Erlangen beheimatet nur etwas mehr als 100.000 Einwohner und ist somit die kleinste Großstadt Bayerns. Die Stadt liegt in der Nähe von Nürnberg und beheimatet eine bedeutende Universität. Der Umweltschutz nimmt in der ehemaligen Hugenottenstadt einen besonders hohen Stellenwert ein. Dazu gehört der Ausbau von nachhaltigen Techniken zur Stromerzeugung (z.B. Photovoltaik) ebenso wie der Schutz und Ausbau von Grünflächen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass auch dem professionellen Gartenbau in Erlangen eine hohe Bedeutung zugeschrieben wird.
Landschaftsbau und Naturschutz
Erlangen ist eine grüne Stadt. Auf dem Stadtgebiet gibt es sogar zwei ausgewiesene Naturschutzgebiete: die Brucker Lache und den Exerzierplatz. Im nahen Umland der Stadt gibt es außerdem ein weiteres Naturschutzgebiet, den Tennenloher Forst. Außerdem finden in Erlangen gerade Überlegungen statt, noch zwei weitere Naturschutzgebiete auf dem Stadtgebiet zu errichten. Zudem gibt es noch mehr als zwanzig Landschaftsschutzgebiete in Erlangen.
Aber nicht nur für Naturschutz, auch für den gelungenen Gartenbau gibt es in Erlangen zahlreiche Beispiele. Als Universitätsstadt beheimatet Erlangen zum Beispiel einen Botanischen Garten. Eine Besonderheit ist der Aromagarten, der ebenfalls der Universität angeschlossen ist. Dort werden mehr als eintausend Kräuter und Aromapflanzen angebaut, die zu Gewürzen, Kosmetika oder Arzneimitteln verarbeitet werden. Beliebte Naherholungsgebiete innerhalb des Stadtgebietes sind der malerische Schlossgarten und der imposante Burgberggarten.
Galabau-Messen und Veranstaltungen
Obwohl Erlangen mit knapp 100.000 Einwohnern eine kleine Großstadt ist, gibt es hier zahlreiche Angebote zum Thema Landschaftsbau. Das ist ein weiteres Indiz dafür, dass der Gartenbau in Erlangen einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Februar findet zum Beispiel die Gartenmesse „DIGa“ statt, bei der zahlreiche regionale und internationale Aussteller über die Themen Garten- und Landschaftsbau und informieren und Produktinnovationen aus dem Galabau-Sektor vorstellen. Auch auf der Umweltmesse, die im April stattfindet, ist die Gestaltung und Pflege von Gärten neben den Themen Bauen und Wohnen ein wichtiger Bestandteil des Programms.