenbau.org Icon

Baumann Wintergarten GmbH– Wintergartenhersteller aus Bayern

Zuletzt aktualisiert: 29. November 2024
Lesedauer: 9 Minuten
©Baumann

Das Unternehmen Baumann Wintergarten GmbH hat seit über 70 Jahren Tradition und wirbt mit den höchsten Qualitätsstandards seit 40 Jahren. Der Betrieb ist Mitglied im Bundesverband Wintergarten e. V. und im Fachverband Wintergarten e. V. und verpflichtet sich dadurch zu äußerst hohen Standards hinsichtlich Energieverbrauch, Raumklima, Baurecht und Sicherheitsrelevanz. Das Team besteht aus rund 20 Architekten, Handwerkern, technischen Zeichnern, Kaufleuten und Monteuren. Sie haben sich nach ihrer Gründung durch Schreinermeister Franz Baumann auf Wintergärten und Terrassenüberdachungen aus Holz und Aluminium spezialisiert. Es gibt unterschiedliche Ausstellungsplätze für ihre Wintergärten, wovon die “Wintergarteninsel” sogar preisgekrönt wurde. Das Unternehmen berät individuell, fertigt alles nach Maß und liefert deutschlandweit. Die Montage erfolgt durch die hauseigenen Monteure und ist im Angebot inbegriffen. Seit 1979 ist Dipl.-Ing. Herbert Baumann Teil des Betriebs und leitet bis heute das Unternehmen. Der Firmenslogan lautet “Urlaub daheim” und verdeutlicht das Anliegen der Firma, das Zuhause 365 Tage wie in einem Erholungsurlaub genießen zu können. Mehr Licht durch eine Verglasung und eine Wohnraumerweiterung mithilfe des Wintergartens tragen hierzu einen erheblichen Teil zu. 

Besonderes Augenmerk auf Statik und Standsicherheit

Seit Jahren arbeitet die Baumann Wintergarten GmbH mit einem unabhängigen Statik-Unternehmen zusammen: Statikbüro Heimrich+Gehring aus Coburg. Sie erstellen bei jedem Kauf eines Wintergartens oder einer Terrassenüberdachung einen standortindividuellen Standsicherheitsnachweis, um Gefahren und Totalschäden durch starken Schneefall zu verhindern. Gerade in Thüringen und Oberfranken kann es nämlich im Winter zu Schneemassen kommen. Abrutschender Schnee, Schneeanhäufungen oder Verwehungen können hier zu ernstzunehmenden Gefahren für den Wintergarten und dessen Bewohner werden. Auch zusätzliche Windlasten können entstehen, wenn sich der Wind in Schiebewänden oder Ähnlichem verfängt. All diese Faktoren können lebensbedrohlich sein. Der Gesetzgeber hat in Deutschland keine besonderen Auflagen hierfür festgelegt, jedoch ist es der Firma Baumann Wintergärten GmbH ein besonderes Anliegen, ihre Konstruktionen so sicher wie möglich herzustellen und dies auch mithilfe des unabhängigen Statikbüros zertifizieren zu können.



Baumann Wintergarten GmbH: Historie 

Die Wurzeln der Baumann Wintergarten GmbH reichen zurück bis ins Jahr 1950, als Schreinermeister Franz Baumann die Firma in Reitsch/Stockheim gründete. Acht Jahre später wurde die erste eigene Schreinerei am Hainbach in Reitsch gebaut, die den Grundstein für das heutige Unternehmen legte. Mit dem Einstieg von Dipl.-Ing. Herbert Baumann 1979 begann eine neue Ära für den Betrieb. Nur vier Jahre später, 1983, spezialisierte sich das Unternehmen auf die Planung und den Bau hochwertiger Wintergärten aus Holz – ein entscheidender Schritt, der die künftige Ausrichtung prägte. Im Jahr darauf übernahm Herbert Baumann den Betrieb von seinem Vater und erweiterte 1987 das Sortiment um Holz-Aluminium-Konstruktionen, die neue Maßstäbe in der Branche setzen. 1992 erfolgte die Expansion ins Industriegebiet von Stockheim, was dem Unternehmen weitere Wachstumschancen eröffnete. Fünf Jahre später wurden die Bereiche Konstruktion und Verwaltung umfassend ausgebaut. Als Pionier in der Branche setzte Baumann Wintergärten GmbH 2001 erstmals selbstreinigende Gläser ein – ein technologischer Meilenstein. Ein weiterer Höhepunkt war 2003 die Eröffnung der ersten firmeneigenen Wintergartenausstellung, die Kunden die Möglichkeit bot, die innovativen Designs hautnah zu erleben. Die Kreativität und Qualität des Unternehmens wurden 2004 mit dem Designpreis des oberfränkischen Handwerks für die Wintergartenkonstruktion „Greyline“ ausgezeichnet. Mit der Entwicklung und dem Vertrieb der Cabrio-Veranda 2007 erschloss Baumann Wintergarten GmbH erneut ein neues Marktsegment. Durch die Mitgliedschaft in den Fach- und Bundesverbänden Wintergarten e. V. im Jahr 2008 konnte das Unternehmen seine Branchenvernetzung stärken. Im selben Jahr wurden die Ausstellungsräume erweitert, um dem wachsenden Kundeninteresse gerecht zu werden. Die Innovationskraft des Unternehmens wurde in den folgenden Jahren mehrfach ausgezeichnet: 2010 erhielt Baumann den Designpreis für die „Wintergarteninsel“ und 2011 für die „Cabrio-Veranda“. 2012 präsentierte das Unternehmen mit dem „Panorama-Garten“ einen modernen, transparenten Wintergarten, der internationales Interesse weckte – unter anderem beim Besuch des internationalen Wintergarten-Fachverbands.

  • 1950 wird die Firma durch Schreinermeister Franz Baumann in Reitsch/Stockheim gegründet
  • 1958 wird die Schreinerei am Hainbach in Reitsch gebaut
  • 1979 stieg sein Sohn Dipl.-Ing. Herbert Baumann in die Firma ein
  • 1983 spezialisierte sich die Firma auf die Planung und den Bau von Wintergarten aus Holz
  • 1984 übernahm Herbert Baumann den betrieb von seinem Vater Franz Baumann
  • 1987 wird das Sortiment auf Holz-Aluminium-Konstruktionen erweitert
  • 1992 expandierte die Firma nach Stockheim ins Industriegebiet
  • 1997 erweitert das Unternehmen ihre Gebiete auf Konstruktion und Verwaltung
  • 2001 ist Baumann Wintergärten GmbH der erste Betrieb, der selbstreinigende Gläser einsetzt
  • 2003 wird die erste firmeneigene Wintergartenaustellung eröffnet
  • 2004 gewinnt die Baumann Wintergarten GmbH den Designpreis des oberfränkischen Handwerks für die Wintergartenkonstruktion “Greyline”
  • 2007 startet die Entwicklung und der Vertrieb der Cabrio-Veranda
  • 2008 wurde Baumann Wintergarten GmbH Mitglied im Bundesverband Wintergarten e. V.
  • 2008 wurde Baumann Wintergarten GmbH Mitglied im Fachverband Wintergarten e. V.
  • 2009 erweitert der Betrieb seine Ausstellungsräume
  • 2010 gewinnt das Unternehmen den Designpreis des oberfränkischen Handwerks für seine Wintergarteninsel
  • 2011 gewinnt das Unternehmen den Designpreis des oberfränkischen Handwerks für seine Cabrio-Veranda
  • 2012 ist der internationale Wintergarten Fachverband bei der Baumann Wintergarten GmbH zu Besuch
  • 2012 erweitert der Betrieb seine Wintergarten-Konstruktionen um den Panorama-Garten, einen transparenten modernen Wintergarten


Baumann in Zahlen und Fakten  

Unternehmenssitz BAUMANN Wintergarten GmbH, Industriestraße 1, 96342 Stockheim
Gründung 1950
Geschäftsführer Herbert Baumann, Dipl.- Ing.
Gründer Franz Baumann, Schreinermeister
Anzahl Mitarbeiter rund 20
Erhältlich deutschlandweit
Produkte ein- oder mehrgeschossige Wintergarten-Anbauten, flexibel designbare Terrassenüberdachungen, geschlossen oder offen als Cabrio-Veranda
Besonderheiten Standortsicherheitsnachweise und unabhängige Statikbeurteilungen für höchste Sicherheitsstandards. Verwendung von regionalem und nachhaltigem Holz aus der Forstwirtschaft. Aluminium nur für Wetterschutz und Statikoptimierung.
Internetseite https://www.baumann-wintergarten.de/

Welche Wintergartensysteme bietet Baumann Wintergarten GmbH an 

Die Baumann Wintergarten GmbH hat sich seit den 1970er Jahren auf Wintergärten und Terrassenüberdachungen spezialisiert. 

Ein Wintergarten der Baumann Wintergarten GmbH garantiert ganzjähriges Urlaubsfeeling im gewohnten Umfeld. Ein Wintergarten erweitert den Wohnraum und ist bei jeder Jahreszeit ein Freisitz im Grünen. Das Unternehmen bietet eingeschossige und mehrgeschossige Wintergärten an und passt alle individuell an das bereits bestehende Gebäude an. Die Wintergärten sind barrierefrei und ausgestattet mit einer energieeffizienten Wärmedämmung. Auf Wunsch ist ins Dach des Wintergartens ein Photovoltaik-Dachglas verbaubar, das mit verschiedener Transparenz frei wählbar ist. Der PanoramaGarten ist eine Variante des Wintergartens mit Flachdach und rahmenloser Verglasung, der sich durch das schlichte Äußere ideal in viele Bausituationen einbinden lässt. Allgemein bietet die Baumann Wintergarten GmbH ein breites Feld an Materialien und individuellen Anpassungen und Stilen an, da sie keine Standardmodule verbauen, sondern alles individuell an den Stil des Hauses und auf Wunsch angepasst wird. Mehrgeschossige Wintergärten erweitern den Wohnraum zusätzlich in die Höhe und ermöglichen es beispielsweise auch, einen ungenutzten Balkon in eine Galerie zu verwandeln. Sie sind meistens aus Holz und Aluminium, teilweise auch aus Stahl gebaut. Um sonnige Tage ebenfalls genießen zu können, empfehlen sich verschiebbare Sonnensegel an der Innenseite des Dachs. Eine weitere Möglichkeit, um energieeffizient Schatten zu erzeugen und die Sonne trotzdem zu nutzen, sind halbtransparente Solarmodulen im Glasdach.

Terrassenüberdachungen sind ideal, um lange Tage draußen genießen zu können, unabhängig von Wind und Wetter. Der geschützte Raum ist perfekt, um die Terrassen-Saison zu verlängern. Die Seitenelemente sind bei schönem Wetter zur Seite verschiebbar, garantieren aber bei verregneten Sommertagen perfekt ihre Auszeit auf der Terrasse. Die Cabrio-Veranda aus Aluminium und Holz zeichnet sich durch ihre komplette Verglasung und ihre kubische Form aus. Eingerückte Tragepfeiler lassen das Dach schwebend erscheinen und ermöglichen so, dass die Schiebetüren beim Aufeinandertreffen eine nahtlose Glaswand erzeugen. Faltsegmente statt Schiebetüren ermöglichen die maximale Öffnung. Ein angebauter Überhang garantiert eine zwölfmonatige Grillsaison. An sonnigen Tagen kann innen an das Glasdach auf Wunsch ein verschiebbares Sonnensegel angebracht werden und schützt so ideal vor grellem Licht. Bestehende Überdachungen können schnell und einfach von der Baumann Wintergarten GmbH zu einer Cabrio-Veranda umgebaut werden. Auf Wunsch kann Photovoltaik-Dachglas mit frei wählbarer Transparenz verbaut werden. Die Cabrio-Veranda ermöglicht zusätzlich den Schutz von mediterranen Pflanzen und erspart das lästige Einlagern von Terrassenmöbeln. 

Produktlinien Modellreihen Beschreibung
Wintergärten
  • eingeschossig
  • mehrgeschossig
  • PanoramaGarten
  • Maßanfertigungen
  • Montage durch Betrieb
  • Standsicherheitsnachweis
  • individuell an Wohnraum anpassbar
  • Schiebe- oder Faltsegmente
  • Terrassenüberdachungen
  • Cabrio-Veranda
  • Maßanfertigungen
  • Montage durch Betrieb
  • Standsicherheitsnachweis
  • Schiebe- oder Faltsegmente
  • Verwendete Materialien 

    Die Baumann Wintergarten GmbH setzt auf regionale und nachhaltige Forstwirtschaft. Neben Holz wird größtenteils Aluminium in die Konstruktionen verbaut, bei mehrstöckigen Wintergärten wird zur Stabilität oft auch zusätzlich oder anstelle von Aluminium Stahl verbaut. 

    Bei den Gläsern kann aus verschiedenen Funktionsgläsern gewählt werden, wie zum Beispiel Sonnenschutzgläser oder individuell wählbare Photovoltaik-Gläser mit integrierten Solarmodulen mit frei wählbarer Transparenz. Diese können beispielsweise als Ersatz für innenliegende Sonnensegel verwendet werden.

    Es kann auch ein schneesicheres Lamellendach verbaut werden, was wieder den wichtigen Grundsatz der Firma, die Standsicherheit, aufgreift. 

    Was kostet ein Wintergarten der Baumann Wintergarten GmbH? 

    Für einen Wintergarten von der Firma Baumann Wintergarten GmbH gibt es aus dem Stehgreif keine konkreten Kostenvoranschläge, da zu viele Parameter und Faktoren zu beachten sind, wie zum Beispiel Statik, Fundament und Materialwahl. Man kann sich vor Ort von Fachkräften diesbezüglich beraten lassen, mit einem Termin oder sich bei den Ausstellungen gezielt informieren. 

    Förderprogramme

    Der Staat unterstützt die Modernisierung von Wintergärten, da dies verbesserte Dämmwerte erzielt und Heizkosten spart. Auch eine passive Anlage, wie eine Balkonverglasung, kann gefördert werden. Die Baumann Wintergarten GmbH unterstützt gerne bei der Suche nach einem passenden Förderprogramm. Teilweise kann eine Förderung von bis zu 20 Prozent erreicht werden.

    Die Kosten in der Übersicht

    Produkt Preise
    Wintergarten (verschiedene Modelle) Preis auf Anfrage
    Panoramagarten Preis auf Anfrage
    Terrassenüberdachung Preis auf Anfrage
    Cabrio-Veranda Preis auf Anfrage
    Hinweis zu den vorgestellten Baumann-Produkten und -Preisen
    Die hier mit Stand Dezember 2024 bereitgestellten Informationen über Baumann erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

    Vorteile eines Wintergartens der Baumann Wintergarten GmbH

    • Standsicherheitsnachweis
    • ganzheitliche Betreuung
    • regional
    • Fachverbandsmitglied
    • Sonderkonstruktionen möglich 
    • Wintergartenausstellungen


    Erhalten Sie mit Gartenbau.org das passende Angebot für Ihren neuen Wintergarten!

    • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
    • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
    • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service