Die im westlichen Münsterland gelegene Stadt Ahaus ist eine Ortschaft des Kreises Borken und liegt inmitten einer naturgeschützten Umgebung. Feuchtwiesen, Hochmoore und Heidelandschaften finden sich hier in vielfältiger Art und Weise. Etwa 38.000 Einwohner leben in der vom Landschafts- und Gartenbau geprägten Stadt Ahaus an der niederländischen Grenze. Neben der Anlage baulicher Denkmäler wurden hier sowie im Umkreis zahlreiche Moor- und Waldgebiete zu Naturdenkmälern erklärt.
Den Mittelpunkt der Stadt bildet das Schloss Ahaus. Als touristisches Anlaufziel ist das zu Beginn des 11. Jahrhunderts errichtete barocke Wasserschloss umgeben von dem kleinen Fluss Ahauser Aa und einem weitläufigen Park. Landschaftsgärtner der Stadt Ahaus legten im Rahmen der Gartenplanung großzügige, mit Rasen angesäte Flächen im Schlosspark an.
Die Ahauser Villa van Delden ist Zeugnis der einst florierenden Textilindustrie und bei Touristen gleichermaßen beliebt. Hier präsentiert sich den Besuchern neben dem klassizistischem Bürgerhaus ein parkähnlich gestalteter Garten mit altem Baumbestand. Zwei große Blutbuchen zählen dank der seit 1963 regelmäßig durchgeführten Baumpflege zum geschützten Bestand.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Ahaus
Sehenswert ist neben der ausgedehnten Parkanlage des Schlosses auch die mit Bäumen, Beeten und Skulpturen geschmückte Rasenfläche zwischen der Ahauser Stadthalle und der Evangelischen Kirche der Stadt. Eine länderübergreifende Kunstroute (Euregio) führt entlang dieser Grünfläche, die von Gartenbauern der Stadt Ahaus angelegt wurde.
Das Stadtbild von Ahaus wird von kleinen Ein- und Mehrfamilienhäusern beherrscht. Der Heimatverein der Stadt richtet hinsichtlich der Gestaltung von Vorgärten regelmäßig einen Wettbewerb aus. Die Gartengestaltung von Privatgrundstücken bietet daher ein Arbeitsfeld der Gartenbau-Betriebe in Ahaus. Wenn auch Sie Hilfe bei einem Gartenprojekt in Ihrer Stadt benötigen, können Sie sich auf Gartenbau.org attraktive Angebote erstellen lassen.